1. Weiterleitung zu NetzLiving.de
  2. Forum
    1. Unerledigte Themen
  3. zum neuen Forum
  • Anmelden
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Seiten
  • Forum
  • Erweiterte Suche
  1. Informatik Forum
  2. Webmaster & Internet
  3. Entwicklung

Mathematica

  • baracuda
  • 24. September 2012 um 10:54
  • Unerledigt
Hallo zusammen,

das Informatik-Forum geht in den Archivmodus, genaue Informationen kann man der entsprechenden Ankündigung entnehmen. Als Dankeschön für die Treue bekommt man von uns einen Gutscheincode (informatikforum30) womit man bei netzliving.de 30% auf das erste Jahr sparen kann. (Genaue Infos sind ebenfalls in der Ankündigung)

Vielen Dank für die Treue und das Verständnis!
  • baracuda
    Punkte
    410
    Beiträge
    51
    • 24. September 2012 um 10:54
    • #1

    Hi,
    Ich habe eine Problem mit Mathematica

    Code
    Solve[a1 + a2 + a3 + a4 + a5 == 1 && 
      a1 + 2*a2 + 3*a3 + 4*a4 + 5*a5 == 2/3 && 
      2*a2 + 6*a3 + 12*a4 + 20*a5 == -32/9 && a1 == 0 && a2 == 0, {a3, a4,
       a5}]

    Das gibt mir als Ergebnis {}. Wenn ich das in Wolfram Alpha eingebe bekomme ich jedoch mit genau dem gleichen String ein Ergebnis. Wo liegt hier das Problem?

  • Ravu al Hemio
    Punkte
    260
    Beiträge
    48
    • 24. September 2012 um 12:10
    • #2

    Hast du probiert, auch a1 und a2 in die Variablenliste aufzunehmen?

  • baracuda
    Punkte
    410
    Beiträge
    51
    • 24. September 2012 um 12:15
    • #3

    Danke für deine Antwort.
    Nein, wie mache ich das und wozu dient das?

  • Ravu al Hemio
    Punkte
    260
    Beiträge
    48
    • 24. September 2012 um 20:57
    • #4

    Solve hat zwei Parameter: ein Gleichungssystem (einen Batzen Gleichungen getrennt durch &&) und eine Liste von Variablen (in geschwungenen Klammern). Du hast in dieser Liste nur die Variablen a3 bis a5. Versuche auch a1 und a2 in diese Liste zu bringen, damit Mathematica weiß, dass auch diese beiden Variablen Teil der Lösung sind und nicht etwa anderswo herkommen.

    (Wolfram Alpha ist da bedeutend toleranter bei unvollständigen oder uneindeutigen Angaben.)

  • baracuda
    Punkte
    410
    Beiträge
    51
    • 27. September 2012 um 17:53
    • #5

    Ahh vielen Dank! Das wars.

  • Maximilian Rupp 27. Dezember 2024 um 00:26

    Hat das Thema aus dem Forum Programmieren nach Entwicklung verschoben.

  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum