1. Weiterleitung zu NetzLiving.de
  2. Forum
    1. Unerledigte Themen
  3. zum neuen Forum
  • Anmelden
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Seiten
  • Forum
  • Erweiterte Suche
  1. Informatik Forum
  2. Software und Anwendungen
  3. Betriebssysteme

Programme unter 64bit

    • Windows
  • Fugo
  • 11. Oktober 2009 um 15:40
  • Unerledigt
Hallo zusammen,

das Informatik-Forum geht in den Archivmodus, genaue Informationen kann man der entsprechenden Ankündigung entnehmen. Als Dankeschön für die Treue bekommt man von uns einen Gutscheincode (informatikforum30) womit man bei netzliving.de 30% auf das erste Jahr sparen kann. (Genaue Infos sind ebenfalls in der Ankündigung)

Vielen Dank für die Treue und das Verständnis!
  • Fugo
    Punkte
    2.420
    Beiträge
    366
    • 11. Oktober 2009 um 15:40
    • #1

    Servus!

    Da wieder mal ein Einkauf vor der Tür steht und die neuen "high-end" Notebooks beinahe alle mit 64-bit Systemen (ab 22. wohl mit win 7) ausgeliefert werden, möcht' ich mich vorab mal informieren, wie mittlerweile die Anwendungsunterstützung für Programme unter 64bit aussieht...

    --> Gibt es merkliche Geschwindigkeitsvorteile?
    --> gibt es für alle Programme eine eigene 64bit Variante oder laufen einige nativ auf beiden?... wie is es zB mit Firefox+plugins. Läuft das alles schon auf 64 bit?

    thx4hints

    PS: Gäb's Probleme, Win 32+64 bit parallel auf einem System zu installieren?

  • Christoph R.
    Punkte
    2.626
    Beiträge
    428
    • 11. Oktober 2009 um 15:47
    • #2

    Ich verwende keine High-End-Applikationen und würde einen Geschwindigkeitunterschied, wenn er vorhanden ist, wahrscheinlich nicht merken. Müsste ich wählen, würde ich aber wohl ein 64-Bit-Notebook nehmen oder gleich "nur" ein Netbook. Einfach weil mein Informatikerherz blutet wenn ich mich für die große Variante entscheide, und dann was überholtes drin hab.

    Manche Programme gibt es separat für 32 und 64 Bit, manche gibt es nur als 32 Bit-Applikation. Sie laufen aber unter Windows alle weiterhin problemlos. Bei Linux ist das komplizierter, da gibt es was ich so gesehen hab immer verschiedene Versionen, und zumindest bei Biblioheken streikt er wenn die falsche Version vorliegt (es gibt wohl Emulatoren die das Problem beheben, ich hab aber lieber gleich eine 32-Bit-VM innerhalb des 64-Bit-Hosts aufgesetzt).

    2 Systeme parallel betreiben ist kein Problem. Ich hatte 32 Bit XP und 64 Bit Vista einige Zeit parallel im Einsatz.

  • Fugo
    Punkte
    2.420
    Beiträge
    366
    • 11. Oktober 2009 um 21:19
    • #3

    Stimmt... auch mein Herz wird da glaube ich etwas bluten. Ich finde die neue Sony FW Serie sehr interessant, da diese macbook-like anscheinend recht ordentlich verarbeitet ist und auch leistungstechnisch nicht zu knapp ausgestattet ist:

    http://www.sony.at/product/vn-fw-series/vgn-fw51zf-h

    ... oder auch die Dell Studio 16 Reihe... sieht auch recht ordentlich aus.

  • mtintel
    Punkte
    14.759
    Beiträge
    2.654
    • 12. Oktober 2009 um 08:51
    • #4

    Die fragen sind VIEL zu oberflächlich formuliert und verallgemeinert, probiere sie aber ein Mal zu beantworten

    Zitat von Fugo

    --> Gibt es merkliche Geschwindigkeitsvorteile?

    JA. Zumindest beim Rendern, Videoschnitt, Zippen,... Bei den meisten anderen Programmen NEIN. Sprich: es kommt SEHR darauf an, welche Programme du verwendest! Sind es "Highend" Programme, die eigentlich immer 100% Auslastung haben und auch Highend Hardware immer am Anschlag ist, kannst recht sicher sein, dass es eien 64 Bit Version gibt. Sind es hingegen Programme, die die CPU weit unterfordern, wird es eher nicht eine 64 Bit Version geben bzw. wird es kaum Vorteile haben, da es sowieso die CPU bei weitem nicht ausreizen muss!

    Zitat von Fugo

    --> gibt es für alle Programme eine eigene 64bit Variante oder laufen einige nativ auf beiden?

    NEIN es gibt sicher nicht alle Programme als 64 Bit Programme. Und wenn es 64 Bit Programme gibt, gibt es in der Regel eine 32 Bit UND 64 Bit Version. Ich kaufte mir z.B. Cinema 4D, Vue,... da wird erkannt ob man 64 Bit OS hat, und wenn ja fragt er einem ob er die 32 Bit, 64 Bit Version, oder beides installieren soll.

    Zitat von Fugo

    PS: Gäb's Probleme, Win 32+64 bit parallel auf einem System zu installieren?

    Ich hatte früher Windows XP (32 Bit) und Vista (64 Bit) bzw jetzt Windows 7 (64 Bit) installiert. In Zukunft werde ich Windows 7 (64 Bit) und den XP Mode (32 Bit) für Windows 7 verwenden.

  • Stephe
    Punkte
    6.038
    Beiträge
    968
    • 12. Oktober 2009 um 09:54
    • #5

    Ich will jetzt keinen OS-Krieg anzetteln, aber OSX rennt von Haus aus unter 64bit, und da ist es egal ob man 32bit oder 64bit Programme drauf laufen hat. Warum ist das bei Windows so komplex? Oder rennen da die 32er auch problemlos auf einem 64bit System?

  • Wolfibolfi
    Punkte
    14.936
    Beiträge
    2.942
    • 12. Oktober 2009 um 10:04
    • #6

    Auch 32-Bit Applikationen können unter Umständen auf einem 64-Bit System besser laufen, wenns viel Speicher verheizen. Und wenn man mehrere solche Programme laufen hat, sowieso.
    Du musst dazu gar nicht mal sooo viel Speicher haben, es reicht schon, wenn dir die Speicherfragmentierung nicht den Adressraum wegfrisst. (z.B. wenn Programme ein paar mal Speicher belegen, und freigeben, und danach öffnest du ein Bild, dass unkomprimiert ein paar 100 MB groß ist, dann stürzts ab, weils keinen zusammenhängenden Speicherblock mehr gibt, der groß genug ist)

    edit: Stephe:
    Es ist nicht komplex, es funktioniert einfach.

    Einmal editiert, zuletzt von Wolfibolfi (12. Oktober 2009 um 10:08)

  • mtintel
    Punkte
    14.759
    Beiträge
    2.654
    • 12. Oktober 2009 um 10:05
    • #7
    Zitat von Stephe

    Warum ist das bei Windows so komplex? Oder rennen da die 32er auch problemlos auf einem 64bit System?

    Ja klar, wie bei OS X! Nur hast eben unter Windows bei vielen Profiprogrammen 2 verschiedene .exe Dateien dann, sodass du selbst bestimmen kannst, ob du es als 32 Bit oder 64 Bit Programm ausführen willst. Hat vor allem, was ich weiß, Production Workflow Gründe und Plugins (da die bei vielen Programmen angepasst werden müssen an 64 Bit, und dann Probleme machen wenn du z.B. 64 Bit Programm rennen hast mit 32 Bit Plugins).

  • gelbasack
    Punkte
    6.525
    Beiträge
    1.241
    • 12. Oktober 2009 um 20:19
    • #8
    Zitat von mtintel

    Ja klar, wie bei OS X! Nur hast eben unter Windows bei vielen Profiprogrammen 2 verschiedene .exe Dateien dann, sodass du selbst bestimmen kannst, ob du es als 32 Bit oder 64 Bit Programm ausführen willst.

    Da geht's um die Architektur, nicht das Betriebssystem. Also bis auf die Tatsache, dass sich Unix-Systeme die Endung ".exe" sparen, besteht kein Unterschied. x86-Code rennt auf amd64, egal ob unter OSX, Windows, Linux,... Und üblich ist das auf allen Systemen, dass es mehrere Versionen gibt.

    Zitat

    Hat vor allem, was ich weiß, Production Workflow Gründe

    Bullshit Bingo?

    Zitat

    und Plugins (da die bei vielen Programmen angepasst werden müssen an 64 Bit, und dann Probleme machen wenn du z.B. 64 Bit Programm rennen hast mit 32 Bit Plugins).

    x86- und amd64-Code läuft nicht in einem Prozess. 32-bit Plugins machen da keine Probleme, die funktionieren einfach nicht. Außer man verwendet einen Wrapper, der kann natürlich Probleme machen. Aber spricht nichts dagegen, komplett 32-bit zu verwenden, etwa bei Firefox + Plugins.

  • mtintel
    Punkte
    14.759
    Beiträge
    2.654
    • 14. Oktober 2009 um 09:59
    • #9

    Unter http://www.tecchannel.de/pc_mobile/wind…25546&lid=56115 gibt es jetzt einen Test bezüglich 32 Bit und 64 Bit Windows 7.

  • Dirmhirn
    Punkte
    3.838
    Beiträge
    697
    • 16. Oktober 2009 um 11:30
    • #10

    es gibt schon 32-Bit Programme die unter 64-Bit nicht laufen - SecureClient von CheckPoint zB. (VPN-Client).
    Also wenn du spezielle Tools unbedingt brauchst, solltest du vorher nachlesen - bzw den einsatz in einer VM testen.
    (außer SC ist das einzige behinderte Programm, dass nicht 64-bit fähig ist ^^)

    Auch manche Treiber laufen nicht ganz rund - ältere Drucker zB (Canon PixmaIP5000 über eine Freigabe)

    lg Dirm

  • Kampi
    Punkte
    7.828
    Beiträge
    1.468
    • 16. Oktober 2009 um 11:40
    • #11
    Zitat von Dirmhirn


    (außer SC ist das einzige behinderte Programm, dass nicht 64-bit fähig ist ^^)

    ah ja, "behindert". so wie schlecht und ueberhaupt bloed, ned wahr?

  • Dirmhirn
    Punkte
    3.838
    Beiträge
    697
    • 16. Oktober 2009 um 15:09
    • #12

    ah das is ja das forum :D

    nein es ist wirklich nur behindert, sonst funktionierts recht gut - nur mit 64bit kann es nicht ;)

  • Maximilian Rupp 27. Dezember 2024 um 00:09

    Hat das Thema aus dem Forum Betriebssysteme nach Betriebssysteme verschoben.

  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum