1. Dashboard
  2. Forum
    1. Unerledigte Themen
  3. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team-Mitglieder
    4. Trophäen
    5. Mitgliedersuche
  4. Tutorial Bereich
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Seiten
  • Forum
  • Lexikon
  • Erweiterte Suche
  1. Informatik Forum
  2. IT-Infrastruktur und Administration
  3. Hardware & Technik

Verlangsamt Kälte Start von PC?

    • Frage
  • JohnFoo
  • 5. Juni 2009 um 11:02
  • Unerledigt
  • JohnFoo
    20
    JohnFoo
    Mitglied
    Reaktionen
    61
    Punkte
    4.231
    Beiträge
    761
    • 5. Juni 2009 um 11:02
    • #1

    Ich wohne im Erdgeschoss, über Nacht wird es bei mir zuhause etwas kälter. Aber nicht kälter als um die 10 Grad.

    Jetzt habe ich seit einiger Zeit das Problem, dass mein PC in der Früh nicht startet. Wenn ich ihn vorher etwas aufwärme mit dem Fön oder die Heizung einschalte, dann lässt er sich nach einigen Versuchen starten.

    Ich würde mir denken, dass eine Temperatur von ~ 10 Grad einen PC nicht davon abhalten sollte, dass er sich startet. Kann es sein, dass ich da eher ein Problem mit dem Netzteil oder Mainboard habe? Sind jemand solche Probleme bekannt? Wie ist eure Erfahrung damit? Ich möchte nur wissen, ob ich nicht besser langsam einen neuen Rechner kaufen sollte. Meiner ist immerhin schon 4 Jahre alt und wird viel verwendet.

  • Jensi
    28
    Jensi
    Mitglied
    Reaktionen
    141
    Punkte
    8.486
    Beiträge
    1.649
    • 5. Juni 2009 um 11:20
    • #2

    Ich hatte auch mal einen Rechner, der, nachdem er so ~ 5 Jahre alt war, nach dem Kaltstart nicht gleich korrekt gebootet hat (Kernel Panic u. ä.). Wenn ich ihn ein paar Minuten im Grub-Menü stehen und dann erst den Bootprozeß starten habe lassen, hat er funktioniert, ohne daß ich irgendwelche Fehler im Betrieb bemerkt hätte.

    Hab da auch irgendwelche Temperatur-Abhängigkeiten vermutet, aber nachdem er eh schon ziemlich outdated war, hab ich nicht lang herumgesucht, sondern ihn ersetzt, d. h. langer Rede kurzer Sinn: Ich kann Dir leider auch nicht sagen, was das sein könnte :)

  • sutupud
    13
    sutupud
    Mitglied
    Reaktionen
    59
    Punkte
    1.659
    Beiträge
    320
    • 5. Juni 2009 um 11:20
    • #3

    klingt für mich nach einem haarriss auf dem mainboard.
    solche probleme machen sich oft durch temperaturabhängigkeit bemerkbar. da sowas nur schwer zu lokalisieren und damit zu reparieren ist, ists meisens einfacher bzw. billiger ein neues mainboard zu besorgen.
    besonders wenn man eh schon mit dem gedanken spielt :)
    wahrscheinlich gibts aber auch andere mögliche ursachen...

    "All through my life I've had this strange unaccountable feeling that something was going on in the world, something big, even sinister, and no one would tell me what it was."
    "No," said the old man, "that's just perfectly normal paranoia. Everyone in the Universe has that."

    😁😂😃😄😅😆😇😈😉😊😋😌😍😎😏😐😒😓😔😖😘😚😜😞😠😡😢😣😥😨😩😪😫😭😰😱😲😳😵😶😷

  • JohnFoo
    20
    JohnFoo
    Mitglied
    Reaktionen
    61
    Punkte
    4.231
    Beiträge
    761
    • 5. Juni 2009 um 11:37
    • #4
    Zitat von sutupud

    klingt für mich nach einem haarriss auf dem mainboard.
    solche probleme machen sich oft durch temperaturabhängigkeit bemerkbar

    Entsteht so ein Haarriss erst durch Temperaturschwankungen oder machen sie ihn eher bemerkbar? Ich möchte mir nur nicht einen neuen Rechner kaufen, damit er dann auch in Kürze Probleme bekommt aufgrund der Temperaturschwankung. Immerhin kann die Temperatur hier zwischen 20 Grad am Tag und 10 in der Nacht pendeln, im Winter wahrscheinlich noch mehr.

  • sutupud
    13
    sutupud
    Mitglied
    Reaktionen
    59
    Punkte
    1.659
    Beiträge
    320
    • 5. Juni 2009 um 11:45
    • #5

    na ja, zu großer temperaturschwankungen sind nie gut. wenn sich die komponenten ausdehnen und zusammenziehen kann es durchaus zu einem haarriss kommen. besonders wenn man bedenkt, dass die temperatur des prozessors - und damit auch seiner umgebung - rasant hochschnellt.
    was bei temperaturschwankungen noch auftreten kann ist kondenswasserbildung, die so ein mainboard auch killen kann...

    "All through my life I've had this strange unaccountable feeling that something was going on in the world, something big, even sinister, and no one would tell me what it was."
    "No," said the old man, "that's just perfectly normal paranoia. Everyone in the Universe has that."

    😁😂😃😄😅😆😇😈😉😊😋😌😍😎😏😐😒😓😔😖😘😚😜😞😠😡😢😣😥😨😩😪😫😭😰😱😲😳😵😶😷

  • Swoncen
    22
    Swoncen
    Mitglied
    Reaktionen
    1
    Punkte
    5.331
    Beiträge
    993
    • 20. Juni 2009 um 02:38
    • #6

    Ich frag mich grad, ob es was helfen würde eine Wolldecke über die Nacht drüberzugeben? Irgendwie witzig - den PC in der Nacht zudecken..

    640K ought to be enough for anybody. :eek2:

  • sutupud
    13
    sutupud
    Mitglied
    Reaktionen
    59
    Punkte
    1.659
    Beiträge
    320
    • 20. Juni 2009 um 08:04
    • #7
    Zitat von Swoncen

    Ich frag mich grad, ob es was helfen würde eine Wolldecke über die Nacht drüberzugeben? Irgendwie witzig - den PC in der Nacht zudecken..


    und das schlaflied nicht vergessen!
    der lüftung wirds sicher nicht helfen

    "All through my life I've had this strange unaccountable feeling that something was going on in the world, something big, even sinister, and no one would tell me what it was."
    "No," said the old man, "that's just perfectly normal paranoia. Everyone in the Universe has that."

    😁😂😃😄😅😆😇😈😉😊😋😌😍😎😏😐😒😓😔😖😘😚😜😞😠😡😢😣😥😨😩😪😫😭😰😱😲😳😵😶😷

  • gelbasack
    25
    gelbasack
    Mitglied
    Reaktionen
    90
    Punkte
    6.525
    Beiträge
    1.241
    • 20. Juni 2009 um 09:00
    • #8

    Evtl. Feuchtigkeit, wenn's über Nacht kühler wird? Die Temperatur sonst sollte ja eher von Vorteil sein...

  • Swoncen
    22
    Swoncen
    Mitglied
    Reaktionen
    1
    Punkte
    5.331
    Beiträge
    993
    • 20. Juni 2009 um 16:35
    • #9
    Zitat von sutupud

    und das schlaflied nicht vergessen!
    der lüftung wirds sicher nicht helfen

    Der PC is abgedreht über die Nacht soviel ich mitbekommen hab..

    640K ought to be enough for anybody. :eek2:

  • Jensi
    28
    Jensi
    Mitglied
    Reaktionen
    141
    Punkte
    8.486
    Beiträge
    1.649
    • 20. Juni 2009 um 23:14
    • #10
    Zitat von Swoncen

    Ich frag mich grad, ob es was helfen würde eine Wolldecke über die Nacht drüberzugeben?


    Wohl eher nicht. Dann kühlt der PC vielleicht statt in 10 Minuten erst in einer Stunde auf Raumtemperatur ab, die Wolldecke produziert ja selber keine Wärme.

    Bin auf jeden Fall der Meinung, daß ein Rechner bei allen üblichen Raumtemperaturen funktionieren sollte, wenn er nicht defekt ist. Da wirds ja nicht -40°C haben, wo der betrieben wird :winking_face:

  • Maximilian Rupp 27. Dezember 2024 um 00:23

    Hat das Thema aus dem Forum Peripherie- und Endgerät nach Hardware verschoben.

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!

Benutzerkonto erstellen Anmelden

Benutzer online in diesem Thema

  • 1 Besucher

Rechtliches

Impressum

Datenschutzerklärung