1. Dashboard
  2. Forum
    1. Unerledigte Themen
  3. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team-Mitglieder
    4. Trophäen
    5. Mitgliedersuche
  4. Tutorial Bereich
  • Deutsch
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  1. Informatik Forum
  2. Community
  3. Smalltalk

Registrierungsstelle für Namen von CLI Programmen?

  • porg
  • 21. Oktober 2009 um 15:44
  • Unerledigt
  • porg
    3
    porg
    Mitglied
    Punkte
    95
    Beiträge
    14
    • 21. Oktober 2009 um 15:44
    • #1

    Angenommen ich habe eine CLI Programm entwickelt, und will es nun der Öffentlichkeit zur Verfügung stellen.
    Dann brauche ich einen Namen für das Programm. Möglichst einen einzigartigen!

    Gibt es eine zentrale Registraturstelle oder Vergleichbares für CLI Programmnamen (der Open Source Gemeinde)?
    (So wie für Internetdomains, Markennamen, Geschmacksmuster und dergleichen)

    Ich weiss es nicht, und würde momentan folgendermaßen diletantisch vorgehen:

    1) Suche nach Paketnamen bei einer der folgenden Linux-Paket-Such-Maschinen:
    http://www.debian.org/distrib/packages#search_packages
    http://www.rpmseek.com/
    2) Ist der Namen nicht auffindbar, ist er wahrscheinlich nicht in Benutzung.

    Ich frage Euch:
    Wie ist der korrekte Ansatz für die Namensrecherche/Namensregistrierung?
    Gibt es dafür eine formalisierte Vorgehensweise?

    Danke für Hinweise!

  • mdk
    26
    mdk
    Emeritus
    Reaktionen
    130
    Punkte
    7.120
    Beiträge
    1.390
    • 21. Oktober 2009 um 15:57
    • #2
    Zitat von porg

    Angenommen ich habe eine CLI Programm entwickelt, und will es nun der Öffentlichkeit zur Verfügung stellen.

    Und CLI heißt in diesem Kontext was?

    Zitat

    Gibt es eine zentrale Registraturstelle oder Vergleichbares für CLI Programmnamen (der Open Source Gemeinde)?
    (So wie für Internetdomains, Markennamen, Geschmacksmuster und dergleichen)

    Nein. Du könntest zwar den Programmnamen als Marke eintragen lassen, aber das ist eher sinnlos.

    Zitat

    Ich weiss es nicht, und würde momentan folgendermaßen diletantisch vorgehen:

    1) Suche nach Paketnamen bei einer der folgenden Linux-Paket-Such-Maschinen:
    http://www.debian.org/distrib/packages#search_packages
    http://www.rpmseek.com/
    2) Ist der Namen nicht auffindbar, ist er wahrscheinlich nicht in Benutzung.

    Wie wäre es damit, den Namen in einer Suchmaschine (vielleicht mit einem Zusatz wie "program", "app", "application" oder was auch immer) einzugeben und zu schauen, ob es den Namen schon gibt?

    Zitat

    Ich frage Euch:
    Wie ist der korrekte Ansatz für die Namensrecherche/Namensregistrierung?
    Gibt es dafür eine formalisierte Vorgehensweise?

    Nein. Es gibt übrigens auch Fälle, wo zwei Open-Source-Projekte denselben Namen haben, und man findet trotzdem das Richtige.

  • porg
    3
    porg
    Mitglied
    Punkte
    95
    Beiträge
    14
    • 21. Oktober 2009 um 16:28
    • #3
    Zitat von mdk

    Und CLI heißt in diesem Kontext was?

    Command Line Interface.

    Zitat von mdk

    Nein. Du könntest zwar den Programmnamen als Marke eintragen lassen, aber das ist eher sinnlos.

    Es geht bei meiner Frage nicht darum WIE man einen Programmname als Markenname registriert, sondern wie man einen möglichst einzigartigen Namen in der Open Source Welt findet, und ob es dazu ähnliche Recherchemöglichkeiten/Registraturen gibt WIE BEI Markennamen etc. Sorry für meine missverständliche Ausdrucksweise.

    Zitat von mdk

    Wie wäre es damit, den Namen in einer Suchmaschine (vielleicht mit einem Zusatz wie "program", "app", "application" oder was auch immer) einzugeben und zu schauen, ob es den Namen schon gibt?

    Ich nahm das implizit an, schrieb es nicht explizit auf. Eine generelle Websuche mit den diversen Namenszusätzen "App" etc ist natürlich der erste einfachste Schritt.

    Zitat von mdk

    Nein. Es gibt übrigens auch Fälle, wo zwei Open-Source-Projekte denselben Namen haben, und man findet trotzdem das Richtige.

    Und wie verhälts sichs dann wenn BEIDE in EINE Distribution aufgenommen werden? Spätestens dann muss eine der beiden den Namen ändern, damit es keine Namenskonflikte gibt.


    Deshalb eben meine Frage wie man einen (möglichst) einzigartigen Namen findet.
    Ich habe mittlerweile das Script namecheck gefunden, was sich genau mit meiner Problemstellung beschäftigt.

    Ich komme zu der Annahme dass die Open Source Szene nicht zentralisiert ist, ergo kann man nur diverse Plattformen durchsuchen.

    Das einzige was zentral erscheint, sind die Paketnamen in EINER Distribution.
    Wenn man somit eine grosse vielumfassende Distribution durchsucht, hat man einen grossen Raum abgesucht.

    Ansonsten bleibt einem scheinbar nur diverse Plattformen abzusuchen.
    Jenes Script ist dabei eine gute Hilfe. Eventuell modifiziere ich es noch so, dass es falls es ein existierendes Paket mit dem gesuchten Namen findet, dieses gleich in meinem Browser öffnet.

  • mdk
    26
    mdk
    Emeritus
    Reaktionen
    130
    Punkte
    7.120
    Beiträge
    1.390
    • 21. Oktober 2009 um 17:03
    • #4
    Zitat von porg


    Und wie verhälts sichs dann wenn BEIDE in EINE Distribution aufgenommen werden? Spätestens dann muss eine der beiden den Namen ändern, damit es keine Namenskonflikte gibt.

    Warum? Entsprechende Zusätze beim Paketnamen lösen das Problem.

  • Maximilian Rupp 29. Dezember 2024 um 15:56

    Hat das Thema aus dem Forum Sonstiges (Archiv) nach Off-Topic verschoben.

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!

Benutzerkonto erstellen Anmelden

Tags

  • software
  • marke
  • registrierung

Benutzer online in diesem Thema

  • 1 Besucher

Rechtliches

Impressum

Datenschutzerklärung

  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Seiten
  • Forum
  • Lexikon
  • Erweiterte Suche
  • Deutsch
  • English
Zitat speichern