1. Dashboard
  2. Forum
    1. Unerledigte Themen
  3. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team-Mitglieder
    4. Trophäen
    5. Mitgliedersuche
  4. Tutorial Bereich
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Seiten
  • Forum
  • Lexikon
  • Erweiterte Suche
  1. Informatik Forum
  2. Webmaster & Internet
  3. Entwicklung

aufrufen von shell script

  • k.A.
  • 8. März 2010 um 18:17
  • Unerledigt
  • k.A.
    5
    k.A.
    Mitglied
    Punkte
    250
    Beiträge
    38
    • 8. März 2010 um 18:17
    • #1

    hallo,

    ------ edit ------
    GELÖST, fuer die dies interessiert:

    ./ppss -d $file -c 'java -jar ./proverbox.jar "qdimacspreprocess \""$ITEM"\"" exit'

    ------edit----------

    ich muesste ein java prog öfter mit verschiedenen argumenten aufrufen und so schrieb ich ein kurzes skript:

    Code
    for instance in ./test/*.qdimacs
        do
             java -jar ./proverbox.jar 'qdimacspreprocess "$instance"' exit
        done;

    wobei instance die dateien aus einem verzeichnis sind (for instance in ....)
    das problem sind glaub ich die anfuehrungszeichen, weil ja instance nich uebersetzt wird in das wofuer es steht sonder bleib $instance, weil ja string (seh ich das richtig?)
    in der konsole kommt dann auch folgender error (von proverbox):
    Error: $instance (No such file or directory).

    ursprünglich wollte ich das ueberhaupt so laufen lassen:

    Code
    ./ppss -d $file -c 'java -jar ./proverbox.jar 'qdimacspreprocess "$ITEM"' exit'

    wobei ppss ein skript ist, welches erlaubt processe parallel laufen zu lassen.
    $file der verweis auf das verzeichnis wo sich die dateien befinden, die dann ander stelle item einzel eingefuegt werden sollen

    und nach -c unter single quotes der command der ausgefuehrt werden soll.

    Code
    usage: ./ppss [ -d <sourcedir> | -f <sourcefile> ]  [ -c '<command> '$ITEM'' ]

    dieser ansatz hat wegen den ' ' nicht funktioniert und so hab ich den oberen probiert, und siehe da, bin auf die gleichen probleme gestossen...

    ich hoffe es kann mir jemand weiterhelfen... es sollte ja zumindest eine version zum laufen zu bringen sein :verycool:
    danke

    klammern (${instance}) hab ich auch schon probiert

    4 Mal editiert, zuletzt von k.A. (8. März 2010 um 18:47)

  • Maximilian Rupp 27. Dezember 2024 um 00:26

    Hat das Thema aus dem Forum Programmieren nach Entwicklung verschoben.

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!

Benutzerkonto erstellen Anmelden

Benutzer online in diesem Thema

  • 1 Besucher

Rechtliches

Impressum

Datenschutzerklärung