1. Dashboard
  2. Forum
    1. Unerledigte Themen
  3. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team-Mitglieder
    4. Trophäen
    5. Mitgliedersuche
  4. Tutorial Bereich
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Seiten
  • Forum
  • Lexikon
  • Erweiterte Suche
  1. Informatik Forum
  2. Community
  3. Smalltalk

Amazon und Sachen zurück schicken

  • mtintel
  • 13. April 2009 um 14:02
  • Unerledigt
  • mtintel
    37
    mtintel
    Mitglied
    Reaktionen
    19
    Punkte
    14.759
    Beiträge
    2.654
    • 13. April 2009 um 14:02
    • #1

    Wer hatte schon ein Mal Probleme mit Ware von Amazon und schickte sie zurück? Habt ihr das Porto bezahlt, und wenn ja, habt ihr es eingeschrieben, versichert, oder so billig wie möglich zurück geschickt?

    Ich bestellte eine Festplatte, die nach einem Tag kaputt war, wollte die jetzt zurück schicken und las auf der Amazon Webseite

    Zitat

    Rücksendung: Bringen Sie Ihr Paket auf die Post oder zu einem anderen Versanddienstleister. Bitte beachten Sie, dass das Rückporto in diesem Fall von Ihnen getragen werden muss. Da die Artikelrückgabe auf einen Fehler unsererseits zurückzuführen ist, werden Ihnen die Versandkosten für Ihre Rückgabe erstattet.

    und weiß jetzt nicht so recht wie genau ich es zurück schicken soll (billig, eingeschrieben, versichert oder nichts zahlen :D). Wie habt ihr das immer gemacht falls ihr etwas zurück schicken musstest? War die Abwicklung schnell und bekamt ihr bald euer Geld wieder?

    HU: PISWIBibliothekHUStudentPointStatus Neuer Studienplan SammelzeugnisZID
    TU:
    TUWISBibliothekTULehrmittelzentrum TUWEL Neuer Studienplan Unifreie TageZID AbschlussarbeitenPublikationsdatenbank
    Studium: Informatik-Forum REBIRTHMitschriften1 Mitschriften2 Vorlesungs WikiForenkalender
    Allgemein: Apple on CampusUSIUniWikipedia WegfinderUni WegfinderÖffis (VOR)OpenBookMeine WebseiteBücherbörse
    Fehlende/nicht funktionierende
    Links bitte melden :)

    Einmal editiert, zuletzt von mtintel (13. April 2009 um 14:07)

  • xnay
    10
    xnay
    Mitglied
    Reaktionen
    8
    Punkte
    998
    Beiträge
    187
    • 13. April 2009 um 14:27
    • #2

    Ich hab mal was zurückgeschickt (war aber nicht kaputt, war mein Fehler, falsches bestellt). Hab diesen Zettel mit dem Strichcode ausgedruckt und als Paket (also nicht extra versichert oder so, der Wert war aber auch nur 70 Euro) verschickt. Das Geld hab ich sehr schnell retour bekommen, aber die Versandkosten sind nicht rückerstattet worden, habs dann einfach dabei belassen, wollte mir wegen den 4 Euro kan Ärger machen (außerdem war es ja mein Fehler). Wenn das Teil aber kaputt geworden ist, würde ich schon erwarten die Versandkosten erstattet zu bekommen.

    Irgendwo auf der Amazon HP hab ich glaub ich auch gelesen, dass man die Versandkosten nicht selbst zahlen muss und woanders stehts dann anders rum.

    Einmal editiert, zuletzt von xnay (13. April 2009 um 14:29)

  • the_easterbunny
    4
    the_easterbunny
    Mitglied
    Reaktionen
    4
    Punkte
    104
    Beiträge
    18
    • 13. April 2009 um 15:46
    • #3

    Bei mir war mal ein Gerät defekt, ich hab auf der Homepage so ein Rücksende-Formular ausgefüllt, 15 Minuten später bekam ich eine Mail wo sie mir mitgeteilt wurde, dass soeben ein Ersatzgerät an mich verschickt wurde und ich innerhalb von 30 Tagen bitte das defekte Gerät retoursenden soll. Insofern also super Service!
    Was aber die Versandkosten anbelangt, kann ich mich leider nicht mehr erinnern ob ich die Versandkosten zurückerstattet bekommen hab oder einfach auf Porto-zahlt-Empfänger eingschickt hab.

    There are only 10 types of people in the world: Those who understand binary, and those who don't.

    Einmal editiert, zuletzt von the_easterbunny (13. April 2009 um 17:16)

  • mtintel
    37
    mtintel
    Mitglied
    Reaktionen
    19
    Punkte
    14.759
    Beiträge
    2.654
    • 13. April 2009 um 16:15
    • #4

    Nachdem ich auf der Amazon Webseite immer mehr verschiedene Aussagen fand, auch in anderen Foren komplett verschiedenes las und auch jetzt hier wieder hörte, schrieb ich den Kundendienst an und fragte nach. Bekam folgende Antwort (Kurversion: ich soll es als Paket einschicken und brauche nichts zu bezahlen):

    Zitat

    Guten Tag,

    vielen Dank für Ihr Schreiben an Amazon.de.

    Gerne helfe ich Ihnen weiter.

    Sobald Ihre Rücksendung eintrifft, wird sie eine Erstattung über den Warenwert veranlassen. Dieser Betrag wird auf das bei Ihrer Bestellung genutzte Bank- beziehungsweise Kreditkartenkonto zurückgebucht.

    Nutzen Sie für Rücksendungen bitte das Rücksendezentrum auf unserer Webseite:

    http://www.amazon.de/ruecksendezentrum

    Bitte drucken Sie wie dort angegeben das Rücksende-Etikett aus und legen Sie es Ihrer Retoure bei.

    Sollte eine Nutzung des Online-Rückgabezentrums nicht mehr möglich sein, notieren Sie doch kurz den Grund für die Rücksendung auf der Rückseite des Lieferscheins oder auf einem Blatt Papier (in diesem Fall bitte auch Bestellnummer mit angeben) und schicken Sie Ihre Rücksendung bitte unfrei

    Die Rücksendung von einer Lieferadresse in Österreich erfolgt portofrei (auch wenn dies im Rücksendezentrum nicht korrekt dargestellt sein sollte).

    Senden Sie die defekte Ware bitte *unfrei* an diese Adresse:

    Amazon Logistik GmbH
    Paketfach 90
    4005 Linz

    Aus Erfahrung wissen wir, dass es einige Zeit dauern kann, bis der Betrag auf dem Kontoauszug beziehungsweise der Kreditkartenabrechnung erscheint.

    Ich bitte in jedem Fall um ein wenig Geduld, da auch die Rücksendung gelegentlich eine Woche und die Einbuchung ein bis zwei Tage dauern können.

    Sie können die Erstattung für Ihre Rücksendung online über "Mein Konto" auf unserer Startseite (http://www.amazon.de) einsehen. Gehen Sie über den Menüpunkt "Offene und kürzlich versandte Bestellungen" in Ihr Konto. Klicken Sie dann auf die Bestellnummer - ganz unten ist die Erstattung ausgewiesen.

    Wir bestätigen den Erhalt der Ware und die Auslösung der Erstattung zusätzlich per E-Mail. Eine Bitte: Bewahren Sie den Einlieferungsbeleg bis zum Eingang der E-Mail-Bestätigung auf.

    Und noch ein Hinweis: Eingeschweißte oder versiegelte Datenträger wie
    CDs, Audiokassetten, Videos, DVDs, Games sowie Software nehmen wir nur in der Einschweißfolie beziehungsweise mit unbeschädigtem Siegel zurück.

    Wählen Sie bei einem Rücksendewert *unter EUR 50,00* bitte die kostengünstigste Versandart (in der Regel "Büchersendung" oder "Päckchen"), in allen anderen Fällen bitten wir Sie um die Versandart "Paket" und die Aufbewahrung des Einlieferungsscheins. Tipps für die günstigste Versandart für Ihre Rücksendung finden Sie hier:

    http://www.deutschepost.de/

    Bei einem Warenwert, der *EUR 50,00 übersteigt*, bitten wir in jedem Fall um die Versandart "Paket" und die Aufbewahrung des Einlieferungsscheins. Für Österreich gilt eine Sonderregelung, die Sie auf unserer Hilfe-Seite finden.

    WICHTIG: Bitte beachten Sie, dass eine Rücksendung einige Tage auf dem Postweg unterwegs sein kann und auch unsere Warenrücknahme eine gewisse Bearbeitungszeit benötigt. Sobald wir Ihre Rücksendung in Empfang genommen haben, erhalten Sie eine automatische E-Mail von uns.

    Ich hoffe, ich konnte weiterhelfen, und danke für Ihren Besuch.

    Alles anzeigen

    HU: PISWIBibliothekHUStudentPointStatus Neuer Studienplan SammelzeugnisZID
    TU:
    TUWISBibliothekTULehrmittelzentrum TUWEL Neuer Studienplan Unifreie TageZID AbschlussarbeitenPublikationsdatenbank
    Studium: Informatik-Forum REBIRTHMitschriften1 Mitschriften2 Vorlesungs WikiForenkalender
    Allgemein: Apple on CampusUSIUniWikipedia WegfinderUni WegfinderÖffis (VOR)OpenBookMeine WebseiteBücherbörse
    Fehlende/nicht funktionierende
    Links bitte melden :)

  • lewurm
    7
    lewurm
    Mitglied
    Reaktionen
    17
    Punkte
    437
    Beiträge
    81
    • 13. April 2009 um 16:50
    • #5

    jo ich habs auch immer "unfrei" abgegeben.
    einmal war es das falsche und einmal war das geraet defekt, beide male anstandslos rueckerstattet bzw. ersetzt worden!

    lolwoot

  • mexx
    11
    mexx
    Mitglied
    Reaktionen
    22
    Punkte
    1.182
    Beiträge
    225
    • 14. April 2009 um 13:18
    • #6
    Zitat von mtintel

    Wer hatte schon ein Mal Probleme mit Ware von Amazon und schickte sie zurück? Habt ihr das Porto bezahlt, und wenn ja, habt ihr es eingeschrieben, versichert, oder so billig wie möglich zurück geschickt?

    Ich bestellte eine Festplatte, die nach einem Tag kaputt war, wollte die jetzt zurück schicken und las auf der Amazon Webseite und weiß jetzt nicht so recht wie genau ich es zurück schicken soll (billig, eingeschrieben, versichert oder nichts zahlen :D). Wie habt ihr das immer gemacht falls ihr etwas zurück schicken musstest? War die Abwicklung schnell und bekamt ihr bald euer Geld wieder?

    ich hab 2x was zurückgeschickt (1x defektes gerät, 1x buch),
    und beide male haben die bei der post (1x 20. bezirk, 1x minipostamt im waldviertel) sofort ohne dass ich was gesagt habe gemeint dass das einfach unfrei zurückgeht bei amazon...

    [edit]
    geld kam einmal als rücküberweisung und einmal als amazon-gutschein
    (beide male ziemlich flott, soweit ich mich erinnern kann)
    [/edit]

    mfg
    mexx :devil:

    w.b.f.z.a.r.

  • Maximilian Rupp 27. Dezember 2024 um 00:20

    Hat das Thema aus dem Forum Off-Topic nach Off-Topic verschoben.

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!

Benutzerkonto erstellen Anmelden

Benutzer online in diesem Thema

  • 1 Besucher

Rechtliches

Impressum

Datenschutzerklärung