1. Weiterleitung zu NetzLiving.de
  2. Forum
    1. Unerledigte Themen
  3. zum neuen Forum
  • Anmelden
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Seiten
  • Forum
  • Erweiterte Suche
  1. Informatik Forum
  2. Webmaster & Internet
  3. Entwicklung

von java auf c/c++

    • Frage
  • Paladin_FRW
  • 15. März 2003 um 14:24
  • Unerledigt
Hallo zusammen,

das Informatik-Forum geht in den Archivmodus, genaue Informationen kann man der entsprechenden Ankündigung entnehmen. Als Dankeschön für die Treue bekommt man von uns einen Gutscheincode (informatikforum30) womit man bei netzliving.de 30% auf das erste Jahr sparen kann. (Genaue Infos sind ebenfalls in der Ankündigung)

Vielen Dank für die Treue und das Verständnis!
  • Paladin_FRW
    Punkte
    773
    Beiträge
    124
    • 15. März 2003 um 14:24
    • #1

    hi leute

    ich hab vor kurzem einen post mit fragen zu java erstellt. das problem ist aber immer schlimmer geworden, daher bin ich soweit, dass ich auf c umsteigen will. meine fragen sind jetzt:

    1.) gibts irgendwo ein gratis c buch mit dem man anfangen kann?

    2.) kann ich eine entwicklungsumgebung, welche idealerwiese auch kostenlos ist, von irgendwo runterladen? (größe spielt keine rolle, häng an chello)

    mfg philipp

  • MaxAuthority
    Punkte
    3.165
    Beiträge
    626
    • 15. März 2003 um 15:19
    • #2
    Zitat von Paladin_FRW

    hi leute

    ich hab vor kurzem einen post mit fragen zu java erstellt. das problem ist aber immer schlimmer geworden, daher bin ich soweit, dass ich auf c umsteigen will. meine fragen sind jetzt:

    1.) gibts irgendwo ein gratis c buch mit dem man anfangen kann?

    2.) kann ich eine entwicklungsumgebung, welche idealerwiese auch kostenlos ist, von irgendwo runterladen? (größe spielt keine rolle, häng an chello)

    mfg philipp

    @ 1.) gratis buch weiß ich (legal) leider keins, aber auf:
    http://www.cplusplus.com gibts gute hilfe über die standard-C funktionien, um mit strings/zahlen etc. und so zu arbeiten. Die anderen Konstrukte (if, for, while, etc.) sind eh fast gleich wie in Java.
    Für Windows-API funktionen hilft msdn.microsoft.com gut weiter, die dokumentation ist wirklich ausgezeichnet, finde ich.
    http://www.cprogramming.com und http://www.codeguru.com kann ich auch noch empfehlen.

    @ 2.) Eindeutig Dev-C++ für mich. gibts auf http://www.bloodshed.net, und verwendet die windows-portierung von gcc. Man kann zwar auch GUI-Programme damit erstellen, aber leider recht kompliziert, daher würd ich Dev-C++ hauptsächlich empfehlen, wenn ich nur für Die Kommandozeile programmiere.

    Viel Glück beim Umstieg, ich glaube du wirst es nicht bereuen, wenn du es einmal ungefähr kapiert hast :)

  • Paladin_FRW
    Punkte
    773
    Beiträge
    124
    • 16. März 2003 um 16:33
    • #3

    ok, ich hab mir den dev runtergeladen, hab auch ein zwei tutorials gefunden, nur habe ich ein problem. in jedem tutorial reden die etwas von einer iostream.h, die findet er bei mir aber nicht... kann ich die runterladen, gibts die nur in der gekauften version oder muss ich da was anderes verwenden?

    mfg philipp

  • psycho
    Punkte
    296
    Beiträge
    57
    • 16. März 2003 um 16:42
    • #4

    vielleicht nur "iostream" , ohne ".h"?

  • Paladin_FRW
    Punkte
    773
    Beiträge
    124
    • 16. März 2003 um 17:00
    • #5

    ok, mein code schaut aus (ist mein erster code in c++)

    # include <iostream.h>

    int main()
    {
    cout<<"Hallo TU-Help-Forum!"<<endl;
    return 0;
    };

    meine fehlermeldungen:

    iostream.h no such file or directory

    cout undeclared

    endl undeclared

    ?????????

    bitte um erklärung

  • MaxAuthority
    Punkte
    3.165
    Beiträge
    626
    • 16. März 2003 um 17:35
    • #6

    Hmm, da du anscheinend "echten" C++ code schreiben willst und nicht "normales" C (d.h. mit cout statt mit printf), solltest du wie schon gesagt nur <iostream> includen, die datein mit .h sind normalerweise die "C"-gegenstücke.

    Da ich normalerweise nur C und nicht C++ funktionen verwende, kann ich dir hier leider nicht genau weiterhelfen, aber ich kann mich erinnern als ich einmal doch C++ gebraucht habe, hab ich unter "Tools->Compiler Options" ->Directories->C++ Includes noch

    C:\Program Files\Dev-C++\include\c++
    C:\Program Files\Dev-C++\include\c++\ext
    C:\Program Files\Dev-C++\include\c++\backward
    etc. hinzufügen müssen. (d.h. alle verzeichnisse in *deinem* installationsverzeichnis\include\c++\*)

    das musst du nur einmal machen, und ist soweit ich weiß ein bug in Dev-C++ od. dem compiler system.

    Diesen Schritt musst du nur einmal ausführen.

    Hab damals aber die STL gebraucht, und vielleicht hab ich diese schritte auch nur daher ausführen müssen.

    Bevor du das also machst, würde ich auf jeden fall probieren "<iostream>" bzw. <stdio> statt "iostream" zu includieren (wie schon von Psycho erwähnt).

  • Maximilian Rupp 27. Dezember 2024 um 12:08

    Hat das Thema aus dem Forum Programmieren nach Entwicklung verschoben.

  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum