1. Dashboard
  2. Forum
    1. Unerledigte Themen
  3. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team-Mitglieder
    4. Trophäen
    5. Mitgliedersuche
  4. Tutorial Bereich
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Seiten
  • Forum
  • Lexikon
  • Erweiterte Suche
  1. Informatik Forum
  2. Software und Anwendungen
  3. Betriebssysteme

Microsoft Certified Programer

    • Windows
  • Ploetzi
  • 4. Dezember 2010 um 11:33
  • Unerledigt
  • Ploetzi
    2
    Ploetzi
    Mitglied
    Punkte
    25
    Beiträge
    3
    • 4. Dezember 2010 um 11:33
    • #1

    Hallo,
    gibts auf der TU irgendeine Möglichkeit das Zertifikat und die Ausbildung davor günstig zu machen?

    Grüsse,

  • damike
    8
    damike
    Mitglied
    Reaktionen
    11
    Punkte
    681
    Beiträge
    111
    • 5. Dezember 2010 um 09:53
    • #2

    Hi

    Ich habe vor 1 Jahr auch gesucht (auch über Wifi etc. versucht) und hab keine Möglichkeit gefunden. Inzwischen bin ich eher davon abgekommen - mir wurde gesagt, man sollte Microsoft Zertifikate nicht unbedingt bei Bewerbungsgesprächen erwähnen (Nicht wegen MS vs. *NIX - sondern soll andere Gründe haben - aber k.A.)
    LG

  • Ploetzi
    2
    Ploetzi
    Mitglied
    Punkte
    25
    Beiträge
    3
    • 5. Dezember 2010 um 10:12
    • #3

    Welche anderen Gründe? Sry, aber die sind in meinen Augen oftmals sehr angesehen...
    ab 4500€ hab ichs jetzt losgehn gesehn,...Kurs+Prüfung

  • Shardik
    12
    Shardik
    Mitglied
    Reaktionen
    16
    Punkte
    1.351
    Beiträge
    248
    • 5. Dezember 2010 um 13:34
    • #4

    Die Prüfungen kannst als Student um ~150€ oder so ablegen, die Kurse benötigst du hingegen nicht unbedingt, gerade wenn du bereits mehrere Jahre als .net Developer tätig bist. Abgesehen davon gibts im Netz eh genügend "POs" für die Zertifikate, deshalb sind die heute auch nicht mehr sooooviel wert, leider.

    :(){ :|:&};:

  • damike
    8
    damike
    Mitglied
    Reaktionen
    11
    Punkte
    681
    Beiträge
    111
    • 5. Dezember 2010 um 14:43
    • #5

    Ploetzi: Einer der Gründe ist wohl die Shardik erwähnt hat: es Eiern im Netz (oft nicht kostenlos) Lösungen herum. Zu manchen Firmen hat sich das halt schon durchgesprochen. Wenn die Firmenpolitik von Firma X skeptisch gegenüber den Zertifikaten ist (das weiß man vorher ja nicht) und man glaubt beim Bewerbungsgespräch mit den Zertifikaten auftrumpfen zu können, hat man wohl eher den negativen Effekt erreicht. Aber ist halt immer Frage der Firmenpolitik (siehe alleine FH vs. TU) und wen man bei einem Bewerbungsgespräch überhaupt zu sprechen bekommt (Softwareentwickler oder nicht - ist auch ne lustige Sache oft ...). Die Frage ist ob da nicht ein ISTQB oder so was besser ist ... Aber kenn mich da nicht so genau aus was momentan gefragt ist ...

  • Shardik
    12
    Shardik
    Mitglied
    Reaktionen
    16
    Punkte
    1.351
    Beiträge
    248
    • 6. Dezember 2010 um 17:07
    • #6

    Imho würd ich meine Zertifikate immer im Lebenslauf angeben, aber groß drauf rumreiten würd ich beim Gespräch hingegen nie, da verpatzt du dir sicherlich mehr als du gut machen könntest.

    :(){ :|:&};:

  • Maximilian Rupp 27. Dezember 2024 um 00:09

    Hat das Thema aus dem Forum Betriebssysteme nach Betriebssysteme verschoben.

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!

Benutzerkonto erstellen Anmelden

Benutzer online in diesem Thema

  • 1 Besucher

Rechtliches

Impressum

Datenschutzerklärung