1. Weiterleitung zu NetzLiving.de
  2. Forum
    1. Unerledigte Themen
  3. zum neuen Forum
  • Anmelden
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Seiten
  • Forum
  • Erweiterte Suche
  1. Informatik Forum
  2. Software und Anwendungen
  3. Tools und Produktivität

Latex unter Ubuntu

    • Problem
  • Christoph R.
  • 5. Dezember 2008 um 19:30
Hallo zusammen,

das Informatik-Forum geht in den Archivmodus, genaue Informationen kann man der entsprechenden Ankündigung entnehmen. Als Dankeschön für die Treue bekommt man von uns einen Gutscheincode (informatikforum30) womit man bei netzliving.de 30% auf das erste Jahr sparen kann. (Genaue Infos sind ebenfalls in der Ankündigung)

Vielen Dank für die Treue und das Verständnis!
  • Christoph R.
    Punkte
    2.626
    Beiträge
    428
    • 5. Dezember 2008 um 19:30
    • #1

    Ich habe unter Ubuntu das Package texlive installiert. Wenn ich versuche ein tif-Bild in mein Dokument einzubinden, dann erhalte ich von pdflatex die Meldung "I could not locate the file with any of these extensions:.png,.pdf,.jpg,.mps,.jpeg,.jbig2,.jb2.PNG,.PDF,.JPG,.JPEG,.JBIG2,.JB2".

    Unter Windows/MikTex kompiliert das Dokument problemlos. Anscheinend sucht livetex also nicht nach tif-Files. Weiß jemand wie ich ihm das beibringen kann?

  • sutupud
    Punkte
    1.659
    Beiträge
    320
    • 5. Dezember 2008 um 20:30
    • #2

    soweit ich weiß ist die tiff unterstützung aus vielen pdftex-varianten entfernt worden, weiß nicht ob es überhaupt möglich ist die untersützung wieder einzuschalten. ich denke da wird es einfacher sein, die bilder in ein anderes format zu convertieren.
    wenn es zu viele sind kann man es ja so probieren:

    Code
    for x in *.tif; do
       y=`echo $x | sed s/\.tif$/\.png/`
       convert $x $y
    done
  • daff
    Punkte
    2.021
    Beiträge
    386
    • 6. Dezember 2008 um 00:59
    • #3
    Zitat von sutupud

    ich denke da wird es einfacher sein, die bilder in ein anderes format zu convertieren.
    wenn es zu viele sind kann man es ja so probieren:

    Code
    for x in *.tif; do
       y=`echo $x | sed s/\.tif$/\.png/`
       convert $x $y
    done

    Hier noch etwas effizienter:

    Code
    for i in *.tif; 
    do
        convert $i "${i:0:${#i}-4}".png;
    done

    Ansonsten hast du natürlich recht, das Konvertieren in ein (offenes) Format, das pdftex gut unterstützt ist sicher einfacher, als fehlende TIFF-Unterstützung in eine LaTeX-Distribution einzubauen.

  • a9bejo
    Punkte
    4.697
    Beiträge
    913
    • 7. Dezember 2008 um 23:18
    • #4

    Falls jemand an details interessiert ist: Hier wird erklaehrt, warum TIFF aus pdflatex entfernt wurde.

    http://www.tug.org/pipermail/pdftex/2003-July/004218.html

  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum