1. Dashboard
  2. Forum
    1. Unerledigte Themen
  3. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team-Mitglieder
    4. Trophäen
    5. Mitgliedersuche
  4. Tutorial Bereich
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Seiten
  • Forum
  • Lexikon
  • Erweiterte Suche
  1. Informatik Forum
  2. Webmaster & Internet
  3. Entwicklung

java problem

  • saradruid
  • 31. Oktober 2010 um 01:28
  • Unerledigt
  • saradruid
    2
    saradruid
    Mitglied
    Punkte
    15
    Beiträge
    2
    • 31. Oktober 2010 um 01:28
    • #1

    also leuts, ich lerne gerade java und hab folgendes problem
    ich benutze notepad++ und jdk
    hab folgendes geschrieben unter datei name YYY.java


    class Date {
    int day;
    int month;
    int year;

    }


    ich kanns komplilieren aber irgendwie nicht ausführen
    also wenn ich bei dos java YYY eingebe, kommt folgender fehler:

    Exception in thread "main" java.lang.NoClassDefFoundError: a
    Caused by: java.lang.ClassNotFoundException: a
    at java.net.URLClassLoader$1.run(URLClassLoader.java:202)
    at java.security.AccessController.doPrivileged(Native Method)
    at java.net.URLClassLoader.findClass(URLClassLoader.java:190)
    at java.lang.ClassLoader.loadClass(ClassLoader.java:307)
    at sun.misc.Launcher$AppClassLoader.loadClass(Launcher.java:301)
    at java.lang.ClassLoader.loadClass(ClassLoader.java:248)
    Could not find the main class: a. Program will exit.


    kann jemand mir sagen wo das problem ist?#
    also ich will so dass es gar keine fehlmeldung kommt
    wie soll ichs machen?

  • polymorph10
    5
    polymorph10
    Mitglied
    Reaktionen
    20
    Punkte
    270
    Beiträge
    50
    • 31. Oktober 2010 um 01:37
    • #2

    Die typischen Java-Eingabeaufforderung-Programme benötigen einen sogenannten Einstiegspunkt, dieser ist die Methode main (mit einem Parameter, der mögliche mitgegebene Argumente beim Aufruf des Programms enthält). Die Methode selbst befindet sich in einer Klasse, die den selben Namen wie die Datei trägt. In deinem Beispiel also "YYY".

    Code
    public class YYY
    {
       public static void main(String[] args)
       {
       ...
       }
    }

    Innerhalb dieser geschweiften Klammern kann dein Code stehen (das reicht für den Anfang).

    Edit: Davon abgesehen, musst du bei der Installation des JDK, die Umgebungsvariable PATH etwas ändern, k.A. ob du das gemacht hast.

  • Conny D
    2
    Conny D
    Mitglied
    Punkte
    30
    Beiträge
    5
    • 31. Oktober 2010 um 10:51
    • #3

    Klasse und Datei müssen den selben Namen haben. Also entweder YYY auf Date ändern oder umgekehrt.

  • saradruid
    2
    saradruid
    Mitglied
    Punkte
    15
    Beiträge
    2
    • 31. Oktober 2010 um 16:45
    • #4

    hab gestern das problem gesehen^^ aber trotzdem danke an alle, ihr habt recht, der name muss gleich sein

  • lessthanthree
    1
    lessthanthree
    Mitglied
    Punkte
    10
    Beiträge
    2
    • 1. November 2010 um 17:58
    • #5

    Hallo!
    Ich habe auch ein Problem mit Java. Zuerst habe ich eine Entwicklungsumgebung installiert (so wie hier beschrieben: http://tosca.inflab.tuwien.ac.at/eprip/wiki.do?wikiPage=FaqJDKWin)
    Jetzt versuche ich die Installation zu testen. Dazu gibt es ganz unten einen Link (http://tosca.inflab.tuwien.ac.at/eprip/wiki.do?wikiPage=FaqJEditWin)
    Ich habe auch dort alle Anweisungen befolgt und den dort abgebildeten Code in das jEdit Fenster eingefügt.
    Da erhalte ich leider folgende Fehlermeldung:
    The following I/O operation could not be completed:
    C:\Program Files\jEdit\#Untitled-1#:
    Cannot save: java.io.FileNotFoundException: C:\Program Files\jEdit\#Untitled-1# (Zugriff verweigert)

    Was bedeutet das denn? Kann mir vllt jemand helfen?

    Und leider kann ich den Kommandozeileninterpreter nicht öffnen, weil es bei mir die Option "Run" nicht gibt, wenn ich auf Start klicke.
    Bitte um Hilfe!

  • polymorph10
    5
    polymorph10
    Mitglied
    Reaktionen
    20
    Punkte
    270
    Beiträge
    50
    • 1. November 2010 um 19:30
    • #6

    Bzgl. "Ausführen": Mit Windows-Taste + R kannst du das auch aufrufen; beim anderen kann ich nur raten: evtl. keine Schreibrechte in dem Verzeichnis, warum auch immer? Probiers mal unter C:\ zu speichern.

  • lessthanthree
    1
    lessthanthree
    Mitglied
    Punkte
    10
    Beiträge
    2
    • 1. November 2010 um 21:30
    • #7

    Dankeschön!! Den Kommandozeileninterpreter kann ich jetzt zumindest öffnen :)
    Leider bekomme ich da auch immer nur Fehlermeldungen...

    Unter C:\ speichern zeigt mir dieselbe Fehlermeldung an...

    Sollte man *.java Dokumente öffnen können?
    Oder sind da Fehlermeldungen normal?

    edit: ich kann auch die heruntergeladene Spezifikation (Executable Jar File) von der eProg Seite nicht öffnen...
    was mache ich nur falsch? :frowning_face:

    Einmal editiert, zuletzt von lessthanthree (1. November 2010 um 21:39)

  • Duplicate Älice
    3
    Duplicate Älice
    Mitglied
    Punkte
    55
    Beiträge
    11
    • 17. November 2010 um 17:21
    • #8

    hallöchen, hab dasselbe problem, mein betriebssystem is windows vista 32bit
    HILFE!!!!

    hier mal paar screenshots:
    zuerst mal die patheinstellungen, die ich gemacht habe mit anleitung:


    dann classpath:

    ja und dann geb ich den "testcode" ein (quelle: http://tosca.inflab.tuwien.ac.at/eprip/wiki.do?wikiPage=FaqJEditWin), dann kommt eben die fehlermeldung:

    wenn ich auf "1error" klicke, die:


    ich nehme mal an, ich hätte den PATH bei den "Benutzervariablen für Älice" nicht ändern sollen, sondern ausschließlich den von "Systemvariablen" ?! Kann das sein?
    Wenn ja, kann mir jemand sagen, was bei dem OriginalPath bei "Benutzervariablen für XX" stehen muss?

    LG Älice

  • Duplicate Älice
    3
    Duplicate Älice
    Mitglied
    Punkte
    55
    Beiträge
    11
    • 17. November 2010 um 17:37
    • #9

    ahja, was ich noch erwähnen sollte,... ich hab mal in den alten 2002 threads von früher rumgewühlt und hab eben rausgefunden, dass man die EPROG.JAR datei unterordnen muss bei den jeweiligen java ordnern...
    nur die sache is die, dass ich heute z.b. keine EPROG.JAR datei finde,
    wird wohl die nessi datei sein oder nicht'?!


    ich hoffe es zumindest sehr, ansonsten bin ich höchstwahrscheinlich blind und so,... und ja.. :thinking_face:

  • Paulchen
    1
    Paulchen
    Gast
    • 17. November 2010 um 21:05
    • #10
    Zitat von Älice

    ja und dann geb ich den "testcode" ein (quelle: http://tosca.inflab.tuwien.ac.at/eprip/wiki.do?wikiPage=FaqJEditWin), dann kommt eben die fehlermeldung

    Du hast keine Schreibrechte für das Verzeichnis, wo du deine Datei abspeichern willst. Speichere sie woanders ab, wo du als normaler Benutzer schreiben darfst.

    Zitat von Älice

    ahja, was ich noch erwähnen sollte,... ich hab mal in den alten 2002 threads von früher rumgewühlt und hab eben rausgefunden, dass man die EPROG.JAR datei unterordnen muss bei den jeweiligen java ordnern...
    nur die sache is die, dass ich heute z.b. keine EPROG.JAR datei finde,

    eprog.jar wird nicht mehr verwendet. Die war dazu da, das Lesen von der Standardeingabe zu vereinfachen. Seit es die Klasse java.util.Scanner gibt, ist eprog.jar überflüssig.

  • Duplicate Älice
    3
    Duplicate Älice
    Mitglied
    Punkte
    55
    Beiträge
    11
    • 17. November 2010 um 21:18
    • #11

    wieso hab ich keine schreibrechte dafür? :O

    hmmm egal, hauptsache das problem wird gelöst...

    also muss ich den ganzen java ordner jetzt verschieben? richtig'?
    jedit ordner auch?

  • Paulchen
    1
    Paulchen
    Gast
    • 17. November 2010 um 21:31
    • #12
    Zitat von Älice

    wieso hab ich keine schreibrechte dafür? :O

    Weil normale Benutzer aus Sicherheitsgründen nicht auf den Programme-Ordner schreiben können.

    Zitat von Älice

    also muss ich den ganzen java ordner jetzt verschieben? richtig'?

    Du legst irgendwo anders einen Ordner an, wo du schreiben darfst, und speicherst deine ganzen .java-Dateien dort rein.

    Zitat von Älice

    jedit ordner auch?

    Nein.

  • Duplicate Älice
    3
    Duplicate Älice
    Mitglied
    Punkte
    55
    Beiträge
    11
    • 17. November 2010 um 22:23
    • #13

    soo hab meine java sachen in D:\ abgespeichert

    -.-

    mhhhhhmhmhm kann man cmd auch direkt von D:\ ausführen ?

  • Paulchen
    1
    Paulchen
    Gast
    • 17. November 2010 um 22:42
    • #14
    Code
    d:
    cd work
    dir
    javac SumN.java
    java SumN

    Ich würd dir ja gern eine Übersicht der wichtigsten Befehle im Terminal verlinken, leider find ich grad nichts.

  • Duplicate Älice
    3
    Duplicate Älice
    Mitglied
    Punkte
    55
    Beiträge
    11
    • 17. November 2010 um 22:48
    • #15

    yeaaaaaaah HABS GESCHAFFT :grinning_squinting_face:
    juhuuuuuuuu

    hab hin und her getan..
    dann hab ich die SumN.java datei einfach rausgenommen und lose gelassen im D:\ - Speicher

    und dann wieder herumprobiert
    und es geschafft :grinning_squinting_face:


    ein ganz aufregender Moment für mich :grinning_squinting_face:


    DANKE PAULCHEN; HAST MIR GANZ VIEL (das mein ich ernst :grinning_squinting_face: ) GEHOLFEN. :grinning_squinting_face:

  • Duplicate Älice
    3
    Duplicate Älice
    Mitglied
    Punkte
    55
    Beiträge
    11
    • 17. November 2010 um 22:55
    • #16

    ok habs http://de.wikibooks.org/wiki/Batch-Pro…e_DOS-Kommandos

    ok habs hiermit endgültig geschafft :grinning_squinting_face:

    juhuuuuuuuuu

    und nun GUTE NACHT :grinning_squinting_face:

  • Maximilian Rupp 27. Dezember 2024 um 00:26

    Hat das Thema aus dem Forum Programmieren nach Entwicklung verschoben.

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!

Benutzerkonto erstellen Anmelden

Benutzer online in diesem Thema

  • 1 Besucher

Rechtliches

Impressum

Datenschutzerklärung