1. Weiterleitung zu NetzLiving.de
  2. Forum
    1. Unerledigte Themen
  3. zum neuen Forum
  • Anmelden
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Seiten
  • Forum
  • Erweiterte Suche
  1. Informatik Forum
  2. IT-Infrastruktur und Administration
  3. Hardware & Technik

Löten

  • Myrmidone
  • 3. Januar 2009 um 08:47
  • Unerledigt
Hallo zusammen,

das Informatik-Forum geht in den Archivmodus, genaue Informationen kann man der entsprechenden Ankündigung entnehmen. Als Dankeschön für die Treue bekommt man von uns einen Gutscheincode (informatikforum30) womit man bei netzliving.de 30% auf das erste Jahr sparen kann. (Genaue Infos sind ebenfalls in der Ankündigung)

Vielen Dank für die Treue und das Verständnis!
  • Myrmidone
    Punkte
    50
    Beiträge
    7
    • 3. Januar 2009 um 08:47
    • #1

    Weiß nicht ob ich hier richtig bin, aber ich frag trotzdem mal.
    Das Kabel von meinem Mac Netzteil ist in der Mitte durchgebissen worden(Kaninchen). Ist es möglich das wieder zusammenzulöten? Und wenn ja wie.

    danke im Vorraus
    lg myrm

  • Plantschkuh!
    Punkte
    6.173
    Beiträge
    1.181
    • 3. Januar 2009 um 10:57
    • #2

    Ich weiß jetzt nicht, wie so ein Mac-Stromkabel von innen ausschaut, aber ich denk ich würde die Enden abisolieren, die passenden (! Gleichstrom!) Drähte zusammenwuzeln und mit Isoband umgeben. Dürfte auch ohne Löten gehen, die Verbindungsstelle ist dann halt sicher nicht mehr die stabilste. Eventuell auch eine Blockklemme verwenden... Zeig mal ein Foto.

  • davide
    Punkte
    5.660
    Beiträge
    1.048
    • 3. Januar 2009 um 12:09
    • #3

    blockklemmen, isolierband (oder eine "heat shrink tube" k.A. wie das auf deutsch heißt ;) ) drüber, und passt schon

    nur die drähte zusammendrehn hab ich bei boxenkabeln auch schon erfolgreich gemacht, wenn da aber gscheid strom durchfließt würd ich mich das aber nicht trauen

  • DomiN
    Punkte
    585
    Beiträge
    111
    • 3. Januar 2009 um 21:03
    • #4

    Ich würds zusammenlöten und einen Schrumpfschlauch ( heat shrink tube ;) ) und Isolierband verwenden.
    Blockklemmen machen immer so einen unschönen Knubbel der gleich auffällt. Beim Zusammenlöten und der passenden Isolierbandfarbe fällts auf den ersten Blick garnicht auf.

    Falls du noch keinen Lötkolben hast, kannst du für solche fälle die Einsteigerdinger verwenden.
    So ein kleines Elektro-Reparaturset bestehend aus Abisolierzange, Seitenschneider, Lötkolben, Schwamm, Lötzinn, Klemmen, Schrumpfschläuchen, Isolierband kostet ca. 20 Euro und rechnet sich ab dem ersten geflickten "Spezialkabel".

    Falls du noch keinen Plan hast wie es überhaupt geht schau mal hier:
    http://w6rec.com/duane/bmw/solder/

    LG

  • Maximilian Rupp 27. Dezember 2024 um 00:23

    Hat das Thema aus dem Forum Peripherie- und Endgerät nach Hardware verschoben.

  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum