1. Weiterleitung zu NetzLiving.de
  2. Forum
    1. Unerledigte Themen
  3. zum neuen Forum
  • Anmelden
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Seiten
  • Forum
  • Erweiterte Suche
  1. Informatik Forum
  2. IT-Infrastruktur und Administration
  3. Hardware & Technik

Handy gesucht mit dem ich über Linux (SNMP) SMS verschicken kann??

    • Suche
  • schaferl6
  • 28. April 2010 um 15:15
  • Unerledigt
Hallo zusammen,

das Informatik-Forum geht in den Archivmodus, genaue Informationen kann man der entsprechenden Ankündigung entnehmen. Als Dankeschön für die Treue bekommt man von uns einen Gutscheincode (informatikforum30) womit man bei netzliving.de 30% auf das erste Jahr sparen kann. (Genaue Infos sind ebenfalls in der Ankündigung)

Vielen Dank für die Treue und das Verständnis!
  • schaferl6
    Punkte
    180
    Beiträge
    22
    • 28. April 2010 um 15:15
    • #1

    Möchte ein Mini SMS Gateway das mir bei Stromausfall noch gschwind eine SMS an 5 Nummern schickt. Sollte SNMP unterstützen.

    Rechne so mit 50 SMS pro Monat, also sehr sehr wenig.

    Hätte mir ein Handy mit ner BOB Karte vorgestellt die ich an unseren Linuxserver hänge. Der checkt automatisch wenn die USV den Strom verliert und schickt schon via snmp nachrichten raus (nagios)

    Ein Handy hätte auch den Vorteil des Preises und des Akkus.

    Und natürlich würd ich mir dann ein mini webinterface basteln damit ich auch so mal sms verschicken kann :)

    vorschläge bezüglich Handy und Software??

  • Kampi
    Punkte
    7.828
    Beiträge
    1.468
    • 29. April 2010 um 10:06
    • #2

    haben die meisten anbieter nicht so spezielle NUMMER@provider.bla adressen an die man mails schicken kann, die dann als sms aufs mobiltelefon kommen? haette den vorteil dass du einfach nur mails schicken musst...

    wenns wirklich ein telefon sein soll von dem du schicken willst, faellt mir auf die schnelle nur mal gnokii ein.

  • davide
    Punkte
    5.660
    Beiträge
    1.048
    • 29. April 2010 um 20:36
    • #3
    Zitat von Kampi

    haben die meisten anbieter nicht so spezielle NUMMER@provider.bla adressen an die man mails schicken kann, die dann als sms aufs mobiltelefon kommen? haette den vorteil dass du einfach nur mails schicken musst...

    gibts in österreich soweit ich weiß nur bei tmobile

  • skinner33
    Punkte
    862
    Beiträge
    168
    • 30. April 2010 um 00:03
    • #4
    Zitat von Kampi

    haben die meisten anbieter nicht so spezielle NUMMER@provider.bla adressen an die man mails schicken kann, die dann als sms aufs mobiltelefon kommen? haette den vorteil dass du einfach nur mails schicken musst...


    Zitat von schaferl6

    Der checkt automatisch wenn die USV den Strom verliert und schickt schon via snmp nachrichten raus (nagios)?



    Naja, ein mail schicken wenn es darum geht eine Benachrichtigung durchzuführen wenn ein Stromausfall ist, ist eher gewagt.

    @handy/software: es gibt fertige appliances die auch sms versenden können (sind aber rel. teuer 830€ kostet da eine recht simple), dafür kann man auf diesen dann auch nagios laufen lassen.

  • davide
    Punkte
    5.660
    Beiträge
    1.048
    • 30. April 2010 um 00:42
    • #5
    Zitat von skinner33

    Naja, ein mail schicken wenn es darum geht eine Benachrichtigung durchzuführen wenn ein Stromausfall ist, ist eher gewagt.



    sollte nicht genau sowas (und mehr) mit einer USV möglich sein? sonst wärs ja irgendwie sinnlos

  • kaeptn
    Punkte
    733
    Beiträge
    132
    • 30. April 2010 um 08:41
    • #6

    Hi,
    ist zwar etwas anderes, aber ich verwende http://www.firmensms.at. Die bieten auch ein HTTP Gateway an. D.h. du machst einfach einen HTTP Request und dann verschicken die ein SMS. Geht auch mit eigener Absenderkennung.
    Preis pro SMS 3-7 Cent.
    Das coole Feature (und darum verwende ich es): Man kann die SMS auch zeitlich abstimmen. Und genau so stelle ich meine Parkscheine in Wien, wenn ich mal wo länger stehen muss. :)

    LG

  • josef19
    Punkte
    749
    Beiträge
    135
    • 30. April 2010 um 09:01
    • #7

    Sollte es nicht direkt mit einem UMTS-Modem gehen?
    In /etc/wvdial.conf stehen direkt Komandos:

    Code
    cat /etc/wvdial.conf:
    
    
     [Dialer pin]
     Modem = /dev/ttyUSB0
     Baud = 460800
     Init1 = AT+CPIN=1234
    ...


    SMS senden schaut "nicht so wild" aus:

    Code
    AT+CMGS="91234567"<CR>Sending text messages is easy.<Ctrl+z>

    Vielleicht kann man da was basteln? (Hab ich selbst noch nicht ausprobiert !)

    http://www.bob.at/surfmitbobbreitband
    http://blog.wirdorange.org/?p=48
    http://www.developershome.com/sms/sendSmsByAtCommands.asp

  • Kampi
    Punkte
    7.828
    Beiträge
    1.468
    • 30. April 2010 um 09:04
    • #8
    Zitat von skinner33

    Naja, ein mail schicken wenn es darum geht eine Benachrichtigung durchzuführen wenn ein Stromausfall ist, ist eher gewagt.


    eine USV sollte noch genug saft haben um schnell ein paar mails raus zu schicken... ob jetzt noch schnell sms verschickt werden oder mails macht imo nicht viel unterschied (oder ich uebersehe gerade etwas entscheidendes).

  • skinner33
    Punkte
    862
    Beiträge
    168
    • 30. April 2010 um 10:54
    • #9
    Zitat von Kampi

    eine USV sollte noch genug saft haben um schnell ein paar mails raus zu schicken... ob jetzt noch schnell sms verschickt werden oder mails macht imo nicht viel unterschied (oder ich uebersehe gerade etwas entscheidendes).



    Naja es soll auch große Österreichische Fernsehanstalten geben die alles bis auf das Modem auf der USV drauf haben/hatten.

    Außerdem kannst, wenn mensch nur interne Server hat, keine Notification senden wenn die Internetanbindung (aus welchen Gründen auch immer) tot ist.

  • Maximilian Rupp 27. Dezember 2024 um 00:23

    Hat das Thema aus dem Forum Peripherie- und Endgerät nach Hardware verschoben.

  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum