1. Weiterleitung zu NetzLiving.de
  2. Forum
    1. Unerledigte Themen
  3. zum neuen Forum
  • Anmelden
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Seiten
  • Forum
  • Erweiterte Suche
  1. Informatik Forum
  2. Webmaster & Internet
  3. Entwicklung

gleichen Abstand von x Punkten zueinander ermitteln... Vorschläge?

  • Baldrian
  • 23. Juni 2010 um 02:49
  • Unerledigt
Hallo zusammen,

das Informatik-Forum geht in den Archivmodus, genaue Informationen kann man der entsprechenden Ankündigung entnehmen. Als Dankeschön für die Treue bekommt man von uns einen Gutscheincode (informatikforum30) womit man bei netzliving.de 30% auf das erste Jahr sparen kann. (Genaue Infos sind ebenfalls in der Ankündigung)

Vielen Dank für die Treue und das Verständnis!
  • Baldrian
    Punkte
    20
    Beiträge
    3
    • 23. Juni 2010 um 02:49
    • #1

    Hallo Leute,

    ich hab bei meiner Diplomarbeit ein interessantes Problem, das zwar am Papier leicht zu lösen ist, aber nicht so trivial zu kodieren. Ich suche keine fertige Lösung, sondern Tipps, die mir die richtige Richtung zeigen oder mir vielleicht die zündende Idee liefern. :)

    Problemstellung:
    Ich habe x mögliche Zustände sowie eine Schwankungsbreite, in der sich die Zustände bewegen. Der Benutzer soll die Anzahl der möglichen Zustände (=x) und die Schwankungsbreite (= d in %) zu Laufzeit angeben können. Diese Zustände sollen in gleichem Abstand zueinander stehen.

    Beispiel:
    Bei Eingabe x=4, d=15 soll der Algorithmus als Ergebnis die Werte [15, 10, -10, -15] oder den Abstand (hier 5) ausgeben womit sich die Werte ja berechnen ließen.
    Bei Eingabe x=5, d=15 eben [15, 7.5, 0, -7.5, -15] oder
    bei x=7, d=15 [15, 10 ,5, 0, -5, -10, -15] usw...

    Ich glaube jetzt ist klar um was es geht.

    Lösen lässt sich das ja ganz einfach über Gleichungssysteme, wenn die Anzahl der Variablen statisch wäre. Sind sie aber nicht und genau das ist mein Problem. :sudern:

    Hat vielleicht schon mal jemand ein ähnliches Problem gehabt?
    Programmiert wird in Java 1.6, falls vllt. wer in der API eine Lösung kennt. Ich hab nix gefunden. :(
    Für Vorschläge und Ideen wäre ich sehr dankbar!

    LG Baldi

  • Baldrian
    Punkte
    20
    Beiträge
    3
    • 23. Juni 2010 um 03:13
    • #2

    Jetzt kommts mir erst... :) Ungerade Zustände zu berechnen ist eh trivial.
    Das Problem kann ich rekursiv zerlegen und über Mittelwerte hab ich dann meine Lösung.
    Bei x=5, d=15 berechne ich mir die 7,5 über den Mittelwert und bei mehreren Zuständen wiederhole ich die Berechnung eben rekursiv...

    Gesucht ist also eine Lösung für gerade Zustände! :)

    Alles in einem Algorithmus zu lösen wäre zwar elegant, aber wahrscheinlich zu kompliziert. Gerade und ungerade Fälle kann ich ja einfach mit x modulo 2 in einer if-Anweisung unterscheiden...

    LG Baldi

  • rfc2822
    Punkte
    32
    Beiträge
    5
    • 23. Juni 2010 um 03:19
    • #3

    Das erste Bsp versteh ich nicht, müssten die Werte nicht [15,5,-5,-15] lauten? Wenn ja, ist die Schrittweite einfach 2d/(x-1)

  • Baldrian
    Punkte
    20
    Beiträge
    3
    • 23. Juni 2010 um 18:37
    • #4

    rfc2822: Ja, du hast recht, beim ersten Beispiel hab ich mich vertan aber bei der Uhrzeit kann man das glaub ich verschmerzen ;)
    Wie ich die Lösung gsehn hab, hab ich sofort gewusst dass es so gehn muss. Klassischer Fall von den Baum vor lauter Wäldern nicht sehn...

    Danke für die Hilfe!!!

    LG Baldrian

  • Maximilian Rupp 27. Dezember 2024 um 00:26

    Hat das Thema aus dem Forum Programmieren nach Entwicklung verschoben.

  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum