1. Weiterleitung zu NetzLiving.de
  2. Forum
    1. Unerledigte Themen
  3. zum neuen Forum
  • Anmelden
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Seiten
  • Forum
  • Erweiterte Suche
  1. Informatik Forum
  2. Software und Anwendungen
  3. Betriebssysteme

BIND9 Root DNS Server faken

    • Linux
  • Grisu1982
  • 24. Januar 2010 um 23:33
  • Unerledigt
Hallo zusammen,

das Informatik-Forum geht in den Archivmodus, genaue Informationen kann man der entsprechenden Ankündigung entnehmen. Als Dankeschön für die Treue bekommt man von uns einen Gutscheincode (informatikforum30) womit man bei netzliving.de 30% auf das erste Jahr sparen kann. (Genaue Infos sind ebenfalls in der Ankündigung)

Vielen Dank für die Treue und das Verständnis!
  • Grisu1982
    Punkte
    10
    Beiträge
    1
    • 24. Januar 2010 um 23:33
    • #1

    Hallo zusammen echt Klasse Forum.

    Ich habe ein kleines Problem.
    Ich sitze grade an meiner Vorbereitung für die Abschlussarbeit, an einer Prüfungsaufgabe, mit mehreren virtuellen Machienen.
    Es soll eine DNS Struktur mit 7 Name Servern nachgestellt werden.

    Mein Problem ist wir sollen mit einem Server einen wirklichen Root NS nachstellen also den (.).
    Ich finde diese Idee ja eher bescheiden. Alle meine NS unterhalb des Root NS funktionieren bestens.

    Nur der Root NS kennt weder sich selber, noch löst er nach unten auf. :???:
    Ich habe mittlerweile vieles durchprobiert. Die Musterlösung ist den Zoneneintrag (.) in der named.conf auf den Typ master ändern
    und eine Zonendatei anlegen in dem er selber als NS für (.) steht und die NS für fst61g20, fst61g30 eintragen.

    Ich habe es getestet es funktioniert nicht!
    Dann habe ich das Lösungs Image getestet und es funktioniert auch nicht. :D

    Ich habe dann versucht nur R1 selber in der root Zonendatei einzutragen und zusätzliche hint Zonendatein für fst61g20, fst61g30 anzulegen.
    Ergebnis unverändert!

    Jetzt habe ich noch eine Zone server. angelegt in die ich R1 eingetragen habe.
    R1 kann jetzt von allen anderen NS aufgelöst werden und immer noch nichts für die darunter liegenden Zonen auflösen.

    Mein letzter Versuch war, die (.) Zone wieder auf hint ändern und die NS für fst61g20, fst61g30 einzutregen.
    Und siehe da, er kann alles auflösen ABER gibt keine Anfrage mehr, die ihn erreicht, nach unten weiter.
    Somit können keine an den root server gerichteten anfragen von anderen NS aufgelöst werden.

    Ich hätte gerne noch ein paar Config Datein eingestellt aber durch die Rumprobiererei habe ich jetzt das totale Chaos, so das es nichts genutzt hätte.

    Hat jemand eine Idee wie man den Rootserver mit Bind9 faken kann und wie die config Datein hierzu aussehen?

    Danke

  • Maximilian Rupp 27. Dezember 2024 um 00:09

    Hat das Thema aus dem Forum Betriebssysteme nach Betriebssysteme verschoben.

  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum