1. Weiterleitung zu NetzLiving.de
  2. Forum
    1. Unerledigte Themen
  3. zum neuen Forum
  • Anmelden
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Seiten
  • Forum
  • Erweiterte Suche
  1. Informatik Forum
  2. Webmaster & Internet
  3. Entwicklung

ArrayLists in VC++ 2005

  • Stephe
  • 5. November 2008 um 00:25
  • Unerledigt
Hallo zusammen,

das Informatik-Forum geht in den Archivmodus, genaue Informationen kann man der entsprechenden Ankündigung entnehmen. Als Dankeschön für die Treue bekommt man von uns einen Gutscheincode (informatikforum30) womit man bei netzliving.de 30% auf das erste Jahr sparen kann. (Genaue Infos sind ebenfalls in der Ankündigung)

Vielen Dank für die Treue und das Verständnis!
  • Stephe
    Punkte
    6.038
    Beiträge
    968
    • 5. November 2008 um 00:25
    • #1

    Bin nicht wahnsinnig sattelfest in C++ und möchte in einem VC++-Projekt (Befehlszeile bzw. GLUT und openGL) ArrayLists verwenden.

    Kann mir jemand ein paar Schnipseln und Projektsettings posten? Ich kriegs nicht auf die Reihe zB. System::Collections zu verwenden, da müsste ich mit /clr kompilieren, aber selbiger Befehl haut zusammen mit /RTC1 nicht hin.(??????)

  • Plantschkuh!
    Punkte
    6.173
    Beiträge
    1.181
    • 5. November 2008 um 07:40
    • #2
    Zitat von Stephe

    Bin nicht wahnsinnig sattelfest in C++ und möchte in einem VC++-Projekt (Befehlszeile bzw. GLUT und openGL) ArrayLists verwenden.


    Du hast vielleicht gute Gründe, vielleicht aber auch nicht... Warum nicht die Standardcontainer aus der C++-STL verwenden? Mit denen dürftest du überhaupt keine derartigen Probleme haben, und dein Code wird nicht nur mit deinem derzeitigen Compiler verwendbar, sondern vielleicht sogar mit anderen.

    Zitat

    da müsste ich mit /clr kompilieren, aber selbiger Befehl haut zusammen mit /RTC1 nicht hin.(??????)


    Nicht, daß ich irgendwas über Visual C++ wüßte, aber Senf abgeben geht immer :) Mit /clr übersetzt du ja in Bytecode, vielleicht funktioniert die Instrumentierung des Codes mit /RTC1 aber nur mit Native Code. Hätt ich jetzt geraten. (Die MSDN schweigt sich drüber aus.) Naja, notfalls ohne /RTC1 und vorsichtig programmieren, hätt ich gesagt.

  • Stephe
    Punkte
    6.038
    Beiträge
    968
    • 5. November 2008 um 13:24
    • #3

    (hier stand mal was ziemlich dummes ...)

    2 Mal editiert, zuletzt von Stephe (5. November 2008 um 13:32)

  • Maximilian Rupp 27. Dezember 2024 um 12:04

    Hat das Thema aus dem Forum Programmieren nach Entwicklung verschoben.

  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum