1. Weiterleitung zu NetzLiving.de
  2. Forum
    1. Unerledigte Themen
  3. zum neuen Forum
  • Anmelden
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Seiten
  • Forum
  • Erweiterte Suche
  1. Informatik Forum
  2. Webmaster & Internet
  3. Entwicklung

Verzeichnisbaum über das Netzwerk durchsuchen

  • Christoph R.
  • 2. Juli 2009 um 13:33
  • Unerledigt
Hallo zusammen,

das Informatik-Forum geht in den Archivmodus, genaue Informationen kann man der entsprechenden Ankündigung entnehmen. Als Dankeschön für die Treue bekommt man von uns einen Gutscheincode (informatikforum30) womit man bei netzliving.de 30% auf das erste Jahr sparen kann. (Genaue Infos sind ebenfalls in der Ankündigung)

Vielen Dank für die Treue und das Verständnis!
  • Christoph R.
    Punkte
    2.626
    Beiträge
    428
    • 2. Juli 2009 um 13:33
    • #1

    Ich habe mir ein kleines Programm zum Synchronisieren von Notebook, 2 Desktop-PCs und Handy geschrieben. Es ist ähnlich wie rsync, aber bidirektional. Nachdem ich nicht viel Zeit in dieses Tool stecken wollte sind die Algorithmen ziemlich primitiv.

    Im Endeffekt läuft es darauf hinaus, dass der Verzeichnisbaum zweier Geräte gleichzeitig rekursiv durchsucht wird, und dort, wo das Änderungsdatum der Dateien voneinander abweicht (bzw. die Datei oder das Verzeichnis auf einem Gerät fehlt), wird synchronisiert.

    Das ganze ist zwar relativ langsam weil ja das Netzwerk dazwischen ist, aber es funktioniert. Jetzt ist mir nur aufgefallen, dass das (in Java geschriebene) Tool unter Linux deutlich schneller läuft als unter Windows. Die Datenpartition ist NTFS-formatiert. Die Dateien des zweiten Rechners werden unter Linux durch einen samba-Server freigegeben, unter Windows durch die integrierte Datei- und Druckerfreigabe. Hat jemand eine Idee woran der Geschwindigkeitsunterschied liegen kann? Wenn ich es wüsste, dann könnte ich es vielleicht unter Windows auch schneller machen.

  • Paulchen
    Gast
    • 2. Juli 2009 um 15:07
    • #2
    Zitat von Christoph R.

    Es ist ähnlich wie rsync, aber bidirektional.

    Also sowas wie Unison? ;)

  • Maximilian Rupp 27. Dezember 2024 um 00:26

    Hat das Thema aus dem Forum Programmieren nach Entwicklung verschoben.

  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum