1. Weiterleitung zu NetzLiving.de
  2. Forum
    1. Unerledigte Themen
  3. zum neuen Forum
  • Anmelden
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Seiten
  • Forum
  • Erweiterte Suche
  1. Informatik Forum
  2. IT-Infrastruktur und Administration
  3. Hardware & Technik

Ram Kompatibilität

  • Old Thrashbarg
  • 27. Dezember 2008 um 13:18
  • Unerledigt
Hallo zusammen,

das Informatik-Forum geht in den Archivmodus, genaue Informationen kann man der entsprechenden Ankündigung entnehmen. Als Dankeschön für die Treue bekommt man von uns einen Gutscheincode (informatikforum30) womit man bei netzliving.de 30% auf das erste Jahr sparen kann. (Genaue Infos sind ebenfalls in der Ankündigung)

Vielen Dank für die Treue und das Verständnis!
  • Old Thrashbarg
    Punkte
    212
    Beiträge
    34
    • 27. Dezember 2008 um 13:18
    • #1

    Ich möchte in einen relativ alten PC mehr RAM einbauen. Dabei bin ich mir aber nicht sicher, worauf ich achten muss.

    Auf dem Baustein stehen folgende Daten:
    128MB/PR.16M64SD/4L/133MHz
    Q.C.2002/04

    Irgendwie werde ich aus den Angaben nicht wirklich schlau.
    Auf was muss ich achten, wenn ich mehr einbauen will?
    Lg, Old T

    2 Mal editiert, zuletzt von Old Thrashbarg (27. Dezember 2008 um 13:24)

  • pernhard
    Punkte
    1.269
    Beiträge
    244
    • 27. Dezember 2008 um 13:35
    • #2

    Geh zu einem Hardwarehandler, nimm einen Baustein und das Manual vom Motherboard mit. Die wissen eh ganz genau, was Du brauchst.

  • Mr.Radar
    Punkte
    3.883
    Beiträge
    738
    • 27. Dezember 2008 um 15:34
    • #3

    ok, vermutlich handelt es sich bei deinem ram-riegel um einen 128MB SD-RAM mit 133MHz, durch die qualitätskontrolle ging das teil im april 2002.

  • Old Thrashbarg
    Punkte
    212
    Beiträge
    34
    • 27. Dezember 2008 um 20:31
    • #4

    Ok, danke für die Erklärung. Ist eigentlich eh logisch.
    Auf was muss ich also achten?

    Es sollte also ein SD-Ram mit 133MHz sein. Muss die Taktrate eigentlich stimmen oder könnte ich da auch einen anderen Baustein verwenden?

  • Wolfibolfi
    Punkte
    14.936
    Beiträge
    2.942
    • 27. Dezember 2008 um 20:47
    • #5

    Mehr darfs auch sein, allerdings gabs mehr nicht als Standard, sondern nur so 150er und 166er Übertakter-Rams. Also nimm einfach 133er. In BX-Boards passen übrigens nur Module mit maximal 128MB pro Chipseite, also 256er nur wenns Doppelseitige sind. Bei i815 Boards ist das wurscht. Bei AMD Boards ist die Größe afaik auch meistens egal, aber eventuell gehn da einfach manche Hersteller nicht gut.
    Also am besten fragen. Rechne aber mit Apothekerpreisen. Wennst willst, stöber ich mal im Keller, ich müsst da noch ein paar haben.

  • Old Thrashbarg
    Punkte
    212
    Beiträge
    34
    • 27. Dezember 2008 um 20:54
    • #6

    Über so viel Fachwissen muss ich wirklich staunen. Danke!

    Das Mainboard ist ein Elitegroup K7S5A - es ist ein AMD Prozessor drauf.

    Falls du wirklich schauen könntest wäre das natürlich auch super. Falls du etwas findest lass es mich bitte wissen. Über den Preis können wir uns sicher einigen.

  • Wolfibolfi
    Punkte
    14.936
    Beiträge
    2.942
    • 27. Dezember 2008 um 22:23
    • #7

    Wieviele brauchst denn? Mir bricht ja irgendwie das Herz, meinen Retro-Rechner auszuschlachten. Dann hab ich nur mehr drei Retro-Rechner.:wein:

  • Old Thrashbarg
    Punkte
    212
    Beiträge
    34
    • 28. Dezember 2008 um 10:52
    • #8

    Ich hab zwei Steckplätze. Im Moment sind 2 Riegel mit 128mb also 256mb drin.
    Es sollten schon mindestens 512mb sein. Also entweder 2x256 oder 1x512 (dann würde ich natürlich noch einen Riegel drin lassen hätte dann also 640mb)
    Falls sogar 2x512mb zu haben sind können wir natürlich auch drüber reden...

  • Wolfibolfi
    Punkte
    14.936
    Beiträge
    2.942
    • 28. Dezember 2008 um 11:28
    • #9

    Hab einen 256er und einen 128er gefunden. Die größeren Module sind noch in Verwendung. Schau mal im Geizhals, ob du noch was günstiges findest.
    Sagmal.. hat das K7S5A nicht auch DDR Steckplätze? Dafür findest leichter was.

  • DomiN
    Punkte
    585
    Beiträge
    111
    • 28. Dezember 2008 um 15:38
    • #10

    Ja, meines schon ;)
    Hab 2x512MB DDR PC2100 (266mhz) eingebaut

    Mit DDR steigst sicher billiger aus (Neuware)

  • Old Thrashbarg
    Punkte
    212
    Beiträge
    34
    • 29. Dezember 2008 um 09:34
    • #11

    Tatsächlich. Ihr habt recht.
    Jetzt hab ich auch endlich das Handbuch gefunden.
    Jetzt finde ich mich schon wieder zurecht.
    Danke noch einmal für eure Hilfe.

  • Maximilian Rupp 27. Dezember 2024 um 00:23

    Hat das Thema aus dem Forum Peripherie- und Endgerät nach Hardware verschoben.

  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum