1. Weiterleitung zu NetzLiving.de
  2. Forum
    1. Unerledigte Themen
  3. zum neuen Forum
  • Anmelden
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Seiten
  • Forum
  • Erweiterte Suche
  1. Informatik Forum
  2. Software und Anwendungen
  3. Betriebssysteme

Firewall Programme für den Mac

    • MacOS
  • peszi_forum
  • 15. Juni 2009 um 08:12
  • Unerledigt
Hallo zusammen,

das Informatik-Forum geht in den Archivmodus, genaue Informationen kann man der entsprechenden Ankündigung entnehmen. Als Dankeschön für die Treue bekommt man von uns einen Gutscheincode (informatikforum30) womit man bei netzliving.de 30% auf das erste Jahr sparen kann. (Genaue Infos sind ebenfalls in der Ankündigung)

Vielen Dank für die Treue und das Verständnis!
  • peszi_forum
    Punkte
    1.207
    Beiträge
    217
    • 15. Juni 2009 um 08:12
    • #1

    Hallo Leute,
    Ich wollte mich bei euch erkundigen, was für (bzw. welchen) firewall-programm für den Mac unter OS X 10.5 verwendets?

    Gibt es firewall programme die freeware-mässig vetrieben werden?

    Gibt es eventuell schon einen integrierten firewall lösung im Betriebssystem welches ich bis jetzt nicht gefunden habe (mit meinen Nuddelaugen)?

    Danke euch für die Infos schon im vorraus,
    Peszi_forum

  • sutupud
    Punkte
    1.659
    Beiträge
    320
    • 15. Juni 2009 um 09:58
    • #2

    google mal nach iptables...

  • Erklärbär
    Punkte
    661
    Beiträge
    130
    • 15. Juni 2009 um 11:42
    • #3

    es gibt auch eine system-firewall: systemeinstellungen -> sicherheit -> firewall

  • peszi_forum
    Punkte
    1.207
    Beiträge
    217
    • 22. Juni 2009 um 16:19
    • #4

    Hallo!

    Zitat von Erklärbär

    es gibt auch eine system-firewall: systemeinstellungen -> sicherheit -> firewall

    Welche Einstellungen würdest du am ehesten nehmen?

    Peszi_forum

  • Erklärbär
    Punkte
    661
    Beiträge
    130
    • 22. Juni 2009 um 18:57
    • #5

    Ich verwende "Zugriff für bestimmte Dienste und Programme freigeben". Da kannst du dir dann eine Liste mit Apps definieren, die zugriff von aussen haben dürfen. Wenn jetzt eine App da nicht drinsteht und eingehende Verbindungen haben möchte, dann meldet sich die FW und fragt, ob das erlaubt werden soll.

    Funkt prima.

  • peszi_forum
    Punkte
    1.207
    Beiträge
    217
    • 23. Juni 2009 um 09:43
    • #6

    Hallo!

    Zitat von Erklärbär

    Ich verwende "Zugriff für bestimmte Dienste und Programme freigeben". Da kannst du dir dann eine Liste mit Apps definieren, die zugriff von aussen haben dürfen. Wenn jetzt eine App da nicht drinsteht und eingehende Verbindungen haben möchte, dann meldet sich die FW und fragt, ob das erlaubt werden soll.

    Funkt prima.

    Danke für deine schnelle Antwort. Ich habe es genauso eingestellt und wenn ein programm zugriff von aussen haben will, dann kann der FW es zur liste dazugeben.

    Peszi_forum

  • Maximilian Rupp 27. Dezember 2024 um 00:09

    Hat das Thema aus dem Forum Betriebssysteme nach Betriebssysteme verschoben.

  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum