1. Weiterleitung zu NetzLiving.de
  2. Forum
    1. Unerledigte Themen
  3. zum neuen Forum
  • Anmelden
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Seiten
  • Forum
  • Erweiterte Suche
  1. Informatik Forum
  2. IT-Infrastruktur und Administration
  3. Hardware & Technik

RAID 5 eingegangen

    • Problem
  • Boromir
  • 28. April 2009 um 15:09
  • Unerledigt
Hallo zusammen,

das Informatik-Forum geht in den Archivmodus, genaue Informationen kann man der entsprechenden Ankündigung entnehmen. Als Dankeschön für die Treue bekommt man von uns einen Gutscheincode (informatikforum30) womit man bei netzliving.de 30% auf das erste Jahr sparen kann. (Genaue Infos sind ebenfalls in der Ankündigung)

Vielen Dank für die Treue und das Verständnis!
  • Boromir
    Punkte
    1.109
    Beiträge
    194
    • 28. April 2009 um 15:09
    • #1

    Hi,

    mein Onkel hat ein großes Problem. In seiner (kleinen) Firma hat sich das RAID 5 verabschiedet.

    Die 4 Platten (a 160GB) sind in einem MS324A
    http://www.proware.com.tw/products/manual_pdf/ms-324a.pdf

    drinnen, als Controller kommt ein
    3Ware Escalade 8506-4LP zum Einsatz
    http://www.synetec.de/hardware/raid-…_datenblatt.pdf

    Als Betriebssystem arbeitet auf der Kiste Windows Server 2008 (od. 2003 bin mir nicht sicher).

    Die Platten sind physisch noch intakt, allerdings zeigt er beim Inhalt von 2 der 4 Platten nichts an, lediglich RAW. Über die Ursache wird gerätselt, könnte ein defekter Stromstecker sein.

    Es wäre sehr wichtig wenn die Daten wieder hergestellt werden könnten. Sein "Admin" meint das übersteigt seine Kompetenzen.
    Dadurch, dass 2 Platten "nicht korrekt erkannt" werden ist ein einfacher rebuild nicht möglich.

    Meine Idee wäre:
    1. Images der 4 Platten Sektor für Sektor ziehen (nur wie?)
    2. entweder mit den Images versuchen die Daten rauszukitzeln (wie weiß ich noch nicht, event. mal http://www.runtime.org/raid.htm versuchen)
    3. oder die Images auf Ersatzplatten zu replizieren und damit herumspielen

    Leider übersteigt das auch mein Wissen, RAID 5 ist mir lediglich mal in einigen Vorlesungen begegnet. Über die theor. Aspekte weiß ich bescheid, über die praktische Handhabung leider nicht.

    Kann mir vielleicht jemand hier im Forum weiterhelfen? Eventuell sogar seine Dienste gegen Bezahlung anbieten? Mein Onkel ist, wie schon angedeutet, etwas sehr verzweifelt.

    Um Hilfe wird gebeten!

    LG

    Karli

  • Jensi
    Punkte
    8.486
    Beiträge
    1.649
    • 28. April 2009 um 15:46
    • #2
    Zitat von Boromir

    Meine Idee wäre:
    1. Images der 4 Platten Sektor für Sektor ziehen (nur wie?)


    Z. B. unter Linux (wenn eine Platte dort unter /dev/sda ansprechbar ist):

    Code
    dd if=/dev/sda of=disk.img


    Das müßte die Rohdaten ins File disk.img schreiben. Auf eine andere Platte (z. B. /dev/sdx) kann man das dann mit

    Code
    dd if=disk.img of=/dev/sdx


    schreiben (aufpassen, daß man "if" und "of" nicht vertauscht... sonst überschreibt man das, was man kopieren will)

    Abgesehen davon: Backups gibts keine?

  • Boromir
    Punkte
    1.109
    Beiträge
    194
    • 28. April 2009 um 16:25
    • #3
    Zitat von Jensi

    Z. B. unter Linux (wenn eine Platte dort unter /dev/sda ansprechbar ist):

    Code
    dd if=/dev/sda of=disk.img

    Das müßte die Rohdaten ins File disk.img schreiben. Auf eine andere Platte (z. B. /dev/sdx) kann man das dann mit

    Code
    dd if=disk.img of=/dev/sdx

    schreiben (aufpassen, daß man "if" und "of" nicht vertauscht... sonst überschreibt man das, was man kopieren will)

    Abgesehen davon: Backups gibts keine?

    Danke für die schnelle Antwort!

    Habe mir mal auf wikipedia den Eintrag zu dd durchgelesen und bin über dd_rescue gestollpert

    http://www.garloff.de/kurt/linux/ddrescue/

    Ok, meine einzige Sorge wäre noch, dass Linux (in meinem Fall Kubuntu/Ubuntu) irgendetwas auf die zu lesende Platte schreibt. Und sei es nur eine . Datei.
    Habe mir das Szenario mal so ausgedacht:
    Rechner mittels LiveCD booten, Paket dd_rescue nachrüsten. Von Platte für Platte ein img ziehen. Diese dann mal auf einer externen Terrabyte Platte auslagern (hab intern nicht genügend Platz).

    Ob es was bringt das Image dann auf eine nigelnagelneue Platte zu schreiben ist die Frage. Ob das der Controller dann erkennt? Oder ob ers wieder ablehnt? Er mucken macht? Zumindest kann ich dann mal mit den Platten experimentieren.

    Aber schreibt mir Kubuntu ja eh nichts auf die zu lesende(n) Platte(n)? Bin da bisserl Paranoid :o

    LG Karli

    P.S.: Nein Backups gibts keine, damit haben sie aufgehört weil sie ja ein RAID haben -.-

  • Jensi
    Punkte
    8.486
    Beiträge
    1.649
    • 28. April 2009 um 16:33
    • #4
    Zitat von Boromir

    Habe mir mal auf wikipedia den Eintrag zu dd durchgelesen und bin über dd_rescue gestollpert


    Kann mir nicht vorstellen, daß man mit dd_rescue was erreichen wird. RAID 5 verwendet doch Striping? Da können ja auf einer einzelnen Platte nicht alle Daten drauf sein.

    Zitat

    Ob es was bringt das Image dann auf eine nigelnagelneue Platte zu schreiben ist die Frage. Ob das der Controller dann erkennt? Oder ob ers wieder ablehnt? Er mucken macht?


    Ich würd überhaupt mal beim Controller-Hersteller anfragen - könnt ja auch der Controller selber sein, der an dem Problem schuld ist...

    Zitat

    Aber schreibt mir Kubuntu ja eh nichts auf die zu lesende(n) Platte(n)? Bin da bisserl Paranoid :o


    Solang Du nur mit dd von der Platte liest, wüßt ich keinen Grund, warum da irgendwas geschrieben werden sollte. Die Verantwortung dafür übernehm ich natürlich nicht, aber mir wär das zumindest noch nicht passiert in ähnlichen Fällen.

    Zitat

    P.S.: Nein Backups gibts keine, damit haben sie aufgehört weil sie ja ein RAID haben -.-


    Das ist natürlich ärgerlich. Wann wird sich das endlich rumgesprochen haben, daß RAID kein Ersatz für Backups ist...

  • Boromir
    Punkte
    1.109
    Beiträge
    194
    • 28. April 2009 um 17:08
    • #5
    Zitat von Jensi

    Kann mir nicht vorstellen, daß man mit dd_rescue was erreichen wird. RAID 5 verwendet doch Striping? Da können ja auf einer einzelnen Platte nicht alle Daten drauf sein.

    Ja verwendet es, aber das macht ja nix, ich will ja nur mal von jeder der Platte eine 1:1 Kopie (oder ein 1:1 Image) ziehen. dd_rescue kommt laut Entwickler besser mit Readerrors zurecht. Man weiß ja nie.
    Sobald ich die Kopien hab kann das Doktern beginnen.

    Zitat


    Ich würd überhaupt mal beim Controller-Hersteller anfragen - könnt ja auch der Controller selber sein, der an dem Problem schuld ist...

    Solang Du nur mit dd von der Platte liest, wüßt ich keinen Grund, warum da irgendwas geschrieben werden sollte. Die Verantwortung dafür übernehm ich natürlich nicht, aber mir wär das zumindest noch nicht passiert in ähnlichen Fällen.

    Ähnliche Fälle? Auch etwa RAID eingegangen? Platte von Windows nur mehr als RAW angezeigt?

    Zitat


    Das ist natürlich ärgerlich. Wann wird sich das endlich rumgesprochen haben, daß RAID kein Ersatz für Backups ist...

    Jep, leider!

  • DomiN
    Punkte
    585
    Beiträge
    111
    • 28. April 2009 um 20:25
    • #6

    Hi!

    Also wenn die Daten überlebenswichtig sind, dann auf keinen Fall weiter herumspielen und sofort ab zur Datenrettung.
    Nähere Infos bitte per PM anfragen ;)

  • Maximilian Rupp 27. Dezember 2024 um 00:23

    Hat das Thema aus dem Forum Peripherie- und Endgerät nach Hardware verschoben.

  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum