1. Weiterleitung zu NetzLiving.de
  2. Forum
    1. Unerledigte Themen
  3. zum neuen Forum
  • Anmelden
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Seiten
  • Forum
  • Erweiterte Suche
  1. Informatik Forum
  2. IT-Infrastruktur und Administration
  3. Hardware & Technik

AT Compi in ATX Gehäuse ???

    • Frage
  • Freeek
  • 19. Mai 2003 um 15:23
  • Unerledigt
Hallo zusammen,

das Informatik-Forum geht in den Archivmodus, genaue Informationen kann man der entsprechenden Ankündigung entnehmen. Als Dankeschön für die Treue bekommt man von uns einen Gutscheincode (informatikforum30) womit man bei netzliving.de 30% auf das erste Jahr sparen kann. (Genaue Infos sind ebenfalls in der Ankündigung)

Vielen Dank für die Treue und das Verständnis!
  • Freeek
    Punkte
    1.113
    Beiträge
    186
    • 19. Mai 2003 um 15:23
    • #1

    Grüße Leute, folgendes Problem:

    Ich habe 2 Computer:
    Windows-Rechner = ATX + Schalldämmplatten
    Linux-Rechner = AT

    Beide sind in Gehäusen, die von aussen gleich ausschauen ... und jetzt das wirkliche Problem: Der Windowsrechner wird durch die Schalldämmplatten einfach zu heiß, 60 ° sind leider nicht die Ausnahme ...

    Wenn ich wüßte, dass ich den Linuxrechner in das Gehäuse vom Windowsrechner einbauen könnte, würde ich es sofort machen und für den Windowsrechner einfach ein neues Gehäuse mit leiseren und leistungsstärkeren Lüftern kaufen ... kann man das machen ?

    Da die beiden Moboplatten ident sind, könnte es theoretisch funktionieren, da ich ja einfach die AT Mobo Platte in das ATX Gehäuse einsetzen könnte ... aber sonst ? Kennt sich irgendjemand damit aus ? Schon mal wer sowas gemacht ?

    Thx auf jeden Fall,
    Freeek

  • steve
    Punkte
    1.220
    Beiträge
    217
    • 19. Mai 2003 um 21:03
    • #2

    falls du die netzteile und die einschalter auch mit umbaust (und etwas glück mit den motherboard-ausgängen an der gehäuserückseite hast) (und falls die Slots der jeweiligen Gehäuse an der richtigen Stelle sind für die Steckkarten)

    dann, ja dann könnte es funktionieren.

  • Maximilian Rupp 27. Dezember 2024 um 11:59

    Hat das Thema aus dem Forum Peripherie- und Endgerät nach Hardware verschoben.

  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum