1. Weiterleitung zu NetzLiving.de
  2. Forum
    1. Unerledigte Themen
  3. zum neuen Forum
  • Anmelden
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Seiten
  • Forum
  • Erweiterte Suche
  1. Informatik Forum
  2. Webmaster & Internet
  3. Entwicklung

virtual printer

  • hucskfjs
  • 19. März 2010 um 20:10
  • Unerledigt
Hallo zusammen,

das Informatik-Forum geht in den Archivmodus, genaue Informationen kann man der entsprechenden Ankündigung entnehmen. Als Dankeschön für die Treue bekommt man von uns einen Gutscheincode (informatikforum30) womit man bei netzliving.de 30% auf das erste Jahr sparen kann. (Genaue Infos sind ebenfalls in der Ankündigung)

Vielen Dank für die Treue und das Verständnis!
  • hucskfjs
    Punkte
    575
    Beiträge
    80
    • 19. März 2010 um 20:10
    • #1

    ich würde gerne einen druckserver in java schreiben. es soll also aus jeder anwendung heraus gedruckt werden können --> meine application erhält dann den zu druckenden content als inputstream oder ähnliches und kann damit weiterarbeiten. :)

    ich habe mich bereits im internet informiert und eine möglichkeit gefunden dies in die tat umzusetzen. ich habe ein socket geschrieben, dass auf einen port meiner firewall aufpasst. nachdem ich in win7ultimate einen neuen drucker (webdienstgerät) hinzufüge und auf meine ip + port weise bekomme ich eine http-anfrage wie sie unten zu sehen ist, allerdings konnte ich aus dem www nicht herauskizzeln wie mein socket darauf antworten soll, um windows glauben zu lassen, dass ein drucker am anderen ende der leitung sitzt. :confused:

    es wäre wirklich äußerst super, wenn jemand von euch mir einen tipp oder code geben könnte, wie ich mein projekt umsetzen kann.
    danke im vorraus. lg

    Code
    POST /StableWSDiscoveryEndpoint/schemas-xmlsoap-org_ws_2005_04_discovery HTTP/1.1
    Cache-Control: no-cache
    Connection: Close
    Pragma: no-cache
    Content-Type: application/soap+xml
    User-Agent: WSDAPI
    Content-Length: 520
    Host: 127.0.0.1:8080
    
    
    <?xml version="1.0" encoding="utf-8"?><soap:Envelope xmlns:soap="http://www.w3.org/2003/05/soap-envelope" xmlns:wsa="http://schemas.xmlsoap.org/ws/2004/08/addressing" xmlns:wsd="http://schemas.xmlsoap.org/ws/2005/04/discovery"><soap:Header><wsa:To>urn:schemas-xmlsoap-org:ws:2005:04:discovery</wsa:To><wsa:Action>http://schemas.xmlsoap.org/ws/2005/04/discovery/Probe</wsa:Action><wsa:MessageID>urn:uuid:0eb4ff21-facb-45dd-8c97-8812cf5bde24</wsa:MessageID></soap:Header><soap:Body><wsd:Probe/></soap:Body></soap:Envelope>
    Alles anzeigen
  • michi204
    Punkte
    7.268
    Beiträge
    1.318
    • 19. März 2010 um 23:27
    • #2

    muss es mit webservices implementiert sein? hab so was zwar auch noch nicht gemacht, aber ich würde vermutlich eher ein einfaches protokoll verwenden. schau dir zb http://de.wikipedia.org/wiki/LPD-Protokoll an. ipp zb wäre ein bisschen aktueller http://de.wikipedia.org/wiki/Internet_Printing_Protocol. in dem fall müsstest du natürlich den drucker als netzwerkdrucker über einen entsprechenden url konfigurieren, nicht als webdienstgerät.

    lg

  • hucskfjs
    Punkte
    575
    Beiträge
    80
    • 20. März 2010 um 08:07
    • #3

    mir ist im prinzip egal wie es funktioniert, solange ich für das protokoll eine genaue beschreibung finde. natürlich wäre mir die einfachste lösung am liebsten

  • Maximilian Rupp 27. Dezember 2024 um 00:26

    Hat das Thema aus dem Forum Programmieren nach Entwicklung verschoben.

Tags

  • server
  • java
  • drucken
  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum