1. Dashboard
  2. Forum
    1. Unerledigte Themen
  3. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team-Mitglieder
    4. Trophäen
    5. Mitgliedersuche
  4. Tutorial Bereich
  • Deutsch
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  1. Informatik Forum
  2. Community
  3. Smalltalk

Was fängt man mit einem "Computational Intelligence"-Studium an?

  • Adok
  • 25. Januar 2013 um 11:53
  • Unerledigt
  • Adok
    20
    Adok
    Mitglied
    Reaktionen
    49
    Punkte
    4.199
    Beiträge
    714
    • 25. Januar 2013 um 11:53
    • #1

    Ich glaube, es gab schon einmal (vor längerer Zeit) einen Thread zu einem verwandten Thema, aber da ich ihn nicht finden kann, starte ich einen neuen.

    Mich würde interessieren: Wer ist schon mit CI fertig, und was macht ihr jetzt? Worauf habt ihr euch während eures Studiums spezialisiert, und inwiefern könnt ihr diese Spezialkenntnisse nun anwenden? Abgesehen von Forschungsprojekten an der Universität, wo könnte man sich sonst sinnvollerweise einbringen, ohne als überqualifiziert zu gelten?

  • Deldrarim
    7
    Deldrarim
    Mitglied
    Reaktionen
    12
    Punkte
    442
    Beiträge
    84
    • 25. Januar 2013 um 12:15
    • #2
    Zitat von Adok

    Ich glaube, es gab schon einmal (vor längerer Zeit) einen Thread zu einem verwandten Thema, aber da ich ihn nicht finden kann, starte ich einen neuen.

    Mich würde interessieren: Wer ist schon mit CI fertig, und was macht ihr jetzt? Worauf habt ihr euch während eures Studiums spezialisiert, und inwiefern könnt ihr diese Spezialkenntnisse nun anwenden? Abgesehen von Forschungsprojekten an der Universität, wo könnte man sich sonst sinnvollerweise einbringen, ohne als überqualifiziert zu gelten?


    Aus dem Curriculum

    Zitat

    2. Qualifikationsprofil
    Das Masterstudium Computational Intelligence vermittelt eine vertiefte, wissenschaftlich
    und methodisch hochwertige, auf dauerhaftes Wissen ausgerichtete Bildung, welche
    die Absolventinnen und Absolventen sowohl für eine Weiterqualifizierung vor allem im
    Rahmen eines facheinschlägigen Doktoratsstudiums als auch für eine Beschäftigung in
    beispielsweise folgenden Tätigkeitsbereichen befähigt und international konkurrenzfähig
    macht:
    in der Grundlagenforschung im universitären und industriellen Bereich;
    in angewandter Forschung und Entwicklung in Industrieunternehmen und universitären
    Spin-Offs in Gebieten wie Formal Systems Engineering, Web und Semantic
    Systems, Logistik, Operations Research, und Telekommunikation; sowie
    für Analyse und Consulting in diesen Gebieten.
    Nach entsprechender operationeller Qualifikation sind die Absolventinnen und Absolventen
    in der Lage leitende Positionen zu übernehmen.

    Alles anzeigen


    http://www.informatik.tuwien.ac.at/lehre/studienp…ntelligence.pdf

  • Vendredi
    1
    Vendredi
    Gast
    • 25. Januar 2013 um 12:21
    • #3
    Zitat von Adok

    Abgesehen von Forschungsprojekten an der Universität, wo könnte man sich sonst sinnvollerweise einbringen, ohne als überqualifiziert zu gelten?

    Sofern sich die Zeitlinie nicht schon wieder verschoben hat und Cyberdyne Systems noch fähige Mitarbeiter rekrutiert, könntest du dort dein Glück versuchen.

    Wer kann schon von sich behaupten in seinem Lebenslauf stünde etwas wie

    Zitat

    2015-2017: Arbeiten an Skynet zur Einleitung des Tags des jüngsten Gerichts


    ?

    Alternativ arbeiten Microsoft, Google, Facebook, Apple und all die anderen bösen Buben sicher auch an etwas ähnlichem. Vielleicht könntest du Siri etwas mehr Verstand einbläuen? Die olle Schnalle kann ganz schön beleidigend sein!

  • Adok
    20
    Adok
    Mitglied
    Reaktionen
    49
    Punkte
    4.199
    Beiträge
    714
    • 25. Januar 2013 um 13:10
    • #4

    Vendredi: LOL. Vielleicht solltest du meine Signatur übernehmen, sonst könnte man meinen, dass... :winking_face:

  • Vendredi
    1
    Vendredi
    Gast
    • 25. Januar 2013 um 13:17
    • #5
    Zitat von Adok

    Vendredi: LOL. Vielleicht solltest du meine Signatur übernehmen, sonst könnte man meinen, dass... :winking_face:

    Aber geh, ich steh ja dazu: Trolling since 198X :winking_face:

    btw. bist du nicht fast fertig mitm Studium? Machst du dir wirklich erst jetzt Gedanken dazu, was genau du damit anfangen möchtest? (Nicht falsch verstehen, das wäre und ist ja völlig in Ordnung, so hätt ich dich nur nicht eingeschätzt.)

    Einmal editiert, zuletzt von Vendredi (25. Januar 2013 um 13:19)

  • Adok
    20
    Adok
    Mitglied
    Reaktionen
    49
    Punkte
    4.199
    Beiträge
    714
    • 25. Januar 2013 um 14:15
    • #6

    Ja, ich bin mit dem Studium schon fast fertig. Ich habe schon alle Lehrveranstaltungszeugnisse, und die Diplomarbeit ist auch schon weit fortgeschritten. Grundsätzlich habe ich Informatik aus Interesse studiert und vorgehabt, nach dem Studium entweder eine Hochschulkarriere zu machen oder als Softwareentwickler zu arbeiten. Mich interessiert halt nur, wofür CI-Absolventen konkret ihre Kenntnisse anwenden.

  • emptyvi
    14
    emptyvi
    Logo 2012, Platz 2.
    Reaktionen
    102
    Punkte
    2.037
    Beiträge
    374
    • 4. Februar 2013 um 17:31
    • #7
    Zitat von Deldrarim

    Aus dem Curriculum

    [..]

    http://www.informatik.tuwien.ac.at/lehre/studienp…ntelligence.pdf

    Da ich mir ebenfalls überlege, den CI zu machen, interessiert mich Adoks Ausgangsfrage ebenfalls sehr. Der Text aus dem Curriculum gibt aber nur eine grobe Richtung vor, und hat mit der eigentlichen Frage (nämlich nach konkreten "Lebensläufen" und inwieweit man sein Wissen aus dem CI dort einbringen kann) recht wenig zu tun.

    Ich würde mich also ebenfalls freuen, falls hier ein paar Leute, die bereits den CI abgeschlossen haben, ein wenig berichten würden, wie es ihnen so ergangen ist, wo sie gelandet sind, wie die Bezahlung ist, inwieweit der Inhalt des Berufes mit dem Inhalt des CI-Masters zu tun hat, usw. usf.

    Liebe Grüße
    emptyvi


    ¤¸¸.•´¯`•¸¸.•..>> Join the herd, join "My Little Pony @ TU-Wien" <<..•.¸¸•´¯`•.¸¸¤
    ¤¸¸.•´¯`•¸¸.•..>> (100% Twilight Sparkle approved) <<..•.¸¸•´¯`•.¸¸¤


    PP-Tutor WS2011 - WS2014
    EVC-Tutor SS2015


  • mtoman
    13
    mtoman
    Mitglied
    Reaktionen
    47
    Punkte
    1.767
    Beiträge
    331
    • 4. Februar 2013 um 18:02
    • #8

    Meine Kollegen haben tlw. CI studiert und wir machen Sprachsynthese.
    Ist aber größtenteils Grundlagenforschung (FWF, bekomme aber etwas mehr Gehalt und bin fulltime angestellt statt den üblichen 30h).
    Wir haben recht wenig mit Industrie zu tun, wobei es ein recht erfolgreiches Spinoff eines unserer Seniors gibt: http://www.speech-graphics.com/
    Meine Einschätzung: Der CI Plan früher war wohl ein wenig zu logik- und theoinf-lastig für das Anwendungsgebiet. Die Machine Learning Sachen kann man aber ganz gut brauchen.

    Theoretisch zumindestens, praktisch muss man sich sowieso in das sehr spezielle Gebiet erstmal einarbeiten und ständig fortbilden.

    EDIT: PS:
    Falls das Thema jemanden interessiert, diesen Freitag an der TU:
    http://www.ftw.at/veranstaltunge…peech-synthesis

    [h=1]Controllable speech synthesis
    Dr. Korin Richmond, The Centre for Speech Technology Research, The University of Edinburgh[/h]

    Fr, 8. Feb 2013 14:30 – 16:00
    Lecture Hall El1, TU Vienna

    Einmal editiert, zuletzt von mtoman (4. Februar 2013 um 19:06)

  • Adok
    20
    Adok
    Mitglied
    Reaktionen
    49
    Punkte
    4.199
    Beiträge
    714
    • 5. Februar 2013 um 10:58
    • #9

    Der Vortrag könnte interessant sein, danke!

    Ich habe auch jemanden gekannt, der in der Sprachsynthese gearbeitet hat (ist mittlerweile in Pension). Er war allerdings Studienabbrecher... aber Mensa-Mitglied.

  • m.tee
    3
    m.tee
    Mitglied
    Reaktionen
    1
    Punkte
    46
    Beiträge
    8
    • 7. Februar 2013 um 10:57
    • #10
    Zitat von mtoman

    Meine Kollegen haben tlw. CI studiert und wir machen Sprachsynthese.

    Aber sowas kann man eigentlich auch mit MedienInfo-Abschluss machen, vorausgesetzt, man interessiert sich dafür und bildet sich auch außerhalb der Uni weiter?

  • mtoman
    13
    mtoman
    Mitglied
    Reaktionen
    47
    Punkte
    1.767
    Beiträge
    331
    • 7. Februar 2013 um 11:58
    • #11

    Ja klar, hab ja selber medizinische inf. studiert :)

  • Adok
    20
    Adok
    Mitglied
    Reaktionen
    49
    Punkte
    4.199
    Beiträge
    714
    • 7. Februar 2013 um 13:08
    • #12
    Zitat von m.tee

    Aber sowas kann man eigentlich auch mit MedienInfo-Abschluss machen, vorausgesetzt, man interessiert sich dafür und bildet sich auch außerhalb der Uni weiter?


    Im Prinzip kann man mit jeder Ausbildung alles machen. Es ist nur die Frage, 1. ob einen jemand nimmt, wenn man unselbstständig arbeiten will, und 2. wie sich die absolvierte Ausbildung am besten verwerten lässt.

  • Maximilian Rupp 27. Dezember 2024 um 00:16

    Hat das Thema aus dem Forum Off-Topic nach Off-Topic verschoben.

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!

Benutzerkonto erstellen Anmelden

Benutzer online in diesem Thema

  • 1 Besucher

Rechtliches

Impressum

Datenschutzerklärung

  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Seiten
  • Forum
  • Lexikon
  • Erweiterte Suche
  • Deutsch
  • English
Zitat speichern