1. Weiterleitung zu NetzLiving.de
  2. Forum
    1. Unerledigte Themen
  3. zum neuen Forum
  • Anmelden
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Seiten
  • Forum
  • Erweiterte Suche
  1. Informatik Forum
  2. Software und Anwendungen
  3. Tools und Produktivität

Balkendiagramm - Balken "brechen" oder 2 Skalen

    • Suche
  • andras98
  • 15. September 2009 um 13:09
Hallo zusammen,

das Informatik-Forum geht in den Archivmodus, genaue Informationen kann man der entsprechenden Ankündigung entnehmen. Als Dankeschön für die Treue bekommt man von uns einen Gutscheincode (informatikforum30) womit man bei netzliving.de 30% auf das erste Jahr sparen kann. (Genaue Infos sind ebenfalls in der Ankündigung)

Vielen Dank für die Treue und das Verständnis!
  • andras98
    Punkte
    911
    Beiträge
    137
    • 15. September 2009 um 13:09
    • #1

    Hi,

    Ich bin am Verzweifeln. Ich habe ein simples Diagramm mit zwei Balken.

    Gruppe 1 = 5
    Gruppe 2 = 10000000

    In Excel/OpenOffice kann man in so einem Fall zwar ein Maximum festlegen, jedoch sieht der Betrachter dann nicht, dass der größere Balken noch viel weiter über das Diagrammende oben hinausgeht. Oft sieht man bei Statistiken, dass der Balken "gebrochen" wird und die Y-Skala dann in größeren Schritten voranschreitet. Auch bei GNUPlot bin ich momentan noch nicht fündig geworden. Hat jemand eine Idee? Da ich die Werte öfters ändere möchte ich keine Excel + Paint Lösung :rolleyes:

    Die logarithmische Darstellung ist zwar nett, die Zielgruppe kann damit aber nicht wirklich was anfangen.

    DANKE!

  • senf
    Punkte
    444
    Beiträge
    83
    • 15. September 2009 um 13:31
    • #2

    Warum nicht einfach so lassen?
    Falls du diese Daten präsentieren willst sind solche Diagramme ein billiger Lacher - einfach mit den Worten "und hier hört in etwa würde der andere Balken aufhören" auf eine Stelle einen Meter über der Leinwand zeigen. Das bleibt wenigstens in Erinnerung.

    Falls du das nicht magst würde ich eher davon abraten, für 2 so unterschiedliche Werte ein Balkendiagramm anzufertigen. Um 2 Werte zu vergleichen braucht man ja eh kein Diagramm.

  • soymilk-drinker
    Punkte
    30
    Beiträge
    5
    • 15. September 2009 um 13:33
    • #3

    Man kann eine zweite Y-Skala festlegen (zumindest bei OpenOffice). Wähl einfach die Balken aus die ne andere Skala haben sollen und in den Optionen kann man dafür dann die zweite Y-Skala auswählen.

    Kann sein dass dir das hilft.

  • andras98
    Punkte
    911
    Beiträge
    137
    • 15. September 2009 um 13:43
    • #4

    senf: Vorausgesetzt man selbst präsentiert es ;)

    soymilk-drinker: Danke, sieht gut aus. In Excel setzt er dann zwar den zweiten Balken auf den ersten drauf, aber in Openoffice passts! :verycool:

    DANKE!

  • Wolfibolfi
    Punkte
    14.936
    Beiträge
    2.942
    • 15. September 2009 um 14:29
    • #5

    Bei zwei Balken kannst das ganze Diagramm gleich selber malen.
    Logarithmisch wär auch ne Option.

  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum