1. Weiterleitung zu NetzLiving.de
  2. Forum
    1. Unerledigte Themen
  3. zum neuen Forum
  • Anmelden
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Seiten
  • Forum
  • Erweiterte Suche
  1. Informatik Forum
  2. Webmaster & Internet
  3. Entwicklung

Wget und Ajax

    • Frage
  • schaferl6
  • 31. August 2009 um 16:26
  • Unerledigt
Hallo zusammen,

das Informatik-Forum geht in den Archivmodus, genaue Informationen kann man der entsprechenden Ankündigung entnehmen. Als Dankeschön für die Treue bekommt man von uns einen Gutscheincode (informatikforum30) womit man bei netzliving.de 30% auf das erste Jahr sparen kann. (Genaue Infos sind ebenfalls in der Ankündigung)

Vielen Dank für die Treue und das Verständnis!
  • schaferl6
    Punkte
    180
    Beiträge
    22
    • 31. August 2009 um 16:26
    • #1

    Ich habe eine import.aspx seite die ich einmal am Tag aufrufen möchte um den Import zu erledigen (ca 10 min)

    Funkt im Browser ohne Probs. Nur via Wget nicht.

    Dies ist mein cron.daily code

    Code
    /usr/bin/wget -q --delete-after "http://myhomepage.at/import.aspx"

    Leider "wartet" wget nicht auf die ajax aufrufe der import.aspx sondern gibt mir die Homepage gleich nach dem ersten Aufruf aus ohne den Javascriptpart zu starten.

    Habe das importskript nicht geproggt und kenn mich mit aspx auch nicht aus. Würde es gerne vermeiden mich dafür einzulesen ;)
    Glaube das die leichteste Lösung wäre wget beizubringen einfach zu warten. Bis jetzt habe ich aber nichts gefunden. Gibt es diese Option?

  • josef19
    Punkte
    749
    Beiträge
    135
    • 31. August 2009 um 16:55
    • #2

    wget interpetiert weder HTML noch javascript, sondern setzt nur eine HTTP-GET-Request ab.

    Falls AJAX-Zeug die eigentlichen Import-Requests macht (warum eigentlich?), musst du die Import-Requests mit wget oder curl ausfuehren.

    zur analyse --> FIREBUG

  • schaferl6
    Punkte
    180
    Beiträge
    22
    • 2. September 2009 um 11:31
    • #3

    Anscheinend wird alle 5 sekunde ein invisible button gedrückt, welche folgendes ausführt

    Code
    <asp:Button Text="Make Callback" ID="btnCallbvack" runat="server" style="display:none" />

    weiters gibts ein Page_Load in dem

    Code
    Import()
    ScriptManager.RegisterClientScriptBlock(this, this.Gettype(), "callbackSript", "callback()", true);

    ausgeführt wird. die Importroutine ist so aufgebaut das sie immer wieder aufgerufen wird und den state in eine switch abfragt.

    pff.. langsam werd ich wohl nicht rumkommen den code zu analysieren und gegebenfalls umzuschreiben

    PS: es gab troubles das das skript so lange lieft, deswegen wohl die "Lösung" mit dieser callbackfunktion.

  • josef19
    Punkte
    749
    Beiträge
    135
    • 2. September 2009 um 12:55
    • #4

    Ist einer Verfahrene Geschichte: (Der Code ist eine Abstrahierte Schreibweise, der vom Compiler in .net , HTML, CSS und javascript übersetzt wird --> fuer diesen Zweck: worst case)

  • schaferl6
    Punkte
    180
    Beiträge
    22
    • 28. September 2009 um 14:22
    • #5

    Hab grad folgenden Workaround am testen:

    geplanter Task der mir den firefox mit einem eigenen profil startet und mit einer "nach 1 stunde" wieder schließen option versehen.

    per hand kann ich den task starten, aber nicht wenn er per zeitsteuerung läuft.

  • josef19
    Punkte
    749
    Beiträge
    135
    • 29. September 2009 um 10:04
    • #6

    Wget rendert kein html/js.

    IMHO Firefox rendert nur, wenn er in einer X-Session oder Windows-Desktop läuft. (nicht als hintergrundprozess).

    Deine Loesung ist glaube ich eine Sackgasse.
    Schoener waere es, wenn kein Javascript im spiel ist.

    Ich wurde versuchen, das Script so umzuschreiben, dass es mit
    /usr/bin/wget -q --delete-after "http://myhomepage.at/import.aspx?count=1...100" arbeitet. Dann ist der cronjob trivial.

  • Maximilian Rupp 27. Dezember 2024 um 00:26

    Hat das Thema aus dem Forum Programmieren nach Entwicklung verschoben.

  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum