1. Dashboard
  2. Forum
    1. Unerledigte Themen
  3. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team-Mitglieder
    4. Trophäen
    5. Mitgliedersuche
  4. Tutorial Bereich
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Seiten
  • Forum
  • Lexikon
  • Erweiterte Suche
  1. Informatik Forum
  2. Community
  3. Smalltalk

Jobsuche wo?

    • Frage
  • Skol
  • 13. Juli 2009 um 16:29
  • Unerledigt
  • Skol
    4
    Skol
    Mitglied
    Punkte
    150
    Beiträge
    18
    • 13. Juli 2009 um 16:29
    • #1

    Hallo,

    wollt nur mal so durch die Reihen fragen wie ihr so eure Sommerjobs sucht. Macht ihr das ausschließlich zb auf unijobs oder durchforstet ihr auch alle Tageszeitungen oder vielleicht gleich am AMS bzw. bei Personaldienstleistern? Habt ihr vielleicht Tipps wo man die besten jobs findet?
    Vor allem diese Personaldienstleister würden mich interessieren. Hab zwar schon einiges an Jobs hinter mir aber noch nie über eine solche Firma.

    lg

  • mtoman
    13
    mtoman
    Mitglied
    Reaktionen
    47
    Punkte
    1.767
    Beiträge
    331
    • 13. Juli 2009 um 18:51
    • #2

    Ich such teilweise noch auf jobpilot/monster, schau mir die Ausschreibungen der Unis an, paar Firmen (ARC etc.) check ich auch regelmäßig mal durch... aber muss auch sagen, dass man gerade über die "normalen" Job-Plattformen größtenteils auch nur "normale" Jobs findet.. in unserem Bereich halt 90% J2EE, .NET Gschichtln.

    Hin und wieder schreibt mich auch wer bei Xing an.. früher als ich noch nicht studiert hab sondern "nur" HTLer war, wurde ich eigentlich viel viel häufiger bei jobpilot etc. angeschrieben und hatte sehr viele Kontakte.

    Hab auch hin und wieder bei entsprechenden Profs an der Uni nachgefragt wegen Firmenkontakte.

    Letztendlich hab ich eigentlich noch keinen klassischen Sommerjob gemacht, da ich regelmäßig für eine Firma bzw. einen Prof auf selbstständiger Basis arbeite, fang aber langsam an ,mich auch in andere Richtungen umzusehen.

  • Erklärbär
    8
    Erklärbär
    Mitglied
    Reaktionen
    6
    Punkte
    661
    Beiträge
    130
    • 14. Juli 2009 um 11:02
    • #3

    ich hab mich mal (~ 2002 herum) bei epunkt registriert und war eigentlich recht zufrieden. die suchen wirklich intressante und passende jobs raus.

    ansonsten findet sich auch bei monster/jobpilot was nettes. beim ams musst ich mich glücklicherweise noch nicht melden - kanns daher nicht beurteilen, ob die für (angehende) informatiker was brauchbares haben.

    einfach nur genial: wenn man im wort "Mama" 4 buchstaben ändert, dann hat man auf einmal "Bier"

  • eis
    13
    eis
    Mitglied
    Reaktionen
    5
    Punkte
    1.650
    Beiträge
    302
    • 14. Juli 2009 um 11:43
    • #4

    Ich habe damit begonnen, nach Jobbörsen zu googlen. Dann bin ich die einzelnen Jobbörsen durchgegangen und habe relevante Jobs herausgesucht. Beim AMS gibt es relativ wenig Relevantes. Den Samstagkurier kann man als Informatiker auch vergessen. Das ist eher etwas für VerkäuferInnen, Sekretäre/Innen etc. Unijobs hat den Vorteil, dass meist gleich die Gehaltsvorstellungen in €/Std. dabeistehen. Allerdings finde ich, dass diese oft in keiner Relation zu den Anforderungen stehen.

    Fällt eigentlich auch jemandem außer mir auf, dass sehr oft verhandlungsicheres Englisch bei Jobs gefordert ist, bei denen man zw. € 1800 und 2500 verdient - vermutlich brutto?

    Ein schreckliches Schicksal ist es fürwahr,
    ein Blinder zu sein in der Sehenden Schar,
    noch schrecklicher ist es, das muss ich verkünden,
    der Sehende zu sein unter lauter Blinden.
    Ein böses Los, wenn vom Schicksal geschickt ist,
    dass unter Vernünftigen einer verrückt ist:
    noch schlimmer ergeht es dem gänzlich Zerknickten,
    der einzig normal unter lauter Verrückten!

    Ist der Ruf erst ruiniert, lebt es sich ganz ungeniert. :engel:

  • Baby
    17
    Baby
    Mitglied
    Reaktionen
    6
    Punkte
    2.916
    Beiträge
    561
    • 14. Juli 2009 um 22:21
    • #5

    karriere.at

    verhandlunssicheres englisch ist wohl schon etwas wie standard, inwiefern man es dann bei den jobs braucht, kommt dann auf die stelle darauf an.

    Um ein tadelloses Mitglied einer Schafherde sein zu können, muß man vor allem ein Schaf sein. -- Albert Einstein (1879 - 1955)

  • Skol
    4
    Skol
    Mitglied
    Punkte
    150
    Beiträge
    18
    • 17. Juli 2009 um 13:22
    • #6

    Hallo,

    ui da sind ja coole Sachen dabei. Hätte da noch eine Frage und zwar wieviel kann man als Praktikant verlangen (also wenn Bachelor noch nicht abgeschlossen ist), wenn Gehaltsvorstellungen erwünscht sind?

    Danke für Info

    lg

  • eis
    13
    eis
    Mitglied
    Reaktionen
    5
    Punkte
    1.650
    Beiträge
    302
    • 17. Juli 2009 um 13:43
    • #7
    Zitat von Baby

    verhandlunssicheres englisch ist wohl schon etwas wie standard, inwiefern man es dann bei den jobs braucht, kommt dann auf die stelle darauf an.

    Soweit ich von einigen Professoren gehört habe, ist verhandlungssicheres Englisch so ziemlich der höchste Stand, auf den man kommen kann, da man beim Aushandeln von Verträgen die vielen kleinen Feinheiten der Sprache verstehen muss. Ich nehme an, dass man dazu nicht nur Business English braucht, sondern auch einen guten juristischen Sprachschatz und die zugehörigen Rechtskenntnisse. Das betrachte ich nicht unbedingt als Standard.

    Zitat von Skol

    ui da sind ja coole Sachen dabei. Hätte da noch eine Frage und zwar wieviel kann man als Praktikant verlangen (also wenn Bachelor noch nicht abgeschlossen ist), wenn Gehaltsvorstellungen erwünscht sind?

    Gute Frage! Das versuche ich auch gerade zu eruieren. Ich habe allerdings schon einen Bakk. Vielleicht gibt es irgendwo einen Gehaltsrechner.

    Ein schreckliches Schicksal ist es fürwahr,
    ein Blinder zu sein in der Sehenden Schar,
    noch schrecklicher ist es, das muss ich verkünden,
    der Sehende zu sein unter lauter Blinden.
    Ein böses Los, wenn vom Schicksal geschickt ist,
    dass unter Vernünftigen einer verrückt ist:
    noch schlimmer ergeht es dem gänzlich Zerknickten,
    der einzig normal unter lauter Verrückten!

    Ist der Ruf erst ruiniert, lebt es sich ganz ungeniert. :engel:

  • Plantschkuh!
    24
    Plantschkuh!
    Mitglied
    Reaktionen
    163
    Punkte
    6.173
    Beiträge
    1.181
    • 17. Juli 2009 um 14:15
    • #8
    Zitat von Skol

    Hätte da noch eine Frage und zwar wieviel kann man als Praktikant verlangen (also wenn Bachelor noch nicht abgeschlossen ist), wenn Gehaltsvorstellungen erwünscht sind?


    Laut KV ( http://www2.wkstmk.at/wko.at/sic/ubit/KV_IT_2008.pdf ) sollen Praktikanten als Mindestgehalt 50 % der zutreffenden Einstiegsstufe der Mindestgehälter erhalten. Wenn du dir sowas wie Softwareentwicklung als Praktikum vorstellst, entspricht das wohl der Stufe Speziell 1, für die der KV 1902 EUR als Mindestgehalt vorsieht. Die Hälfte wären knapp 1000. Das mal als untere Grenze :)

    *plantsch*

  • Caroline
    4
    Caroline
    Mitglied
    Reaktionen
    2
    Punkte
    107
    Beiträge
    21
    • 17. Juli 2009 um 17:00
    • #9

    absolventen.at

  • Maximilian Rupp 27. Dezember 2024 um 00:19

    Hat das Thema aus dem Forum Off-Topic nach Off-Topic verschoben.

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!

Benutzerkonto erstellen Anmelden

Benutzer online in diesem Thema

  • 1 Besucher

Rechtliches

Impressum

Datenschutzerklärung