1. Weiterleitung zu NetzLiving.de
  2. Forum
    1. Unerledigte Themen
  3. zum neuen Forum
  • Anmelden
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Seiten
  • Forum
  • Erweiterte Suche
  1. Informatik Forum
  2. IT-Infrastruktur und Administration
  3. Hardware & Technik

Externe Festplatte kaufen

  • Sam
  • 7. Oktober 2009 um 23:21
  • Unerledigt
Hallo zusammen,

das Informatik-Forum geht in den Archivmodus, genaue Informationen kann man der entsprechenden Ankündigung entnehmen. Als Dankeschön für die Treue bekommt man von uns einen Gutscheincode (informatikforum30) womit man bei netzliving.de 30% auf das erste Jahr sparen kann. (Genaue Infos sind ebenfalls in der Ankündigung)

Vielen Dank für die Treue und das Verständnis!
  • Sam
    Punkte
    984
    Beiträge
    159
    • 7. Oktober 2009 um 23:21
    • #1

    Hallo

    ich möchte mir demnächst eine externe Festplatte kaufen. Sie sollte um die 650 GB Platz haben. Ich will sie als Backupplatte verwenden. Es gibt so viele verschiedene Marken und Modelle auf dem Markt, dass ich da keinen Überblick mehr hab. Was für welche würdet ihr vielleicht empfehlen?

    thx

  • MarvinTheRobot
    Punkte
    7.308
    Beiträge
    1.368
    • 8. Oktober 2009 um 08:16
    • #2

    western digital green 1TB und dazu ein gehäuse - vielleicht ne icybox oder ähnliches. ich mag komplett fertige zusammengeschweißte, versiegelte, fest verschraubte, gepickte whatever externe HDs nicht außer es handelt sich um timecapsules :D

  • Sam
    Punkte
    984
    Beiträge
    159
    • 8. Oktober 2009 um 10:10
    • #3

    ja, danke, hab ich mir auch schon überlegt eine "normale" Platte + Gehäuse zu kaufen. Hätte den Vorteil diesen jederzeit in den Rechner einzubauen.

    Gibt es noch andere Unterschiede zw einer fest eingebauten externen und einer "normalen" Festplatte + Gehäuse? Preislich vielleicht?

  • MarvinTheRobot
    Punkte
    7.308
    Beiträge
    1.368
    • 8. Oktober 2009 um 10:22
    • #4

    du weißt nie was für schas in einer fixen externen verbaut is. du kannst nicht einfach bei einem fehler die platte ausbaun und zum händler gehn und mit der rechnung wacheln und sagen "ich will a neue". du kannst die platte einschicken und darauf hoffen dass du sie nach wochen/monaten wieder bekommst. preislich ja... manchmal. da geb ich zu dass ich auch schon mal zuschlag, aber nur bei backupplatten die mir wirklich vollkommen egal sind (backup vom backup z.b. :D oder rohdaten von irgendwelchen sachen die man irgendwann irgendwie brauchen könnte)

  • davewood
    Punkte
    3.204
    Beiträge
    536
    • 8. Oktober 2009 um 10:55
    • #5

    ich bin mit meinem A.C. Ryan sehr zufrieden.
    Deutlisch schneller als Billigsdorfer MM Gehäuse und super verarbeitet

  • MarvinTheRobot
    Punkte
    7.308
    Beiträge
    1.368
    • 8. Oktober 2009 um 11:15
    • #6

    lustig - a.c. ryan hat bei mir am mac total gesponnen und war recht schnell hin... is aber auch schon länger her dass ich das hatte...

  • lewurm
    Punkte
    437
    Beiträge
    81
    • 8. Oktober 2009 um 11:29
    • #7

    http://geizhals.at/a372845.html
    laeuft seit zirka ein halbes jahr bei mir tadellos. (der vorgaenger dieser platte schon ein jahr.).
    was ich nett finde ist dass sich die platte nach 10min inaktivitaet abdreht (ich weiss jedoch nicht ob das am (linux)treiber liegt oder an der firmware in der platte), keine ahnung ob das bei anderen platten auch so ueblich ist.
    wie ich finde verdammt guenstig, aber dafuer vllt nicht die schnellste platte. fuer backup, videos und musik fuer mich optimal ;)

  • Sam
    Punkte
    984
    Beiträge
    159
    • 8. Oktober 2009 um 12:20
    • #8
    Zitat von lewurm

    http://geizhals.at/a372845.html
    laeuft seit zirka ein halbes jahr bei mir tadellos. (der vorgaenger dieser platte schon ein jahr.).
    was ich nett finde ist dass sich die platte nach 10min inaktivitaet abdreht (ich weiss jedoch nicht ob das am (linux)treiber liegt oder an der firmware in der platte), keine ahnung ob das bei anderen platten auch so ueblich ist.
    wie ich finde verdammt guenstig, aber dafuer vllt nicht die schnellste platte. fuer backup, videos und musik fuer mich optimal ;)

    Die hört sich nicht schlecht an, danke. das mit dem inaktivitäts modus ist auch cool :)

  • GMan
    Punkte
    330
    Beiträge
    65
    • 8. Oktober 2009 um 12:46
    • #9

    Hab auch zwei von den WD Elements. Seit Monaten tadellos im Dauerbetrieb mit vielen Spin-Ups und -Downs (Mediaserver) an einem Mac Mini.

  • pax
    Punkte
    783
    Beiträge
    154
    • 8. Oktober 2009 um 13:19
    • #10

    also ich würde auch die WD Caviar Green empfehlen. oder eine seagate barracuda 7200.12 mit 1tb

    dazu ein externes gehäuse (vielleicht sogar mit esata) denn aktuelle 3,5" platten werden von USB2.0 erheblich ausgebremst.

  • davewood
    Punkte
    3.204
    Beiträge
    536
    • 8. Oktober 2009 um 15:42
    • #11
    Zitat von MarvinTheRobot

    lustig - a.c. ryan hat bei mir am mac total gesponnen und war recht schnell hin... is aber auch schon länger her dass ich das hatte...

    Ich hab eine für mich und für ne Freundin gekauft, dazu ne frag-mich-nicht Platte mit 500GB eingebaut und bisher keine Probleme (ich ubuntu, sie win xp)

  • Maximilian Rupp 27. Dezember 2024 um 00:23

    Hat das Thema aus dem Forum Peripherie- und Endgerät nach Hardware verschoben.

  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum