1. Weiterleitung zu NetzLiving.de
  2. Forum
    1. Unerledigte Themen
  3. zum neuen Forum
  • Anmelden
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Seiten
  • Forum
  • Erweiterte Suche
  1. Informatik Forum
  2. Software und Anwendungen
  3. Betriebssysteme

oracle9i installation unter hardy (64-bit)

    • Linux
  • feurio
  • 5. November 2008 um 14:47
  • Unerledigt
Hallo zusammen,

das Informatik-Forum geht in den Archivmodus, genaue Informationen kann man der entsprechenden Ankündigung entnehmen. Als Dankeschön für die Treue bekommt man von uns einen Gutscheincode (informatikforum30) womit man bei netzliving.de 30% auf das erste Jahr sparen kann. (Genaue Infos sind ebenfalls in der Ankündigung)

Vielen Dank für die Treue und das Verständnis!
  • feurio
    Punkte
    564
    Beiträge
    108
    • 5. November 2008 um 14:47
    • #1

    hab die dvd vom ZID gehollt. Es gibt, soweit ich gesehen habe, unterstützung seitens oracle, bloss müsste man dort registriert sein.

    auf der DVD steht wiederum :
    Für Studentenversionen gibt es keinen wie immer gearteten Support.
    Es gelten die unterzeichneten Lizenz- und Benutzungsbestimmungen.

    ich mag aber nicht einen 32bit OS emulieren (egal obs windows oder linux). aber als letzte ausweg muss ich das wohl so machen.

    hat irgendjemand eine idee, wie ich oracle9i bei mir auf hard (64 bit) zum laufen bringe?

  • pfidschi
    Punkte
    35
    Beiträge
    6
    • 11. November 2008 um 00:08
    • #2

    Was willst Du genau damit machen?
    Richtig arbeiten oder nur ausprobieren?
    Warum gerade Oracle 9?

    Schau mal hier:
    http://ubuntuforums.org/showthread.php?t=356074

    Wenn Dir das nicht reicht, dann können wir uns nächste Woche
    mal treffen und ich helfe Dir bei der Installation.
    Würde dann allerdings die 10er Version installieren.

  • Paulchen
    Gast
    • 11. November 2008 um 00:18
    • #3
    Zitat von pfidschi

    Schau mal hier:
    http://ubuntuforums.org/showthread.php?t=356074

    Womit wir wieder bei dem in bereits einem anderen Thread beschriebenen Problem sind, dass das nicht auf einem 64-Bit-Ubuntu geht.

  • feurio
    Punkte
    564
    Beiträge
    108
    • 19. November 2008 um 13:43
    • #4

    danke für deine bemühungen pfidschi, aber wie paulchen schon erwähnt hat, wären wir mit dem was du gepostet hast wieder bei meinem problem: 64-bit. ich glaube, ich werde einfach dabei zurückkehren auf die 32 bit. alles andere ist mir zu viel aufwand. hoffentlich brauche ich in einem halben jahr nimmer solche postings zu generieren.

  • Kampi
    Punkte
    7.828
    Beiträge
    1.468
    • 19. November 2008 um 13:55
    • #5
    Zitat von feurio


    ich mag aber nicht einen 32bit OS emulieren


    ich denke du verwendest die zwei begriffe als synonym, aber du koenntest doch in der KVM einfach ein 32bit system _virtualisieren_. so wuerde ich wohl an die sache ran gehen.

  • feurio
    Punkte
    564
    Beiträge
    108
    • 19. November 2008 um 14:12
    • #6

    kampi, danke für den hinweis. das ganze nimmt für mich einfach zuviel zeit in anspruch. ich werde einfach am wochenende auf 32 bit zurückkehren und ein halbes jahr später wieder mal mit 64 bit versuchen.

  • pfidschi
    Punkte
    35
    Beiträge
    6
    • 20. November 2008 um 20:34
    • #7
    Zitat von feurio

    danke für deine bemühungen pfidschi, aber wie paulchen schon erwähnt hat, wären wir mit dem was du gepostet hast wieder bei meinem problem: 64-bit. ich glaube, ich werde einfach dabei zurückkehren auf die 32 bit. alles andere ist mir zu viel aufwand. hoffentlich brauche ich in einem halben jahr nimmer solche postings zu generieren.

    Ich würde halt auch nicht krampfhaft eine 5 Jahre alte Software (Oracle Version 9) auf einem aktuellen Betriebssystem installieren. Derzeit ist Version 11 aktuell und die läuft auch auf 64Bit Linux. Man kann sich gratis bei Oracle registrieren und jede Software als Vollversion für Entwicklungszwecke herunterladen.
    Da Du die Software anscheinend nur für einige Lehrveranstaltungen
    zum Üben brauchst, hätte eine VMWare Installation auch ausgereicht.
    Hab hier z.B. Oracle 10 unter CentOs5.1 fix fertig eingerichtet.
    Wir hätten VMWare auf Deinem Laptop installiert und die VM Files
    rüberkopiert. Wäre in 1h erledigt gewesen.

  • feurio
    Punkte
    564
    Beiträge
    108
    • 22. November 2008 um 13:11
    • #8
    Zitat von pfidschi

    Ich würde halt auch nicht krampfhaft eine 5 Jahre alte Software (Oracle Version 9) auf einem aktuellen Betriebssystem installieren. Derzeit ist Version 11 aktuell und die läuft auch auf 64Bit Linux. Man kann sich gratis bei Oracle registrieren und jede Software als Vollversion für Entwicklungszwecke herunterladen.
    Da Du die Software anscheinend nur für einige Lehrveranstaltungen
    zum Üben brauchst, hätte eine VMWare Installation auch ausgereicht.
    Hab hier z.B. Oracle 10 unter CentOs5.1 fix fertig eingerichtet.
    Wir hätten VMWare auf Deinem Laptop installiert und die VM Files
    rüberkopiert. Wäre in 1h erledigt gewesen.


    das habe ich gar nicht gewusst, dass bei CentOs oracle schon fertig eingerichtet ist. danke für den hinweis.

  • pfidschi
    Punkte
    35
    Beiträge
    6
    • 22. November 2008 um 14:12
    • #9
    Zitat von feurio

    das habe ich gar nicht gewusst, dass bei CentOs oracle schon fertig eingerichtet ist. danke für den hinweis.

    Nein das stimmt nicht, aber Oracle supportet offiziell Suse und Redhat Enterprise
    und CentOS = RedHat Enterprise Linux.
    Daher muss man die Installationsdoku nur 1:1 befolgen und hat anschließend
    eine garantiert funktionsfähige Datenbank. Mit anderen Linux Versionen
    ist das immer mehr Aufwand, bzw. teilweise auch nicht machbar.

    Das mit der CentOS hab ich eigentlich nur erwähnt, weil ich das bereits
    fertig in einer VMWare vorbereitet habe. Wenn Dir das ausreichen würde,
    bräuchte man nur die Dateien kopieren und Du hättest sofort eine fertige
    Installation.

  • feurio
    Punkte
    564
    Beiträge
    108
    • 25. November 2008 um 17:36
    • #10

    wennst irgendwann auf der tu bist, gib mir halt bescheid. ich nimm einfach meine usbstick mit... dann kopieren wir vielleicht einfach d. file

  • Maximilian Rupp 27. Dezember 2024 um 00:09

    Hat das Thema aus dem Forum Betriebssysteme nach Betriebssysteme verschoben.

  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum