1. Weiterleitung zu NetzLiving.de
  2. Forum
    1. Unerledigte Themen
  3. zum neuen Forum
  • Anmelden
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Seiten
  • Forum
  • Erweiterte Suche
  1. Informatik Forum
  2. Software und Anwendungen
  3. Betriebssysteme

Windows auf Notebook ohne optischem Laufwerk installieren

    • Windows
  • hansiC
  • 6. Dezember 2011 um 21:27
  • Unerledigt
Hallo zusammen,

das Informatik-Forum geht in den Archivmodus, genaue Informationen kann man der entsprechenden Ankündigung entnehmen. Als Dankeschön für die Treue bekommt man von uns einen Gutscheincode (informatikforum30) womit man bei netzliving.de 30% auf das erste Jahr sparen kann. (Genaue Infos sind ebenfalls in der Ankündigung)

Vielen Dank für die Treue und das Verständnis!
  • hansiC
    Punkte
    15
    Beiträge
    2
    • 6. Dezember 2011 um 21:27
    • #1

    Hallo!

    Ich hab mir vor einiger Zeit eine Windows7 DVD im LMZ für Studenten gekauft. Jetzt will ich mir ein neues Notebook kaufen, das allerdings kein DVD Laufwerk hat. Eigentlich brauch ich auch Laufwerk, nur würd ich gern Windows7 drauf installieren.

    Geht das irgendwie mit meiner DVD? Kann ich den Inhalt zb auf USB Stick kopieren und von dort dann installieren?

    Vielen Dank für eure Hilfe!

  • NoxMortem
    Punkte
    653
    Beiträge
    116
    • 6. Dezember 2011 um 21:34
    • #2

    Hmm ehrlich gesagt nicht probiert aber es gibt sonst externe USB Laufwerke mit denen sollte es auch gehen und wenn es über ein externem Laufwerk geht würde ich es per USB Stick auf jedenfall mal versuchen

    Einmal editiert, zuletzt von NoxMortem (6. Dezember 2011 um 21:50)

  • lewurm
    Punkte
    437
    Beiträge
    81
    • 6. Dezember 2011 um 22:13
    • #3

    http://serverfault.com/questions/6714…edia-from-linux hat bei mir funktioniert. wenn das mit linux geht, wird man das irgendwie auch mit windows hinkriegen :)
    voraussetzung ist natuerlich, dass dein neues notebook von usb mounten kann -- was sehr wahrscheinlich der fall sein wird.

  • hansiC
    Punkte
    15
    Beiträge
    2
    • 7. Dezember 2011 um 00:52
    • #4

    Super, danke!

    Meine Hauptsorge war ja, ob Windows von einem anderem Medium als der ausgelieferten DVD bootfähig ist. Aber eigentlich eh klar, solang das Image vorhanden ist, sollte es ja egal sein ob es von einem USB Stick oder einer DVD oder sonstwas geladen wird.

    Danke auch für den Link, wie man das Image auf den Stick bekommt. Ist perfekt für mich, weil ich auch auf Linux arbeite. Das Windows kommt aufs zweit-Notebook :)

  • Kampi
    Punkte
    7.828
    Beiträge
    1.468
    • 16. Dezember 2011 um 10:51
    • #5
    Zitat von lewurm

    http://serverfault.com/questions/6714…edia-from-linux hat bei mir funktioniert.

    die einfache "dd" variante oder die bei der man den bootsektor mit "ms-sys" schreibt?

  • lewurm
    Punkte
    437
    Beiträge
    81
    • 16. Dezember 2011 um 18:29
    • #6
    Zitat von Kampi

    die einfache "dd" variante oder die bei der man den bootsektor mit "ms-sys" schreibt?

    afair die `ms-sys' variante.

  • Maximilian Rupp 27. Dezember 2024 um 00:09

    Hat das Thema aus dem Forum Betriebssysteme nach Betriebssysteme verschoben.

  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum