1. Dashboard
  2. Forum
    1. Unerledigte Themen
  3. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team-Mitglieder
    4. Trophäen
    5. Mitgliedersuche
  4. Tutorial Bereich
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Seiten
  • Forum
  • Lexikon
  • Erweiterte Suche
  1. Informatik Forum
  2. Software und Anwendungen
  3. Tools und Produktivität

Welche Schnittstelle eignet sich für eine Klassenbibliothek?

  • Volker83
  • 10. November 2009 um 10:49
  • Volker83
    3
    Volker83
    Mitglied
    Punkte
    50
    Beiträge
    7
    • 10. November 2009 um 10:49
    • #1

    Hallo
    ich schreibe gerade eine Klassenbibliothek in C#. Das Programm in das die Bibliothek eingebunden wird, soll der Bibliothek asynchron Images übergeben. Diese Images werden beaerbeitet und wieder zurück an das aufrufende Programm gegeben. Ich möchte die Schnittstellen einmal mit einem Input-Puffer(Das aufrufende System legt Bitmaps dort hinein) und einem Output-Puffer(Bibliothek legt bearbeitete Images dort ab) realisieren. Ich bin mir über die Schnittstelle noch nicht im klaren. Es gibt mehrere Möglichkeiten:

    -Das aufrufende Programm greift direkt auf den Input- und Output-Puffer zu. Die Puffer sind Bitmap-Lists die in der Bibliothek instanziert werden.

    -Auf die Puffer können nur über get bzw. set zugegriffen werden. Diese Eigenschaft kann man in einem Interface definieren und der Klasse vererben, habe ich gelesen. Aber wozu soll man extra eine Schnittstelle definieren, wenn man die get und set auch direkt als Eigenschaft der Klasse deklarieren kann

    Welche möglichkeit ist besser und wozu das Interface?

  • Blutsturz
    12
    Blutsturz
    Mitglied
    Reaktionen
    21
    Punkte
    1.351
    Beiträge
    261
    • 10. November 2009 um 12:32
    • #2

    verstehe ich deine frage insofern richtig, als, dass du wissen möchtest wofür/wozu ein interface gut ist?

    "There's no such thing as Computer Science-it's witchcraft", math department of MIT, 1961

    You are all children of a worthless god!

  • Volker83
    3
    Volker83
    Mitglied
    Punkte
    50
    Beiträge
    7
    • 10. November 2009 um 13:09
    • #3

    Ja warum gibt es die Möglichkeit ein Interface zu definieren, wenn man die Methode Eigenschaft... auch normal in der Klasse definieren kann. Wo ist der Unterschied?

    Und der zweite Teil meiner Frage ist wie ich den Zugriff auf meine Puffer implementiere: entweder ein Zugriff über get bzw. set oder soll ich dem aufrufenden System direkt auf die List klasse zugreifen lassen?

  • Blutsturz
    12
    Blutsturz
    Mitglied
    Reaktionen
    21
    Punkte
    1.351
    Beiträge
    261
    • 10. November 2009 um 13:25
    • #4

    also bevor ich hier allzuviele worte verliere, ich denke hier ists ganz gut erklärt...

    http://de.wikipedia.org/wiki/Schnittst…ogrammierung%29

    zu frage 2, schreib ne set und ne get-methode und greif darüber auf die objekte zu...

    "There's no such thing as Computer Science-it's witchcraft", math department of MIT, 1961

    You are all children of a worthless god!

  • Volker83
    3
    Volker83
    Mitglied
    Punkte
    50
    Beiträge
    7
    • 10. November 2009 um 13:50
    • #5

    vielen Dank für die schnelle Antwort

  • Plantschkuh!
    24
    Plantschkuh!
    Mitglied
    Reaktionen
    163
    Punkte
    6.173
    Beiträge
    1.181
    • 10. November 2009 um 13:55
    • #6
    Zitat von Blutsturz

    zu frage 2, schreib ne set und ne get-methode und greif darüber auf die objekte zu...


    Das "set" würde ich "put" nennen, wenn es um das Einfügen eines Elements in eine Liste geht...

    *plantsch*

  • Blutsturz
    12
    Blutsturz
    Mitglied
    Reaktionen
    21
    Punkte
    1.351
    Beiträge
    261
    • 10. November 2009 um 14:04
    • #7
    Zitat von Plantschkuh!

    Das "set" würde ich "put" nennen, wenn es um das Einfügen eines Elements in eine Liste geht...

    da könntest du recht haben :winking_face:

    "There's no such thing as Computer Science-it's witchcraft", math department of MIT, 1961

    You are all children of a worthless god!

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!

Benutzerkonto erstellen Anmelden

Benutzer online in diesem Thema

  • 1 Besucher

Rechtliches

Impressum

Datenschutzerklärung