1. Weiterleitung zu NetzLiving.de
  2. Forum
    1. Unerledigte Themen
  3. zum neuen Forum
  • Anmelden
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Seiten
  • Forum
  • Erweiterte Suche
  1. Informatik Forum
  2. Software und Anwendungen
  3. Betriebssysteme

Maus problem unter X

    • Linux
  • Humulus
  • 3. April 2003 um 11:07
  • Unerledigt
Hallo zusammen,

das Informatik-Forum geht in den Archivmodus, genaue Informationen kann man der entsprechenden Ankündigung entnehmen. Als Dankeschön für die Treue bekommt man von uns einen Gutscheincode (informatikforum30) womit man bei netzliving.de 30% auf das erste Jahr sparen kann. (Genaue Infos sind ebenfalls in der Ankündigung)

Vielen Dank für die Treue und das Verständnis!
  • Humulus
    Punkte
    620
    Beiträge
    107
    • 3. April 2003 um 11:07
    • #1

    Grüß euch

    ich habe nun X unter debian zum laufen gebracht aber die maus will nicht
    XF86config schaut unter debian so aus (nur die relevanten daten)

    Identifier "Mouse1"
    224 Driver "mouse"
    225 Option "Protocol" "IMPS/2"
    226 Option "Device" "/dev/mouse"
    mouse -> /dev/psaux

    es sind noch option bezüglich emulate3buttons dort aber sind die wichtig??

    ziemlich gleich ist es unter suse:

    Section "InputDevice"
    71 Driver "mouse"
    72 Identifier "Mouse[1]"
    73 Option "ButtonNumber" "5"
    74 Option "Device" "/dev/mouse"
    75 Option "Name" "AutoDetected"
    76 Option "Protocol" "imps/2"
    77 Option "Vendor" "AutoDetected"
    78 Option "ZAxisMapping" "4 5"
    79 EndSection

    unter debian habe ich XF86config mit dem xf86config erstellt unter suse ging das automatisch.
    wieso geht die maus unter debian nicht sie läßt sich uberhaupt nicht bewegen...
    ich glaube man könnte es nur nich damit versuch psaux zu aktualisieren wie geht das??
    und noch etwas bis X unter debian startet dauert es ca. 30 sec. unter suse ist es viel schneller
    woran liegt das??
    wofür ist eigentlich der identifier nur für mich quasi als information oder schon auch für das System?
    denn unter debian hat keyboard und mouse beim identifier die gleiche ziffer bei suse nicht.. ist vielleicht das das problem?

    danke C YA!

  • dose
    Punkte
    1.679
    Beiträge
    335
    • 3. April 2003 um 13:06
    • #2

    "Normalerweise" hat das erste Device eines Typs immer den Identifier "xxx0", aber das is glaub ich, relativ wurscht...
    Trag mal /dev/psaux fix ein statt /dev/mouse, vielleicht gibts den Link net...probier vielleicht auch mal als Protocol PS/2 statt IMPS/2, interessant wär auch zu wissen, welche Maus es is, isses überhaupt ne PS/2 Maus ? ;)

  • Humulus
    Punkte
    620
    Beiträge
    107
    • 3. April 2003 um 13:28
    • #3
    Zitat von dose

    "Normalerweise" hat das erste Device eines Typs immer den Identifier "xxx0", aber das is glaub ich, relativ wurscht...
    Trag mal /dev/psaux fix ein statt /dev/mouse, vielleicht gibts den Link net...probier vielleicht auch mal als Protocol PS/2 statt IMPS/2, interessant wär auch zu wissen, welche Maus es is, isses überhaupt ne PS/2 Maus ? ;)

    den link gibt es aber ich habe es auch schon mit /dev/psaux ausprobiert hat nicht geholfen.. mit PS/2 habe ich es auch schon ausprobiert geht nicht.

    meine maus hat einen zylindrischen konektor mit fünf pins schaut ähnlich aus wie der konektor von der
    tastatur... also das ist doch eine PS/2 maus oder??
    achja die maus ist vom microsoft
    beim protocol habe ich auch schon microsoft ausprobiert....

    wie kann man den treiber für die maus aktualisieren??

    danke C YA!

  • semicolon
    Punkte
    95
    Beiträge
    19
    • 3. April 2003 um 17:12
    • #4

    worauf zeigt denn /dev/mouse? (ls -l /dev/mouse) und hängt dort wirklich die maus dran? (zb, in der console: cat /dev/psaux und maus bewegen!)

    IMPS/2 sollte schon passen wenn es unter suse damit funktioniert. emulate3buttons brauchst du vorallem wenn du nur 2 mouse buttons hast.

  • Humulus
    Punkte
    620
    Beiträge
    107
    • 3. April 2003 um 18:03
    • #5
    Zitat von semicolon

    worauf zeigt denn /dev/mouse? (ls -l /dev/mouse) und hängt dort wirklich die maus dran? (zb, in der console: cat /dev/psaux und maus bewegen!)

    IMPS/2 sollte schon passen wenn es unter suse damit funktioniert. emulate3buttons brauchst du vorallem wenn du nur 2 mouse buttons hast.

    wenn du im ersten posting genauer schaust dann siehst du unter dem XF86config folgendes versteckt
    mouse -> /dev/psaux
    war halt gut versteckt...

    und mit emulate3buttons habe ich gemeint ob es als information für diejenigen relevant ist die mir helfen möchten...

    cat /dev/psaux macht unter suse lustige bilder... werde es gleich unter debian ausprobieren ....
    poste dann das ergebniß

    ich habe nun cat /dev/psaux unter debian ausprobiert es ist einfach nichts passiert...

    wie kann ich einen neuen psaux treiber installieren wie geht das?

  • semicolon
    Punkte
    95
    Beiträge
    19
    • 3. April 2003 um 20:45
    • #6

    sorry, mein fehler, das hätte ich schon bemerken können...

    wie auch immer. benutzt du den standard kernel in debian? wenn nicht, bist du sicher dass du ps2 maus support im kernel aktiviert hast (falls du selbst kompiliert hast).

    eine andere idee: hast du eventuell gpm laufen? falls ja schalt den mal aus (/etc/init.d/gpm stop unter debian glaube ich) oder versuch einfach ihn komplett zu deinstallieren, vielleicht macht er ja probleme (apt-get remove gpm).

    /dev/psaux ist ja wenn ich das richtig verstehe so etwas wie eine named pipe, nicht der treiber an sich, der sollte in so ziemlich jedem kernel aktiviert sein. auf jeden fall auch im standard kernel von debian.

    welches debian ist es denn? woody oder sid?

    du könntest auch ein X konfigurations programm mit automatischen erkennungs tools installieren, ich kenn leider keines aber ich weiss dass es welche gibt (woody und stable) such vielleicht einfach in dselect nach so etwas.

    wenn das alles nicht hilft vielleicht mal debian-user mailing-list probieren?

  • Humulus
    Punkte
    620
    Beiträge
    107
    • 3. April 2003 um 21:21
    • #7

    danke daweil für deine Ratschläge...

    ich habe den kernel nicht selber gemacht also ist ein Standart kernel und da sollte PS/2 auf jeden fall sein..

    gpm werde ich checken...

    was ist woody oder sid noch nie davon gehört...

    C YA!

    es war gpm, nun habe muß ich rausfinden.. wie man es erreichen kann dass es beim booten nicht starten..
    danke

  • BigBlue
    Punkte
    592
    Beiträge
    111
    • 4. April 2003 um 10:19
    • #8
    Zitat von Jaymz

    danke daweil für deine Ratschläge...

    ich habe den kernel nicht selber gemacht also ist ein Standart kernel und da sollte PS/2 auf jeden fall sein..

    gpm werde ich checken...

    was ist woody oder sid noch nie davon gehört...

    C YA!

    es war gpm, nun habe muß ich rausfinden.. wie man es erreichen kann dass es beim booten nicht starten..
    danke

    Alles anzeigen


    das gpm/x problem unter debian is echt lästig.. du gibtst einfach die links die auf das gpm script zeigen aus /etc/init.d/{unterverzeichnis des runlevels}... wenn du's bequemer willst einfach einen runlevel editor

    mfg,
    :bounce:BigBlue:bounce:

  • semicolon
    Punkte
    95
    Beiträge
    19
    • 4. April 2003 um 11:28
    • #9
    Zitat von Jaymz


    es war gpm, nun habe muß ich rausfinden.. wie man es erreichen kann dass es beim booten nicht starten..
    danke

    naja, falls du die maus in der console nicht brauchst würde ich es einfach deinstallieren (apt-get remove gpm).

    falls du es brauchst würde ich probieren ob X vielleicht mit dem device /dev/gpmdata (falls es das gibt) funktioniert.

    oder du nimmst dir das skript her wie BigBlue sagt: zb einfach in /etc/init.d/gpm als ersten befehl exit 0 einfügen... falls du gpm dann doch brauchst kannst du's wieder rausnehmen.

    debian 3.0 stable == "woody"
    debian unstable == "sid"

    bye...

  • BigBlue
    Punkte
    592
    Beiträge
    111
    • 5. April 2003 um 13:32
    • #10
    Zitat von semicolon

    naja, falls du die maus in der console nicht brauchst würde ich es einfach deinstallieren (apt-get remove gpm).

    falls du es brauchst würde ich probieren ob X vielleicht mit dem device /dev/gpmdata (falls es das gibt) funktioniert.

    oder du nimmst dir das skript her wie BigBlue sagt: zb einfach in /etc/init.d/gpm als ersten befehl exit 0 einfügen... falls du gpm dann doch brauchst kannst du's wieder rausnehmen.

    debian 3.0 stable == "woody"
    debian unstable == "sid"

    bye...

    warum einfach wenns kompliziert auch geht..
    aber an diese art einen service zu deaktivieren hab ich noch gar nicht gedacht... (is ja irgendwie genial) (thx für den tipp...)

    mfg,
    :bounce:BigBlue:bounce:

  • Maximilian Rupp 27. Dezember 2024 um 12:10

    Hat das Thema aus dem Forum Betriebssysteme nach Betriebssysteme verschoben.

  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum