1. Weiterleitung zu NetzLiving.de
  2. Forum
    1. Unerledigte Themen
  3. zum neuen Forum
  • Anmelden
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Seiten
  • Forum
  • Erweiterte Suche
  1. Informatik Forum
  2. IT-Infrastruktur und Administration
  3. Hardware & Technik

günstigen SW-Laserdrucker

    • Suche
  • davide
  • 17. März 2009 um 18:00
  • Unerledigt
Hallo zusammen,

das Informatik-Forum geht in den Archivmodus, genaue Informationen kann man der entsprechenden Ankündigung entnehmen. Als Dankeschön für die Treue bekommt man von uns einen Gutscheincode (informatikforum30) womit man bei netzliving.de 30% auf das erste Jahr sparen kann. (Genaue Infos sind ebenfalls in der Ankündigung)

Vielen Dank für die Treue und das Verständnis!
  • davide
    Punkte
    5.660
    Beiträge
    1.048
    • 17. März 2009 um 18:00
    • #1

    da die bestehenden threads zu dem thema alle schon sehr alt sind:

    im moment zahl ich bei repacopy ~ 5 cent pro ausdruck, und 2 euro pro session am pc, ich denke auf dauer würd sich der laserdrucker schon auszahlen..

    kann jemand einen bestimmten schwarzweiß laserdrucker empfehlen?


    • sollte unter 100 euro kosten
    • im optimalfall netzwerkfähig, bzw mit parallelport (weil ich dafür einen druckerserver hätte)


    thx, lg

  • oskar
    Punkte
    351
    Beiträge
    59
    • 17. März 2009 um 18:14
    • #2

    Hallo,

    Ich habe einen Farb Laser HP 2550L für 100Euro zu vergeben.
    Die Toner sind cs 70% voll. Er hat keine Fehler oder Beschädigungen.

    lg
    oscar

  • davide
    Punkte
    5.660
    Beiträge
    1.048
    • 18. März 2009 um 09:47
    • #3

    danke, ist aber nichts für mich

  • daff
    Punkte
    2.021
    Beiträge
    386
    • 18. März 2009 um 16:37
    • #4

    Der Lexmark E120n soll sehr gut sein und auch in ein kleines Budget passen. Alternativ kann ich auch die kleineren Modelle von Brother sehr empfehlen, etwa den HL-2140, der ist aber ohne Netzwerkanschluss.

    Ich selbst hab vor zwei Jahren einen Kyocera Mita FS-920 (gibts inzwischen nicht mehr) um etwa EUR 150,00 gekauft. Bisher hab ich genau einen neuen Toner gebraucht, und das obwohl wir hier wirklich viel Zeug drucken (meine Freundin vor allem).

    Also lohnt sich IMHO auch ein Drucker, der selbst etwas mehr kostet, aber dann pro Seite und Toner auf Dauer einfach billiger ist. Im Zweifelsfall ist aber der Lexmark sicher eine sehr gute Wahl.

  • davide
    Punkte
    5.660
    Beiträge
    1.048
    • 18. März 2009 um 18:36
    • #5

    danke, hab jetzt mal ein bissl herumgerechnet mit tonerpreisen usw und bin beim: Brother HL-2150N gelandet
    den höheren preis im vergleich zum lexmark hab ich nach dem ersten selbstgekauften toner wieder drin (die toner von brother sind günstiger, und der kommt mit einem 1500seiten toner, statt einem 500er bei lexmark), und hat nochdazu eine höhere auflösung

  • davide
    Punkte
    5.660
    Beiträge
    1.048
    • 27. März 2009 um 22:03
    • #6

    juhu, jetzt kann ich drucken was das zeug hält :)

    2 fragen:
    * verbraucht der laserdrucker bei einer auflösung von 300dpi weniger toner als bei 600? ich würd mal sagen: ja?
    *wer einen laserdrucker hat: benutzt du das normale papier (das es um ~4 euro/500blatt) im lmz gibt, oder spezielles?

    lg


    edit: frage 1 konnt ich mir eh selbst mit google beantworten: dpi wirkt sich bei laserdruckern so gut wie garnicht auf den tonerverbrauch aus

    Einmal editiert, zuletzt von davide (29. März 2009 um 16:46)

  • Mr.Radar
    Punkte
    3.883
    Beiträge
    738
    • 29. März 2009 um 16:31
    • #7

    ich verwend immer _irgendein_ papier.

  • Dirmhirn
    Punkte
    3.838
    Beiträge
    697
    • 29. März 2009 um 21:48
    • #8

    ich verwende auch kein Süezielles Papier (also für SW)

    Die Drucker haben oft einen ECO Modus, da drucken sie mit einem Raster. Die Schrift wirkt dadurch dann grau. Aber für Skripten oä reichts völlig.
    sehr kleine schriften (<4pt) - besonders wenn du mehr seiten auf eine druckst werden dann manchmal aber schlecht lesbar.

    Das ECO-Muster ist Treiber abhängig. Vista macht bei mir streifen und Linus hat so Quadrate gemacht.

  • davide
    Punkte
    5.660
    Beiträge
    1.048
    • 29. März 2009 um 22:55
    • #9
    Zitat von Dirmhirn

    Das ECO-Muster ist Treiber abhängig. Vista macht bei mir streifen und Linus hat so Quadrate gemacht.

    bei mir heißts Toner-Spar-Modus, ich schätz das ist das gleiche sehe allerdings keine streifen oder ähnliches, nur die buchstaben sind etwas "zerrissen", stört aber für folien nicht

  • pernhard
    Punkte
    1.269
    Beiträge
    244
    • 31. März 2009 um 23:57
    • #10

    paßt zwar sicher nicht mehr in Dein budget, aber ich hab gerade am Ende vom studium die erfahrung gemacht, daß ein guter Laserdrucker viel wert ist.

    ich hab - vor sicher 4 jahren - einen laserjet 1320 gekauft, bin sehr zufrieden.

    wichtig war mir (und ist mir eigentlich noch heute) daß der drucker postscriptfähig ist und eine duplexeinheit hat.

    gerade beim Diplomarbeitschreiben ist der damit um bis zu 50% reduzierte papierverbrauch nicht zu unterschätzen :)

    schau mal, ob Du auf Ebay was findest, das in Dein budget paßt

  • sorecut
    Punkte
    174
    Beiträge
    31
    • 1. April 2009 um 00:58
    • #11

    hab den heute wieder entdeckt.. für den preis.. sofort geordert!

    http://www.waldbauer.com/detail.php?art=20980&cat=10.020201

    Einmal editiert, zuletzt von sorecut (1. April 2009 um 01:02)

  • Maximilian Rupp 27. Dezember 2024 um 00:23

    Hat das Thema aus dem Forum Peripherie- und Endgerät nach Hardware verschoben.

  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum