1. Weiterleitung zu NetzLiving.de
  2. Forum
    1. Unerledigte Themen
  3. zum neuen Forum
  • Anmelden
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Seiten
  • Forum
  • Erweiterte Suche
  1. Informatik Forum
  2. Software und Anwendungen
  3. Betriebssysteme

[Ubuntu] Reinstallation von Vista

    • Linux
  • Quintilian
  • 19. Juni 2010 um 18:44
  • Unerledigt
Hallo zusammen,

das Informatik-Forum geht in den Archivmodus, genaue Informationen kann man der entsprechenden Ankündigung entnehmen. Als Dankeschön für die Treue bekommt man von uns einen Gutscheincode (informatikforum30) womit man bei netzliving.de 30% auf das erste Jahr sparen kann. (Genaue Infos sind ebenfalls in der Ankündigung)

Vielen Dank für die Treue und das Verständnis!
  • Quintilian
    Punkte
    1.190
    Beiträge
    158
    • 19. Juni 2010 um 18:44
    • #1

    Hi.
    Habe mit Ubuntu - Studio 9, Vista auf meinem Laptop komplett überspielt.:shinner:
    Möchte nun wieder Vista reinstallieren. Vista findet da offenbar keinen
    Anknüfpunkspunkt mehr. Hat jemand einen Vorschlag was ich tun könnte?
    Habe mir gedacht aus Ubuntu heraus die Platte zu formatieren, oder zu partitionieren.
    Aber welche Formatierung? Wie? Vielleicht weiß jemand einen guten Rat.

    Thril

    Einmal editiert, zuletzt von Quintilian (19. Juni 2010 um 18:45) aus folgendem Grund: zwecks besserer Formulierung

  • Christoph R.
    Punkte
    2.626
    Beiträge
    428
    • 19. Juni 2010 um 18:47
    • #2

    Normalerweise kann man auch vom Vista-Installer heraus formatieren und partitionieren.

  • rfc2822
    Punkte
    32
    Beiträge
    5
    • 19. Juni 2010 um 19:22
    • #3
    Zitat von Trilimanski

    Hi,
    Habe mir gedacht aus Ubuntu heraus die Platte zu formatieren, oder zu partitionieren.
    Aber welche Formatierung? Wie? Vielleicht weiß jemand einen guten Rat.



    Mit der Ubuntu-CD starten (nicht installieren, sondern in den Live-Modus), GEdit starten, Partition verkleinern, sodass wieder Platz wird. Dann Vista-CD rein und auf den freien Platz installieren (Achtung, Windows zerstört den Linux-Bootloader, den musst du dann nachinstallieren - geht aber auch relativ leicht)

  • skinner33
    Punkte
    862
    Beiträge
    168
    • 19. Juni 2010 um 22:44
    • #4
    Zitat von rfc2822

    , GEdit starten, Partition verkleinern



    Ok, wenn du mit GEdit Partitionen verkleinerst, dann bist du uberl33t. ich denke du meintest gparted oder?

  • Wings-of-Glory
    Punkte
    8.305
    Beiträge
    1.573
    • 19. Juni 2010 um 23:39
    • #5

    nein, ich glaube, er meinte emacs. :D
    spaß bei seite, gparted heißt das tool.

  • rfc2822
    Punkte
    32
    Beiträge
    5
    • 20. Juni 2010 um 00:36
    • #6
    Zitat von skinner33

    Ok, wenn du mit GEdit Partitionen verkleinerst, dann bist du uberl33t. ich denke du meintest gparted oder?



    lol... mit gedit wärs mal wirklich 1337 =)

  • Quintilian
    Punkte
    1.190
    Beiträge
    158
    • 20. Juni 2010 um 04:20
    • #7

    ich müsste glaube ich eine neue DVD brennen, die im live modus bootbar ist.
    soweit zu meiner google recherche.
    inzwischen habe ich ubuntu studio 9 normal installiert.
    kann man nicht direkt von regulär laufenden OS etwas tun? Falls
    Nein würde ich mich über eine erklärung wie ich zum Live Modus komme
    freuen.
    danke.
    Thril

  • sutupud
    Punkte
    1.659
    Beiträge
    320
    • 20. Juni 2010 um 08:34
    • #8
    Zitat von Trilimanski

    ich müsste glaube ich eine neue DVD brennen, die im live modus bootbar ist.


    darauf läuft's wohl hinaus

    Zitat


    soweit zu meiner google recherche.
    Nein würde ich mich über eine erklärung wie ich zum Live Modus komme freuen.


    ich kenne leider die studio distro von ubuntu nicht, aber ein paar screenshots aus dem netz lassen schließen, dass diese distribution gar keinen live modus enthält. Du brauchst also eine normale ubuntu cd, bei der gibt es im bootscreen eine option für den live-modus.
    bei studio 9 gibt's nur die rescue console (letzte option im bootmenü), da müsste man notfalls die partitionen auch von der command line ändern können...

  • linux_quest
    Punkte
    5
    Beiträge
    1
    • 12. Juli 2010 um 22:48
    • #9

    hallo liebe community,

    wurde entzwischen eine lösung gefunden?

    lg
    linux_quest

    p.s: wollte den thread nicht wieder undeaden, aber die lösung des problems wüsste ich auch gerne :)

  • Paulchen
    Gast
    • 12. Juli 2010 um 22:58
    • #10
    Zitat von linux_quest

    wurde entzwischen eine lösung gefunden?

    Die Lösung wurde ja ohnehin schon in den Postings oben beschrieben:

    • Linux-Live-CD runterladen, brennen, booten (USB-Stick geht auch).
    • Linux-Partition(en) verkleinern, um für Windows Platz zu schaffen. Beachten, dass Windows nur von primären Partitionen booten kann.
    • Windows installieren.
    • Wieder von Linux-Live-CD booten und GRUB wiederherstellen (welcher dann wahlweise den Linux-Kernel oder den Windows-Bootloader startet).
  • Quintilian
    Punkte
    1.190
    Beiträge
    158
    • 14. Juli 2010 um 19:22
    • #11

    Hi bin gerade dabei es mit ubuntu 10.04 LTS zu versuchen.
    Ich mache folgendes:
    1. Nicht "Try Modus" sondern installieren.
    2. Im Partitionsmenü gebe ich an, dass die ganze festplatte (primär) als
    FAT32 formatiert werden soll. Boot "/windows."
    Ich bekomme eine Fehlermeldung, dass mit Root etwas nicht richtig eingestellt wurde.
    Soweit so schlecht. :shinner:
    Kann jemand helfen?
    Habe ich die passende Distribution?
    l.g.
    T.

  • Paulchen
    Gast
    • 14. Juli 2010 um 19:33
    • #12

    Was genau versuchst du zu tun? Die ersten beiden Schritte, die ich in Post #10 beschrieben habe? Dann willst du den Live-Modus von Ubuntu, den von dir beschriebenen "Try Modus". Du willst ja Ubuntu nicht installieren, sondern damit nur eine Partition für Windows erstellen. Die Systempartition für Windows mit FAT32 zu formatieren ist im Übrigen etwas sinnfrei, Windows verwendet ja bekannterweise NTFS.

  • Maximilian Rupp 27. Dezember 2024 um 00:09

    Hat das Thema aus dem Forum Betriebssysteme nach Betriebssysteme verschoben.

  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum