Ludwig Boltzmann Institut sucht zwei SoftwareentwicklerInnen
(20-40h, ehest möglich)
Unser Institut
Das 2010 gegründete Ludwig Boltzmann Institut (LBI) für Archäologische Prospektion und Virtuelle Archäologie ist ein internationales Exzellenzzentrum der archäologischen Grundlagenforschung. Ziel des LBI ist es, unter Einbindung von Geophysik, Informatik und Geomatik effiziente Techniken für die zerstörungsfreie Auffindung, Dokumentation und Visualisierung des archäologischen kulturellen Erbes zu entwickeln. Die Forschungsarbeit der 15 Wissenschaftler wird von der Ludwig Boltzmann Gesellschaft und acht Partnern aus fünf europäischen Ländern getragen.
Ihr Tätigkeitsbereich
Sie sind Teil eines kleinen Entwicklerteams und arbeiten selbständig. Sie sind es gewöhnt interdisziplinär und vernetzt zu denken und motiviert mit WissenschaftlerInnen aus den Gebieten Geophysik und Archäologie zusammenzuarbeiten.
Sie interessieren sich für die Bereiche Datenvisualisierung, Bilderverarbeitung und geografische Informationssysteme.
Zu Ihren Kernaufgaben zählen:
· ArcGIS Development (Datenstrukturen und Visualisierungsmethoden für 3D/4D Prospektionsdaten in ArcGIS, interaktive Unterstützung für die Interpretation und Rekonstruktion)
· Methoden und Implementierungen zur wissenschaftlichen Visualisierung von dreidimensionalen Luftbildern, Airborne Laserdaten, Multispektraldaten und Geophysikalischen Messdaten in ArcGIS und AVS
· Weiterentwicklung einer Software zur Datenerfassung mit motorisierten GPS-gesteuerten geophysikalischen Prospektionssystemen
Was Sie mitbringen sollten / was wir uns von Ihnen wünschen:
· (fast) abgeschlossenes Studium der Informatik
· Gute Programmierkenntnisse (C++, C#, ..)
· .NET Programmierung
· ArcGIS Grundkenntnisse
· ArcGIS Development Kenntnisse von Vorteil
· Verlässlichkeit, Selbständigkeit, genaues Arbeiten und Teamfähigkeit
Wir bieten:
· Eine verantwortungsvolle Tätigkeit mit abwechslungsreichen Aufgaben
· Mitarbeit in einem jungen wissenschaftlichen Team mit sehr guter internationaler Vernetzung
· Wissenschaftliche Forschung und Publikation sind erwünscht
· Möglichkeit der parallelen Durchführung einer Dissertation (bzw. Diplomarbeit)
Ihr Motivationsschreiben und Ihren Lebenslauf richten Sie bitte bis 13.06.2011 per Email an Mag. Elisabeth Schadek: matthias.noester@archpro.lbg.ac.atmatthias.noester@archpro.lbg.ac.atmatthias.noester@archpro.lbg.ac.atelisabeth.schadek@archpro.lbg.ac.at
Ludwig Boltzmann Institut für Archäologische Prospektion
und Virtuelle Archäologie
Hohe Warte 38
1190 Wien
http://archpro.lbg.ac.at