1. Weiterleitung zu NetzLiving.de
  2. Forum
    1. Unerledigte Themen
  3. zum neuen Forum
  • Anmelden
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Seiten
  • Forum
  • Erweiterte Suche
  1. Informatik Forum
  2. Software und Anwendungen
  3. Tools und Produktivität

Suche portablen Web-Server auf USB-Stick für Linux und Windows

    • Suche
  • Vendredi
  • 21. Mai 2011 um 10:21
Hallo zusammen,

das Informatik-Forum geht in den Archivmodus, genaue Informationen kann man der entsprechenden Ankündigung entnehmen. Als Dankeschön für die Treue bekommt man von uns einen Gutscheincode (informatikforum30) womit man bei netzliving.de 30% auf das erste Jahr sparen kann. (Genaue Infos sind ebenfalls in der Ankündigung)

Vielen Dank für die Treue und das Verständnis!
  • Vendredi
    Gast
    • 21. Mai 2011 um 10:21
    • #1

    Hallihallo zusammen,

    ich quäle derzeit das Internet mit einer Frage, da google aber ausnahmsweise keine wirklich befriedigenden Antworten liefert wollte ich hier mal fragen ob jemand mehr weiß und auch bereit ist dieses Wissen zu teilen (:devil:).

    Ich würde gerne einen Web-Server auf meinen USB-Stick packen. Dieser Server sollte unter Windows und Linux gleichermaßen zum laufen zu bringen sein. Wieso? Ich arbeite derzeit ein ein paar hobbymäßigen Web-Projekten und möchte diese gerne sowohl unter Linux als auch Windows bearbeiten können, ohne jedesmal eine langwierige, manuelle Synchronisation durchzuführen.

    Bisherige Überlegungen: Xampp fällt angeblich weg, da es zwei verschiedene Versionen für Windows und Linux gibt. Falls das stimmt könnte ich jedoch versuchen zwei verschiedene Server, zum Beispiel Wamp und Lamp, installieren und diese so konfigurieren, dass sie auf das selbe Verzeichnis verweisen. Hier käme es auf einen Versuch an. (Ich glaube aber, dass die Linux-Variante nur eine gepackte Version ist, die sollte ich auf FAT32 zum laufen kriegen... Immer dieses Halbwissen im Internet *grmlt* - bin mir der Ironie durchaus bewusst ;) - mal sehen)

    Zweite Überlegung wäre, eine winzige Linuxdistribution zu verwenden.

    Da die Projekte nicht übermäßig viel Platz benötigen werden (maximal ~2 GByte) ich aber einen 8 GByte-Stick mein eigen nenne - noch dazu derzeit als einzigen - wäre es wirklich wunderbar, wenn man den Stick nebenher noch für alltägliche Daten verwenden könnte.

    Vorschläge, Ideen, Einwände? Bin für jeden Rat dankbar, vielleicht standet ihr ja mal vor einem ähnlichen Problem?!

    Schöne Grüße
    Vendredi

    Einmal editiert, zuletzt von Vendredi (21. Mai 2011 um 10:24)

  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum