1. Dashboard
  2. Forum
    1. Unerledigte Themen
  3. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team-Mitglieder
    4. Trophäen
    5. Mitgliedersuche
  4. Tutorial Bereich
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Seiten
  • Forum
  • Lexikon
  • Erweiterte Suche
  1. Informatik Forum
  2. Community
  3. Smalltalk

Backup Lösung für Fotos

    • Suche
  • bimbo
  • 4. Januar 2010 um 12:38
  • Unerledigt
  • bimbo
    15
    bimbo
    Mitglied
    Reaktionen
    15
    Punkte
    2.320
    Beiträge
    390
    • 4. Januar 2010 um 12:38
    • #1

    Nachdem das Western Digital iBook meiner Freundin ohne nähere Angabe von Gründen alle Fotos "verloren" hat bin ich auf der Suche nach einer vernünftigen digitalen Backup Lösung für Fotos. Mein Vater hat auch schon angefragt wie er seine Fotos sichern kann/soll.

    Mein erster Gedanke war ein NAS mit Raid-1.
    * ZyXEL NSA-220, Gb LAN http://geizhals.at/a242799.html
    * Buffalo LinkStation Pro Duo 2000GB, Gb LAN (LS-W2.0TGL/R1) http://geizhals.at/a302328.html

    Alternativ ist auch eine Online Backup Lösung interessant. Allerdings schreckt mich dabei ab, dass ich die Kontrolle der Daten aus der Hand gebe, und ich noch keinen Überblick über diese Services habe. Dazu kommt der limitierte Speicherplatz (aktuell 13GB Fotos, tendenz stark steigend) und mehr oder weniger hohe jährliche Kosten.
    Als Vorteil sehe ich bei so einer Lösung, dass ich mich nur mehr ums hochladen kümmern muß (was ich leicht automatisieren kann wenn ftp/ssh zugriff vorhanden ist).

    Was habt ihr in Verwendung? Was könnt ihr empfehlen, wovon sollte ich die Finger lassen?

    LVA Erfahrungsberichte: http://vowi.fsinf.at/

  • oskar
    6
    oskar
    Mitglied
    Reaktionen
    6
    Punkte
    351
    Beiträge
    59
    • 4. Januar 2010 um 12:41
    • #2

    bei nas kann ich dir die produkte von http://www.synology.com sehr empfehlen. schau dir mal auf der webseite das demointerface an. http://geizhals.at/a423279.html

  • davide
    23
    davide
    Mitglied
    Reaktionen
    110
    Punkte
    5.660
    Beiträge
    1.048
    • 4. Januar 2010 um 12:52
    • #3

    flickr ist für backups nicht brauchbar? oder ist das zu teuer bei der menge?

    Sich berühren ist wie Afrika, fremd und kalt.

    http://www.penisland.net

    http://runtastic.com/

  • MrMassaker
    12
    MrMassaker
    Mitglied
    Reaktionen
    41
    Punkte
    1.436
    Beiträge
    263
    • 4. Januar 2010 um 14:32
    • #4

    ich hab den dlink dns 323 daheim.
    bin sehr zufrieden damit (http://www.informatik-forum.at/showpost.php?p=583795&postcount=3).

    Patient: "Doctor, doctor, my eye hurts when I poke it with a spoon."
    Doctor: "Don't poke it, then."

  • bimbo
    15
    bimbo
    Mitglied
    Reaktionen
    15
    Punkte
    2.320
    Beiträge
    390
    • 5. Januar 2010 um 17:00
    • #5

    Danke für die NAS links, besonders das synology zeug schaut fein aus.

    bezüglich flickr: Ich bin davon ausgegangen, dass ich die Fotos dort veröffentlichen muss und dass die nicht mehr in Originalgröße heruntergeladen werden können. Aber wie gesagt, von den Online Diensten haben KEINE Ahnung (wie man vielleicht merkt).

    LVA Erfahrungsberichte: http://vowi.fsinf.at/

  • LordNecro
    11
    LordNecro
    Mitglied
    Reaktionen
    40
    Punkte
    1.140
    Beiträge
    211
    • 6. Januar 2010 um 23:49
    • #6

    Ich hab einen Raidverbund im Rechner. Wenns dein Mainboard unterstützt gehts wohl kaum billiger.

  • JohnFoo
    20
    JohnFoo
    Mitglied
    Reaktionen
    61
    Punkte
    4.231
    Beiträge
    761
    • 7. Januar 2010 um 00:05
    • #7

    Wie wär's, wenn du dir einfach eine alte Festplatte schnappst und dort deine Fotos draufklatscht. Oder wie wär's mit brennen? In regelmäßigen Abständen einfach alle Fotos, sollte nicht so ein Aufwand sein bei den paar GB.

    Ist alles nicht so fancy, kostet keine xyz Euro und braucht keine x Stunden, bis es in Betrieb ist. Aber dann kann man auch keine Aufsätze darüber schreiben, wie geil ned das Kastl mit dem RAID-1000-Array drinnen is.

    KISS!

  • pernhard
    11
    pernhard
    Mitglied
    Reaktionen
    14
    Punkte
    1.269
    Beiträge
    244
    • 7. Januar 2010 um 00:13
    • #8
    Zitat von JohnFoo

    Wie wär's, wenn du dir einfach eine alte Festplatte schnappst und dort deine Fotos draufklatscht.

    Keine Gute Idee, weil alte Festplatte == Viele Betriebsstunden == unzuverläßig

    Zitat von JohnFoo


    Oder wie wär's mit brennen? In regelmäßigen Abständen einfach alle Fotos, sollte nicht so ein Aufwand sein bei den paar GB.


    Viel bessere Idee. Am besten auf 2 DVDs und dann regelmäßig auf neue Medien umkopieren.

    I used to be an owl...

    881 :rock:

  • JohnFoo
    20
    JohnFoo
    Mitglied
    Reaktionen
    61
    Punkte
    4.231
    Beiträge
    761
    • 7. Januar 2010 um 00:21
    • #9
    Zitat von pernhard

    Keine Gute Idee, weil alte Festplatte == Viele Betriebsstunden == unzuverläßig

    Hab ich erwähnt, weil ein befreundeter Fotograf seine Daten auf neue Platten sichert - mit den alten hast da sicher recht. Neue Platten machen erst bei größeren Datenmengen Sinn.

  • Paulchen
    1
    Paulchen
    Gast
    • 7. Januar 2010 um 02:00
    • #10
    Zitat von LordNecro

    Ich hab einen Raidverbund im Rechner. Wenns dein Mainboard unterstützt gehts wohl kaum billiger.

    Software-RAID geht auch ohne Mainboardsupport. RAID ist allerdings nie ein Ersatz für ein Backup an anderer Stelle. Braucht nur das Betriebssystem im Dateisystem Mist bauen und die Fotos sind beim Teufel.

  • Wolfibolfi
    37
    Wolfibolfi
    Mitglied
    Reaktionen
    186
    Punkte
    14.936
    Beiträge
    2.942
    • 7. Januar 2010 um 08:38
    • #11
    Zitat von pernhard

    Keine Gute Idee, weil alte Festplatte == Viele Betriebsstunden == unzuverläßig


    Aua. Solang die Festplatte nicht gleichzeitig mit der Festplatte, wo die Fotos normal liegen eingeht, ists trotzdem ein brauchbares Backup. Auf die Smart-Daten schauen wär halt nicht schlecht. Außerdem sind ältere Festplatten nicht nur abgenutzt, sondern auch quasi pre-tested. Denn die ganz neuen Festplatten sind auch nicht grad zuverlässig. Da gibts immer wieder Firmware-Zicken und diverse Probleme, die grad dann bekannt werden, wenn man die Platte seit einer Woche hat.

    Zitat von pernhard

    Viel bessere Idee. Am besten auf 2 DVDs und dann regelmäßig auf neue Medien umkopieren.

    OMG. Was man da an Rohlingen verheizt, das wär mir zu blöd. Da würd ich eher noch nen 16 Gig USB Stick kaufen. Der hält lang.

    In einen FBO rendern ist wie eine Schachtel Pralinen - man weiß nie, was man kriegt.

  • pchris
    8
    pchris
    Mitglied
    Reaktionen
    1
    Punkte
    571
    Beiträge
    110
    • 7. Januar 2010 um 09:31
    • #12
    Zitat von Wolfibolfi

    Da würd ich eher noch nen 16 Gig USB Stick kaufen. Der hält lang.

    Da hab ich auch schon welche erlebt, die nach 3 Monaten den Geist aufgegeben haben.

    "Thou shalt not follow the NULL pointer, for chaos and madness await thee at its end."

  • MrMassaker
    12
    MrMassaker
    Mitglied
    Reaktionen
    41
    Punkte
    1.436
    Beiträge
    263
    • 7. Januar 2010 um 10:03
    • #13

    habt ihr alle keine daten zu sichern? emails? musik? dokumente? arbeit?
    ich hab schon 2 mal erlebt wie mir von einem tag auf den anderen die platte eingegangen ist und alles war weg!

    das nas in betrieb nehmen dauerte ca 10 min, einbinden als laufwerk, einen automatischen task erstellen der alle wochen die daten abgleicht und gut ist.

    Patient: "Doctor, doctor, my eye hurts when I poke it with a spoon."
    Doctor: "Don't poke it, then."

  • daviwie
    10
    daviwie
    Mitglied
    Reaktionen
    12
    Punkte
    972
    Beiträge
    169
    • 7. Januar 2010 um 10:52
    • #14

    Schau mal, was Google zum Anbieten hat. Picasa für Photos, Docs für Dokumente, usw.

    http://picasa.google.com/support/bin/an…=39567&hl=en_US (20GB für nur $5/Jahr - ich glaube nicht, dass du was billiger finden wirst)

    The student formerly known as AmericanAnDerTU
    daviwie
    | Davelope.net

  • bimbo
    15
    bimbo
    Mitglied
    Reaktionen
    15
    Punkte
    2.320
    Beiträge
    390
    • 7. Januar 2010 um 15:40
    • #15

    Kuss zurück! DVDs brennen ist mir ehrlich zu blöd. Hatte schon sehr schlechte Erfahrungen mit CDs die ich dann nach 2 Jahren ausgegraben hab und sich Die Folie abgelöst hatte.

    Dokumente und Projekte sichere ich regelmäßig auf 2 Remote-Server. Für Fotos und Musik habe ich das auch schon angedacht, aber das sprengt den Rahmen und darum suche ich ja was neues. Bei der Musik reicht mir mittlerweile ein dumpfile, bzw. verwende ich meinem HDD-Player als quasi-backup.

    Raid im Rechner wäre zwar schön, ist aber beim Notebook nicht drinnen :winking_face:

    Ich denke, dass ich mir eine Synology DS209 zulegen werde, ist zwar etwas überdimensioniert für meine konkrete Anforderung, allerdings scheint das Ding ein sehr interessantes Spielzeug zu sein.

    Und nehme mir wieder mal vor die Bilder auch auszudrucken (was denke ich die sicherste, wenn auch eine verlustbehaftete, Variante der Aufbewahrung sein dürfte).

    LVA Erfahrungsberichte: http://vowi.fsinf.at/

  • Kampi
    27
    Kampi
    Mitglied
    Reaktionen
    193
    Punkte
    7.828
    Beiträge
    1.468
    • 7. Januar 2010 um 15:51
    • #16
    Zitat von CapnNismo

    Schau mal, was Google zum Anbieten hat. Picasa für Photos, Docs für Dokumente, usw.


    daten an dritte weitergeben ist immer so eine sache. ich mach das nicht gerne.

    wenn die entscheidung richtung NAS geht, dann wuerde ich selbst hand anlegen. die gekauften koennen immer irgendwas nicht was ich gerne haette.

    meine loesung ist ein ein NAS auf intel atom basis (damit es nicht zu viel strom frisst) mit freenas. das kann alles was mir wichtig ist: software-raid, verschluesselung, upnp server um meine mp3s auf mein webradio zu streamen, nfs, torrent-client. davon abgesehen kanns auch samba, ftp, unison, rsync, apple/itunes zeug, afp, zfs und was weisz ich noch nicht alles. und ein ansprechendes GUI hats auch. zeigt mir mal ein gekauftes NAS das das alles kann. die meisten scheitern ja schon an der verschluesselung. das freenas lasse ich von einem usb-stick booten, so habe ich alle sata-anschluesse fuer die platten im raid.

    Willfähriges Mitglied des Fefe-Zeitbinder-Botnets und der Open Source Tea Party.

  • MrMassaker
    12
    MrMassaker
    Mitglied
    Reaktionen
    41
    Punkte
    1.436
    Beiträge
    263
    • 7. Januar 2010 um 16:05
    • #17
    Zitat von Kampi

    zeigt mir mal ein gekauftes NAS das das alles kann.

    und wie lange dauert es das ganze zum laufen zu bringen so wie du das willst?

    für jemanden der
    a. keine ahung davon hat und
    b. sich nicht damit beschäftigen will um dann wie johnfoo erwähnt hat damit prahlen zu können wie lange es nicht gedauert das ganze system zu laufen zu bringen wahrscheinlich eine zu aufwändige variante.

    Patient: "Doctor, doctor, my eye hurts when I poke it with a spoon."
    Doctor: "Don't poke it, then."

  • Kampi
    27
    Kampi
    Mitglied
    Reaktionen
    193
    Punkte
    7.828
    Beiträge
    1.468
    • 7. Januar 2010 um 16:13
    • #18
    Zitat von MrMassaker

    und wie lange dauert es das ganze zum laufen zu bringen so wie du das willst?

    nicht so wild. cdimage brennen, usb-stick rein, von CD booten und auf den usb-stick installieren. ab dem zeitpunkt lauscht das web-gui und es ist nur noch rumklicken um die services aufzudrehen.

    aber ja, dauert sicher laenger als ein fertiges kastl zu kaufen. und wie ich schon sagte, die fertigen koennen nun mal nicht was ich will, somit war es mir den minimalen overhead wert mich mit der planung ein paar stunden zu beschaeftigen (welche HW will ich haben). vom aufsetzen bis zum ersten daten rauf spielen ist es, wenn man das recht gute howto befolgt, eine halbe stunde.

    Zitat von MrMassaker


    für jemanden der
    a. keine ahung davon hat und
    b. sich nicht damit beschäftigen will

    mir herzlich wurscht. wer zu bloed ist oder mit den gekauften zufrieden ist, der soll sich ein fertiges kaufen. ich wollte nur eine imo tolle loesung aufzeigen von der man vielleicht noch nicht so viel gehoert hat.

    Willfähriges Mitglied des Fefe-Zeitbinder-Botnets und der Open Source Tea Party.

    Einmal editiert, zuletzt von Kampi (7. Januar 2010 um 16:15)

  • MrMassaker
    12
    MrMassaker
    Mitglied
    Reaktionen
    41
    Punkte
    1.436
    Beiträge
    263
    • 7. Januar 2010 um 16:23
    • #19
    Zitat von Kampi

    wer zu bloed ist oder mit den gekauften zufrieden ist, der soll sich ein fertiges kaufen. ich wollte nur eine imo tolle loesung aufzeigen von der man vielleicht noch nicht so viel gehoert hat.

    mir herzlich wurscht.

    Patient: "Doctor, doctor, my eye hurts when I poke it with a spoon."
    Doctor: "Don't poke it, then."

  • oskar
    6
    oskar
    Mitglied
    Reaktionen
    6
    Punkte
    351
    Beiträge
    59
    • 7. Januar 2010 um 17:21
    • #20

    ich verwende als OnlinBackupLösung http://mozy.com/
    Für ca: 5$ gibt es unlimitierten Platz.

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!

Benutzerkonto erstellen Anmelden

Benutzer online in diesem Thema

  • 1 Besucher

Rechtliches

Impressum

Datenschutzerklärung