1. Weiterleitung zu NetzLiving.de
  2. Forum
    1. Unerledigte Themen
  3. zum neuen Forum
  • Anmelden
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Seiten
  • Forum
  • Erweiterte Suche
  1. Informatik Forum
  2. Webmaster & Internet
  3. Web-/Grafikdesign

Große Videodatein

  • Quintilian
  • 30. November 2008 um 10:23
  • Unerledigt
Hallo zusammen,

das Informatik-Forum geht in den Archivmodus, genaue Informationen kann man der entsprechenden Ankündigung entnehmen. Als Dankeschön für die Treue bekommt man von uns einen Gutscheincode (informatikforum30) womit man bei netzliving.de 30% auf das erste Jahr sparen kann. (Genaue Infos sind ebenfalls in der Ankündigung)

Vielen Dank für die Treue und das Verständnis!
  • Quintilian
    Punkte
    1.190
    Beiträge
    158
    • 30. November 2008 um 10:23
    • #1

    Hi!

    Habe eine Frage; Wie kann man große Videodateien im .dv Format
    von der Festplatte auf eine externe Festplatte kopieren, ohne
    dass es zu Fehlermeldungen kommt.

    Ich schaffe max. 4 GB oder 19min. .DV Format von der Festplatte
    (MacPro) auf eine Externe Festplatte 500GB. Eigentlich würde ich
    gerne das ganze kopieren wollen.

    Vom IMovie aus kann ich auch nicht direkt auf die externe Festplatte
    exportieren.

    Weiss jemand hier einen Rat?

    Danke

    Best,
    Tril

  • sutupud
    Punkte
    1.659
    Beiträge
    320
    • 30. November 2008 um 10:35
    • #2

    hängt wahrscheinlich vom dateisystem ab! welches hat die platte denn?
    bei fat32 sinds glaub 4gb maximal, was eine erklärung wäre...

  • Quintilian
    Punkte
    1.190
    Beiträge
    158
    • 30. November 2008 um 12:27
    • #3

    Stimmt es ist eine:
    MS-DOS File System (FAT32)

    Kann man die Blöche auf 10-15 GB vergrössern?

  • sutupud
    Punkte
    1.659
    Beiträge
    320
    • 30. November 2008 um 13:00
    • #4

    nö... gäbe die möglichkeit das ganze in ntfs zu konvertieren... schreibsupport gibt es laut http://www.macwelt.de/artikel/Macnew…nen_schreiben/1 inzwischen...
    aber das konvertieren dürfte wahrscheinlich nur unter windows funkionieren
    am besten vorher mal googeln...

    falls keine daten auf der platte sind kann man sie auch gleich neu formatieren, entweder als ntfs oder im mac-dateisystem (glaube hsf+). dann kann man sie unter windows halt dann nicht mehr lesen.

  • Quintilian
    Punkte
    1.190
    Beiträge
    158
    • 30. November 2008 um 13:29
    • #5

    Danke für die Antwort!
    Ich werde die Platte umformatieren. Wäre super wenn ich
    in dem MacFormat keine 4GB Einschränkung hätte.
    Nochmals danke!:)

  • Venefica
    Punkte
    3.035
    Beiträge
    571
    • 30. November 2008 um 22:54
    • #6

    gehts nur ums transportieren? dann würd ich einfach mit winrar den film in teile teilen und dann auf die festplatte kopieren und am andren zielsystem entpacken (wird dann automatisch wieder zusammengefügt)

  • Quintilian
    Punkte
    1.190
    Beiträge
    158
    • 1. Dezember 2008 um 13:47
    • #7

    Ja es geht nur um den Transfer. Ein Backup sozusagen.
    Winrar gibt´s glaube ich nicht für MacOSX, dafür gibt es sicher
    eine andere Software welche das machen kann. Werd mich mal
    umschauen. Danke für den Tipp!

  • davide
    Punkte
    5.660
    Beiträge
    1.048
    • 1. Dezember 2008 um 14:13
    • #8

    das geht am mac anscheinend sogar übers terminal
    http://www.mac-forums.com/forums/switche…arge-files.html
    post #7

  • sutupud
    Punkte
    1.659
    Beiträge
    320
    • 1. Dezember 2008 um 17:02
    • #9

    ist aber dennoch mühsam... praktischer ists schon wenn man dateien schreiben kann die größer als 4gb sind.
    fat32 für eine 500gb platte kommt mir etwas ineffizient vor.
    ich selbst benute eine ntfs partition um meine daten unter linux und windows parallel nutzen zu können

  • Maximilian Rupp 27. Dezember 2024 um 00:12

    Hat das Thema aus dem Forum Grafik/Video nach Web-/Grafikdesign verschoben.

  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum