1. Weiterleitung zu NetzLiving.de
  2. Forum
    1. Unerledigte Themen
  3. zum neuen Forum
  • Anmelden
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Seiten
  • Forum
  • Erweiterte Suche
  1. Informatik Forum
  2. Webmaster & Internet
  3. Entwicklung

WebCMS selber schreiben

  • Quintilian
  • 10. August 2012 um 13:49
  • Unerledigt
Hallo zusammen,

das Informatik-Forum geht in den Archivmodus, genaue Informationen kann man der entsprechenden Ankündigung entnehmen. Als Dankeschön für die Treue bekommt man von uns einen Gutscheincode (informatikforum30) womit man bei netzliving.de 30% auf das erste Jahr sparen kann. (Genaue Infos sind ebenfalls in der Ankündigung)

Vielen Dank für die Treue und das Verständnis!
  • Quintilian
    Punkte
    1.190
    Beiträge
    158
    • 10. August 2012 um 13:49
    • #1

    Hätte eine Webseite umzuprogrammieren, die statisch bzw. mit GoLive gestaltet ist.
    Der Besitzer möchte möglichst einfach Bild und Text, jeder Seite der Webseite selber
    verändern können und dabei nichts mit FTP und Provider zu tun haben, also wäre ein
    Backend Bereich zu programmieren, sprich CMS, wie aufwendig wäre das in Arbeitsstunden/Wochen?
    Gibt es überschaubarere kleinere CMS Systeme als Joomla & Co? Welche Literatur gibt es um hier auch fertigen Code zu finden.
    Bin dabei HTML, CSS PHP/MySql Bücher durchzustudieren um via diesem Projekt mich auch als
    Webentwickler als Praktikum bzw. Übung qualifizieren. Hat das einen Sinn? Kann man auch
    sicherheitstechnisch das zusammenbringen, was Jommla, Typo3 etc. von Haus aus gewährleisten?
    Vielen Dank im Voraus!:)

    Einmal editiert, zuletzt von Quintilian (10. August 2012 um 15:09)

  • Vendredi
    Gast
    • 13. August 2012 um 21:54
    • #2

    Vielleicht lehne ich mich weit aus dem Fenster, aber wie viele Arbeitsstunden das wären, wird dir keiner seriös beantworten können.

    Es gibt Myriaden an kleineren CMS-Systemen, Literatur kenn ich nicht soviel, vor allem nicht mit viel Code.

    Nachdem ich den Umfang der Webseite nicht kenne, was spricht dagegen ein bewährtes System wie Drupal, Joomla oder auch Wordpress zu verwenden?

    Ansonsten, wenn es per Hand sein soll, dann würd ich auf jeden Fall zu einem PHP-Framework à la Laravel, Symfony2 oder dergleichen raten. (Gibt auch viel zu viele um die hier alles aufzuzählen :shiner:) Damit wären einige grundlegende Sicherheitsprobleme schon einmal viel einfacher in den Griff zu bekommen.

  • Quintilian
    Punkte
    1.190
    Beiträge
    158
    • 14. August 2012 um 09:35
    • #3

    Hab in zwischen schon ein wenig zu googlen begonnen... Es ist aber auch immer gut hier eine antwort zu bekommen.
    @ Vendredi: vielen Dank! Hilft bei der Entscheidung weiter!

  • Maximilian Rupp 27. Dezember 2024 um 00:26

    Hat das Thema aus dem Forum Programmieren nach Entwicklung verschoben.

  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum