Hallo,
das Jobangebot passt vielleicht nicht ganz hierher, aber dennoch möchte ich diese Möglichkeit nutzen und vielleicht kennt ja eine/r von euch jemanden, der/die interessiert ist/sind...
Wir, der Verein Bild[er]folge-Verein zur Förderung von Filmkunst, sind in den Vorbereitungen zu dem Spielfilm The Attic (AT). (http://www.bilderfolge.at)
Genre: Horror
Drehzeitraum: Februar 2009
Drehort: Wien und Umgebung
Format: 16:9 / HDV
Die Herausforderung an diesem Film ist, dass er Anfang des 20. Jahrhunderts spielt.
Wir suchen noch Mithelfende und Schauspieler: Bei Interesse bitte melden bei manuposch@aon.at
Mithefende:
- Ausstattung/Requisite/Szenenbild
- Kostüm (3 Personen)
- Maske (3 Personen)
- Licht
- Produktionsassitenz
- Setassistenz
- Aufnahmeleitung
- Visual Effects
Hauptfiguren:
- PROTAGONIST (35-45): entstammt einer reichen Bürgerfamilie
o Moralisch fragwürdiger Charakter
o Guter Lügner
o Zeigt Gefühle, die sehr echt wirken
o Willensstark
o Hohe Motivationsfähigkeit
o Entschlossenheit
o Emotional
- PROTAGONISTIN (25-35): entstammt aus der unteren Mittelschicht
o Unsicheres Auftreten
o Sehr ängstlich
o Emotional
o Introvertiert
o Schüchtern
- ANTAGONIST (40-60): kommt aus einer ehemals reichen Familie
o Machtbesessen
o Selbstsüchtig
o Gelegentlich cholerisch
o Selbstbewusst
o Keine moralischen Wertvorstellungen
o Handelt so, wie es für ihn am angenehmsten ist
o Verkauft seine Prinzipien für Macht
o Egoistisch
o Unglaublich intelligent
o Gerissen
o Wortgewandt
Nebenfiguren:
- Alter Mann auf dem Dachboden (60+)
- Arzt (40-60)
- Junger Mann (20-30)
Statisten: (Alter egal)
- Viele verhüllte Mönche (ein paar von denen werden auch ganz kleine Sprechrollen bekommen)
- Familie (2 Kinder, Mann, Frau, älterer Mann)
- Alte Frau (Ehefrau des alten Mannes auf dem Dachboden)
- Zwei wildgewordene Menschen
Synopsis The Attic (AT)
Österreich, Anfang des 20. Jahrhunderts
Europa hat ein Jahrhundert der Kriege hinter sich. Viele Familien wurden ausgelöscht, Frauen haben ihre Männer verloren, Mütter ihre Kinder, Brüder und Schwestern.
Anfangs des 20. Jahrhunderts vereinen sich Männer und Frauen, die das gleiche Schicksal verbindet: Der Verlust geliebter Menschen. Als Seelenverwandte streben sie eine Veränderung der Welt an. Die klügsten Köpfe ihrer Zeit bilden eine Gemeinschaft, ziehen sich als Mönchsorden getarnt in die österreichischen Wälder zurück und arbeiten an einem kühnen Vorhaben: Nie wieder Krieg. Um dieses Ziel zu erreichen, müssen sie die Aggression im Menschen eliminieren. Doch etwas geht schief…
EIN JAHR SPÄTER
Ein unheilvolles Dröhnen ertönt. Friedliche Menschen gehen grundlos aufeinander los und bringen sich gegenseitig um. Sie töten, um ihr Leben zu verteidigen. Solange, bis das Dröhnen aufhört und ein unbehagliches Gefühl hinterlässt, denn die Überlebenden können sich an nichts erinnern. Alle stellen sich dieselbe Frage: Was ist mit ihnen passiert?
PROTAGONISTIN wacht nachts in einem Wald auf. Sie kann sich an nichts erinnern: Weder wie sie dorthin gekommen ist, noch wer sie selbst ist. Auf der Suche nach Hilfe trifft sie auf PROTAGONIST, der sich als Überlebender eines Überfalls zu erkennen gibt und sich seitdem in diesem Wald versteckt hält. Voller Hoffnung Antworten auf ihre quälenden Fragen zu finden, folgt sie PROTAGONIST, ohne die wirklichen Motive für seine aufopferungsvolle Hilfsbereitschaft zu kennen. Eine seltsame Geborgenheit, die sie sich nicht erklären kann, zieht PROTAGONISTIN in seinen Bann.
Die Flucht scheitert, da sich ihnen dunkle Gestalten in den Weg stellen, die das Verlassen des Waldes unmöglich machen. Sie können sich in eine Höhle retten, wo PROTAGONISTIN erneut diese Geborgenheit spürt. In dieser Nacht hat sie schreckliche Alpträume, die ihr sehr real vorkommen. Sie wird das Gefühl nicht los, diese Dinge schon einmal gesehen zu haben, behält es jedoch für sich.
Als sie am nächsten Morgen aufwacht, ist sie alleine in der Höhle. Doch plötzlich tauchen wieder dunkle Gestalten auf. PROTAGONIST kommt aber rechtzeitig zurück und kann sie retten. Die anfängliche Skepsis weicht einem ungewohnten Vertrauen.
Mit der Zeit wird PROTAGONISTIN jedoch klar, d ass PROTAGONIST nicht nach einem Ausweg sucht, sondern nach etwas, das tief im Inneren dieses Waldes liegt. Eine unsichtbare Kraft treibt ihn an, immer weiter in den Wald vorzudringen. Die Entschlossenheit in seinen Augen verrät ihr, d ass PROTAGONIST mehr über die unheimlichen Vorgänge in diesem Wald weiß, als er zugeben will.
Schließlich wird der Dachboden eines Hauses ihre letzte Zuflucht, wo PROTAGONISTIN mit einem Mal konfrontiert wird, das sie an den guten Absichten ihres Wohltäters zweifeln lässt. Sie wird mit einer schrecklichen Wahrheit konfrontiert wird-einer Wahrheit, in der sie eine weitaus größere Rolle spielt, als sie es für möglich gehalten hätte. Doch dann ertönt in der Ferne erneut ein geheimnisvolles Dröhnen, das jede Erinnerung an die Wahrheit auslöscht..
Danke und liebe Grüße
Manu