1. Dashboard
  2. Forum
    1. Unerledigte Themen
  3. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team-Mitglieder
    4. Trophäen
    5. Mitgliedersuche
  4. Tutorial Bereich
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Seiten
  • Forum
  • Lexikon
  • Erweiterte Suche
  1. Informatik Forum
  2. Community
  3. Smalltalk

music streaming services

  • [fl]Quel`Tos
  • 26. März 2011 um 23:03
  • Unerledigt
  • [fl]Quel`Tos
    12
    [fl]Quel`Tos
    Mitglied
    Reaktionen
    14
    Punkte
    1.384
    Beiträge
    262
    • 26. März 2011 um 23:03
    • #1

    Nachdem schön langsam endlich auch mal die Musikindustrie im Internetzeitalter anzukommen scheint, hab ich jetzt endlich für mich halbwegs brauchbare Musikstreaming Services entdeckt:

    Spotify - hab ich die 2 Wochen "Auslandsaufenthalt" mit Free Account ausprobiert. Fand ich sehr gut, wollte ich zahlen, durfte aber nicht, weil ich in AT wohne.

    Grooveshark - Müssen User selbst Uploaden und sortiern. Deswegen schlecht geordnet.

    Simfy - probier ich jetzt gerade aus. Sieht für mich aus wie ein Spotify, das auch in AT funktioniert.

    Wenn jemand andere/gute Services kennt, bitte her damit.

    Wie konsumiert ihr Musik dzt. so? Streaming/Youtube/Festplatte/CD..?

    Let us be thankful we have commerce. Buy more. Buy more now. Buy. And be happy.

  • NoxMortem
    8
    NoxMortem
    Mitglied
    Reaktionen
    13
    Punkte
    653
    Beiträge
    116
    • 27. März 2011 um 00:46
    • #2

    Mit Opera Unite (und vielen anderen Tools á la Winamp/VLC/und co) kannst du dir deine eigene Musicstreamen. Wenn der Streamingservice also nicht günstiger ist als der Kauf der Musik würde ich sie eher kaufen und mir dann selbst streamen. Man kann das ganze auch dann per Passwort versehen, so bekommt man keine Probleme (Ich glaube auch als "Internetradio" sind zusätzliche Abgaben zu zahlen).

    Ich konsumiere meine Musik ehrlich gesagt immer noch zu 99% über den Ipod. Youtube ist für mich nur als Testmedium geeignet, der Komfort ist trotz Playlist einfach zu niedrig.

    Aaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaahc++aaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaah ich hasse dich!

  • dommi
    6
    dommi
    Mitglied
    Reaktionen
    12
    Punkte
    302
    Beiträge
    56
    • 27. März 2011 um 12:37
    • #3

    8tracks is auch ein streaming service. ich weiß zwar net ob man da einfach irgendwelche lieder anhören kann, aber gute mixes sind auf jeden fall dabei :winking_face:

    Aber ich weiß ehrlich gesagt nicht was ich von Spotify und co. halten soll. Ich mein, einerseits isses geil, ja.. aber irgendwie geht da das Erlebnis des "Album-Kaufens" verloren wenn du weißt was ich mein :winking_face: Einfach mal reinklicken, 2 lieder anhören, nach 30 sekunden wegklicken, nächstes album.. ich weiß net.

    "The only way to get rid of a temptation is to yield to it."
    - Oscar Wilde

  • Treml
    4
    Treml
    Mitglied
    Punkte
    105
    Beiträge
    20
    • 27. März 2011 um 15:43
    • #4
    Zitat von [fl]Quel`Tos;701714

    Wie konsumiert ihr Musik dzt. so? Streaming/Youtube/Festplatte/CD..?


    Streaming im Sinne von Internet-Radios, Youtube wenn ich gerade Lust auf einen ganz bestimmten Titel habe (dort findet man fast alles) und meine Festplatte nutze ich natürlich auch oft. Audio-CDs habe ich nie besessen.

    Solche Streaming-Dienste wie Grooveshark probiere ich immer wieder einmal aus, lasse sie dann aber doch wieder links liegen. Anfangs habe ich hier noch manchmal über Deezer gehört, aber die haben nach und nach fast alle bekannten Interpreten gesperrt (zumindest, wenn man nicht angemeldet ist und anmelden will ich mich auf so einer Plattform nicht).

    $temperatur -= $temperatur * 0.2;

  • senf
    7
    senf
    Mitglied
    Reaktionen
    14
    Punkte
    444
    Beiträge
    83
    • 27. März 2011 um 15:50
    • #5

    Ich hatte eine Weile ein Last.fm Abo (zuerst noch kostenlos, dann kostenpflichtig). Hat ziemlich gut funktioniert; war mir aber irgendwann das Geld nicht mehr wirklich wert weil ichs zu selten genutzt hab.

  • Wolfibolfi
    37
    Wolfibolfi
    Mitglied
    Reaktionen
    186
    Punkte
    14.936
    Beiträge
    2.942
    • 27. März 2011 um 20:21
    • #6
    Zitat von NoxMortem

    Wenn der Streamingservice also nicht günstiger ist als der Kauf der Musik würde ich sie eher kaufen und mir dann selbst streamen.



    Wo isn der Vorteil, wenn man sich selbst Musik streamt, anstatt einfach Files abzuspielen?

    In einen FBO rendern ist wie eine Schachtel Pralinen - man weiß nie, was man kriegt.

  • Vendredi
    1
    Vendredi
    Gast
    • 27. März 2011 um 20:29
    • #7
    Zitat von Wolfibolfi

    Wo isn der Vorteil, wenn man sich selbst Musik streamt, anstatt einfach Files abzuspielen?



    Na du bist mir vielleicht einer! Das ist ja sowas von vorgestern :winking_face:

    Ne, persönlich würd ich auch keine Vorteile sehen, Akku braucht man ja fürs Streamen je nach Gerät auch eher mehr als weniger.

  • [fl]Quel`Tos
    12
    [fl]Quel`Tos
    Mitglied
    Reaktionen
    14
    Punkte
    1.384
    Beiträge
    262
    • 27. März 2011 um 22:08
    • #8
    Zitat von Wolfibolfi

    Wo isn der Vorteil, wenn man sich selbst Musik streamt, anstatt einfach Files abzuspielen?



    Damit's überall verfügbar ist. Ich hatte dafür mal eine Weile lang einen Ampache laufen, aber damals hatte ich noch eine gutsortierte Musikplatte. Mein derzeitiger Zustand ist, dass meine Musik über diverse Devices verstreut liegt und ich weder Zeit noch Lust hab, das alles wieder selbst zu ordnen + allverfügbar zu machen.

    last.fm hatte ich mit diesem Monat gekündigt. Hab das eine Weile intensiv genutzt, dann aber immer weniger, weil sich auf diversen Stationen irgendwann die Songs wiederholen. Und über die Jahre wird das eher eintönig. Außerdem horche ich gern ganze Alben.

    8tracks sieht sehr nett aus zum Musik finden.

    Let us be thankful we have commerce. Buy more. Buy more now. Buy. And be happy.

    Einmal editiert, zuletzt von [fl]Quel`Tos (27. März 2011 um 22:10)

  • NoxMortem
    8
    NoxMortem
    Mitglied
    Reaktionen
    13
    Punkte
    653
    Beiträge
    116
    • 27. März 2011 um 22:31
    • #9

    Außerdem könntest du dir eine TB große Musiksammlung streamen. und wie quel'tos sagt ist die Musik dann immer verfügbar, auch wenn du z.B. gerade bei einem Freund auf Besuch bist, aber draufkommst den Ipod vergessen zu haben o.ä.

    Aaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaahc++aaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaah ich hasse dich!

  • Wolfibolfi
    37
    Wolfibolfi
    Mitglied
    Reaktionen
    186
    Punkte
    14.936
    Beiträge
    2.942
    • 28. März 2011 um 10:26
    • #10

    Gut, wenn man 1TB, also >1700h (unkomprimierte WAVs) oder >1400 randvolle CDs besitzt, macht das natürlich Sinn. Mein Fehler.

    In einen FBO rendern ist wie eine Schachtel Pralinen - man weiß nie, was man kriegt.

  • dommi
    6
    dommi
    Mitglied
    Reaktionen
    12
    Punkte
    302
    Beiträge
    56
    • 28. März 2011 um 10:43
    • #11

    alternativ kann man sich auch iStuff kaufen und das ganze durch die wohnung streamen vom iMac auf den mac mini über das ipad auf die airplay boxen bis es ärger nicht mehr geht :grinning_squinting_face:

    "The only way to get rid of a temptation is to yield to it."
    - Oscar Wilde

  • NoxMortem
    8
    NoxMortem
    Mitglied
    Reaktionen
    13
    Punkte
    653
    Beiträge
    116
    • 28. März 2011 um 11:40
    • #12
    Zitat von Wolfibolfi

    Gut, wenn man 1TB, also >1700h (unkomprimierte WAVs) oder >1400 randvolle CDs besitzt, macht das natürlich Sinn. Mein Fehler.



    War ja auch methaphorisch gesprochen. Keine Ahnung was die mp3 player heute so kosten, aber ein 30gb iPod war damals sau teuer :) Außerdem kannst du dir ja auch musikvideos streamen z.b. von tour dvds

    Aaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaahc++aaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaah ich hasse dich!

  • Blutsturz
    12
    Blutsturz
    Mitglied
    Reaktionen
    21
    Punkte
    1.351
    Beiträge
    261
    • 28. März 2011 um 18:13
    • #13

    bin da sehr altmodisch: Album bei Totem-Records oder Mailorder <NameBitteEinsetzen> kaufen => rippen => MP3-Player oder Rhythmbox, selten aber doch höre ich bei Snakenet rein. Vinyl wird auf herkömmlichste Art und Weise ausgestrahlt :)

    "There's no such thing as Computer Science-it's witchcraft", math department of MIT, 1961

    You are all children of a worthless god!

  • Maximilian Rupp 27. Dezember 2024 um 00:19

    Hat das Thema aus dem Forum Off-Topic nach Off-Topic verschoben.

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!

Benutzerkonto erstellen Anmelden

Benutzer online in diesem Thema

  • 1 Besucher

Rechtliches

Impressum

Datenschutzerklärung