1. Dashboard
  2. Forum
    1. Unerledigte Themen
  3. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team-Mitglieder
    4. Trophäen
    5. Mitgliedersuche
  4. Tutorial Bereich
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Seiten
  • Forum
  • Lexikon
  • Erweiterte Suche
  1. Informatik Forum
  2. IT-Infrastruktur und Administration
  3. Hardware & Technik

Kaufberatung i7 / Xeon

  • Stephe
  • 1. November 2012 um 17:43
  • Unerledigt
  • Stephe
    24
    Stephe
    Mitglied
    Reaktionen
    43
    Punkte
    6.038
    Beiträge
    968
    • 1. November 2012 um 17:43
    • #1

    Nachdem sich mein Q6600-System 4.5 Jahre brav geschlagen hat, denke ich nun über eine Aufrüstung nach. Rechenintensive Tasks sind bei mir vorallem Rendern (Blender) und Musikproduktion (Cakewalk Sonar).

    Vorhanden ist bzw. bleiben soll ein Mini-Tower für MicroATX, ein 450W Netzteil, 500GB SATA HDD und (bis auf weiteres) eine Geforce 8800GT.
    Der Rest, also Core2Quad mit Mainboard, soll erneuert werden.

    Der i7-3770 scheint für solche Tasks, wo man nicht genug Cords/Threads haben kann, gut geeignet, kostet allerdings doch einen ziemlichen Haufen Geld. Die eingebaute Graphik brauch ich nicht, dafür ist die ja externe GPU da.

    Jetzt hab ich gesehen, dass es da den Xeon E3-1230v2 gibt, der eine ähnliche Leistung für weniger Geld bietet, u.a. weil er keine integrierte Graphikeinheit hat - die ich ja sowieso nicht brauche.
    Nun soll der Preisvorteil aber nicht mit einem teuren Serverboard samt RAM vernichtet werden.
    Gibt's da ein passendes Mainboard mit "normalem" RAM? Es gibt im Netz einige Diskussionen über dieses Thema, aber ich finde da keine eindeutige Antwort.

    Kann mich hier jemand beraten?

    EDIT: BTW, übertakten muss nicht sein.

    Einmal editiert, zuletzt von Stephe (1. November 2012 um 17:45)

  • ThePeKo
    5
    ThePeKo
    Mitglied
    Reaktionen
    4
    Punkte
    229
    Beiträge
    43
    • 1. November 2012 um 18:19
    • #2

    Preisspanne?
    Ansonsten nimm doch einen i5 z.b. :)

    :mad:STEOP?:mad: - Nein, Danke!:thumb:

  • Stephe
    24
    Stephe
    Mitglied
    Reaktionen
    43
    Punkte
    6.038
    Beiträge
    968
    • 2. November 2012 um 07:29
    • #3

    Der i5 kann kein Hyperthreading, was noch einen kleinen Performanceschub mit sich bringt.
    Mainboard sollte sich im Rahmen <100 bewegen.

  • .Gh#Z7
    1
    .Gh#Z7
    Mitglied
    Punkte
    5
    Beiträge
    1
    • 13. November 2012 um 18:05
    • #4

    der Xeon-E3 passt auf dieselben mainboards wie der i7. also nimm dir ein mainboard mit h77/z77 chipsatz je nach anforderung und die gewuenschte menge ddr3 ram :winking_face:

  • Maximilian Rupp 27. Dezember 2024 um 00:23

    Hat das Thema aus dem Forum Peripherie- und Endgerät nach Hardware verschoben.

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!

Benutzerkonto erstellen Anmelden

Benutzer online in diesem Thema

  • 1 Besucher

Rechtliches

Impressum

Datenschutzerklärung