1. Dashboard
  2. Forum
    1. Unerledigte Themen
  3. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team-Mitglieder
    4. Trophäen
    5. Mitgliedersuche
  4. Tutorial Bereich
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Seiten
  • Forum
  • Lexikon
  • Erweiterte Suche
  1. Informatik Forum
  2. IT-Infrastruktur und Administration
  3. Netzwerktechnologien

Tipps zu Root/Managed Server(-Hosting)

  • AntiBit
  • 9. Mai 2011 um 10:12
  • Unerledigt
  • AntiBit
    13
    AntiBit
    Mitglied
    Reaktionen
    2
    Punkte
    1.712
    Beiträge
    297
    • 9. Mai 2011 um 10:12
    • #1

    Hi Leute,
    ihr kennt euch da sicher aus und habt Tipps, ich bin was Server angeht leider ein bisschen ein Nackerbazl :face_with_rolling_eyes:

    Ich soll mich mal bisschen umschauen, da wir einen Server brauchen werden.

    Dieser Server soll folgende Services zur Verfügung stellen:
    .) Web Server/Apache
    .) Oracle DB
    .) SVN, SSH und SCP
    .) Java 6
    .) Unix wär fein

    Es soll also ein Root oder Managed Server sein. Virtual Server würde von den Ressourcen her auch reichen, unsere Software müsste halt drauf. Und gut wäre, wenn wir uns nicht selbst um die ganze Security kümmern müssten, sondern wenn das der Provider übernimmt.

    Ich geb im wesentlichen gerade die Angaben weiter die ich bekommen habe, da ich wie gesagt im Server-Bereich unerfahren bin, bitte ich um sämtliche Tipps bzw. Provider-Erfahrungen, Vorschläge usw. von Leuten, die sich damit auskennen.

    Danke! :thumb:
    LG Anti

    Hätten uns Spiele wie Pac-Man in unserer Jugend beeinflusst, würden wir heute durch dunkle Räume irren, elektronische Musik hören und Pillen fressen.

  • daFritz
    3
    daFritz
    Mitglied
    Reaktionen
    1
    Punkte
    86
    Beiträge
    16
    • 9. Mai 2011 um 18:25
    • #2

    Servus,

    bei den Virtual Server's musst du höllisch aufpassen. Auch wenn's so aussieht wie wenn der RAM + Prozessor + Festplatte reichen so sind da auch noch andere Beschränkungen drauf. z.B. kannst du auf VServern keine Auslagerungsdatei erzeugen! Das heißt sollte ein Prozess mal mehr brauchen dann gibts nen Error auf die Speicheranforderung, außerdem ist die Anzahl der gleichzeitig offenen Dateien beschränkt.

    Es gibt auf Linux-Systemen da die user_beancounters Datei wo die Beschränkungen drinnen stehen, hier mal die von meinem privaten VServer als Richtwert.
    cat /proc/user_beancounters
    Version: 2.5
    uid resource held maxheld barrier limit failcnt
    251187: kmemsize 31577528 44050607 71147520 79052800 0
    lockedpages 0 925 1335 1335 0
    privvmpages 1259339 1914881 2097152 2306867 0
    shmpages 17172 18148 38581 38581 0
    dummy 0 0 0 0 0
    numproc 394 443 800 800 0
    physpages 531185 605837 0 9223372036854775807 0
    vmguarpages 0 0 1048576 9223372036854775807 0
    oomguarpages 533301 609070 1048576 9223372036854775807 0
    numtcpsock 49 108 666 666 0
    numflock 8 31 1000 1100 0
    numpty 1 2 66 66 0
    numsiginfo 0 11 1024 1024 0
    tcpsndbuf 504064 1568240 6388615 9116551 0
    tcprcvbuf 748728 1084104 6388615 9116551 0
    othersockbuf 46048 303968 3194307 5922243 0
    dgramrcvbuf 0 16976 3194307 3194307 0
    numothersock 61 224 666 666 0
    dcachesize 3471745 3820260 8515584 9461760 0
    numfile 10014 11551 12000 12000 0
    dummy 0 0 0 0 0
    dummy 0 0 0 0 0
    dummy 0 0 0 0 0
    numiptent 14 14 192 192 0

    Wenn ihr euch nicht um Sicherheitseinstellungen kümmern wollt dann unbedingt Managed Server. Ich hab zwar keine Ahnung wie groß eure Webapp oder was auch immer ist, aber aus Erfahrung ist Oracle schon so Ressourcenhungrig, dass ich da schon fast nen separaten Server einrichten würde.

    Persönliche Empfehlung fürs externe Server Housing ist Hetzner: http://www.hetzner.de/hosting/produk…r-produktmatrix

    :devil: "Das ist das wahre Wunder der Technik, daß sie das, wofür sie entschädigt, auch ehrlich kaputt macht" :devil:

  • skinner33
    9
    skinner33
    Mitglied
    Reaktionen
    22
    Punkte
    862
    Beiträge
    168
    • 9. Mai 2011 um 18:45
    • #3
    Zitat von AntiBit

    Und gut wäre, wenn wir uns nicht selbst um die ganze Security kümmern müssten, sondern wenn das der Provider übernimmt.


    Dann solltest einen Managed Server nehmen, jedoch wird da uU nicht jede Software unterstützt. Besonders wegen Orcale solltet ihr da vorher nachfragen, ist ja schließlich kommerzielles Produkt.


    Zitat von daFritz

    Auch wenn's so aussieht wie wenn der RAM + Prozessor + Festplatte reichen so sind da auch noch andere Beschränkungen drauf. z.B. kannst du auf VServern keine Auslagerungsdatei erzeugen!


    vserver sind sowieso das schlimmste was es gibt auf der welt ...

    Zitat von daFritz


    Persönliche Empfehlung fürs externe Server Housing ist Hetzner: http://www.hetzner.de/hosting/produk…r-produktmatrix


    +1

    µC-Leitung

  • AntiBit
    13
    AntiBit
    Mitglied
    Reaktionen
    2
    Punkte
    1.712
    Beiträge
    297
    • 10. Mai 2011 um 10:06
    • #4

    Hi,
    danke euch erstmal für die Antworten!
    Werde die Tipps beherzigen und mich mal bei Hetzner umschauen.

    Falls sonst noch wer gute Managed Server Hosts, immer her damit :winking_face:
    Danke!

    mfg anti

    Hätten uns Spiele wie Pac-Man in unserer Jugend beeinflusst, würden wir heute durch dunkle Räume irren, elektronische Musik hören und Pillen fressen.

  • Maximilian Rupp 27. Dezember 2024 um 12:12

    Hat das Thema aus dem Forum Netzwerk nach Netzwerk verschoben.

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!

Benutzerkonto erstellen Anmelden

Tags

  • server
  • hosting
  • managed server
  • root server

Benutzer online in diesem Thema

  • 1 Besucher

Rechtliches

Impressum

Datenschutzerklärung