1. Weiterleitung zu NetzLiving.de
  2. Forum
    1. Unerledigte Themen
  3. zum neuen Forum
  • Anmelden
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Seiten
  • Forum
  • Erweiterte Suche
  1. Informatik Forum
  2. Webmaster & Internet
  3. Entwicklung

Korrekte Schreibweise von Randbedingungen bei Latex-Formeln?

  • _Linuxhippy
  • 4. April 2013 um 16:12
  • Unerledigt
Hallo zusammen,

das Informatik-Forum geht in den Archivmodus, genaue Informationen kann man der entsprechenden Ankündigung entnehmen. Als Dankeschön für die Treue bekommt man von uns einen Gutscheincode (informatikforum30) womit man bei netzliving.de 30% auf das erste Jahr sparen kann. (Genaue Infos sind ebenfalls in der Ankündigung)

Vielen Dank für die Treue und das Verständnis!
  • _Linuxhippy
    Punkte
    376
    Beiträge
    64
    • 4. April 2013 um 16:12
    • #1

    Hallo,

    Ich möchte bei einigen Formeln die Randbedingungen genauer spezifizieren, z.B.:

    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da er nicht mehr verfügbar ist.

    Ist es ok, diese Anmerkungen einfach mit etwas Abstand rechts von der Formel zu schreiben?
    Falls nicht, wie macht mans "richtig"?

    Danke im Voraus, Clemens

  • emptyvi
    Punkte
    2.037
    Beiträge
    374
    • 4. April 2013 um 19:56
    • #2

    ich kenns mit Beistrich dazwischen, wobei der Beistrich gedanklich als "wobei" oder auch als "und" ausgesprochen wird. Ich habe allerdings auch schon die von dir beschriebene Schreibweise desöfteren gesehen - scheint auch einigermaßen üblich zu sein.

    l.g.

  • Plantschkuh!
    Punkte
    6.173
    Beiträge
    1.181
    • 4. April 2013 um 20:08
    • #3

    Ich würds mit Abstand und "where"/"wobei" schreiben. Und, _Linuxhippy: setz mal \left vor öffnende und \right vor schließende Klammern (ohne Abstand) und sinniere über den Unterschied...

  • _Linuxhippy
    Punkte
    376
    Beiträge
    64
    • 4. April 2013 um 20:19
    • #4
    Zitat von Plantschkuh!

    Ich würds mit Abstand und "where"/"wobei" schreiben. Und, _Linuxhippy: setz mal \left vor öffnende und \right vor schließende Klammern (ohne Abstand) und sinniere über den Unterschied...

    Ich sehe und staune :)

    Würdest du das "where" in Formelschreibweise (kursiv), oder als normalen text formatieren?
    Gefühlsmäßig tendiere ich zu normalem text, da es sich ja nicht um ein symbol handelt.

  • Plantschkuh!
    Punkte
    6.173
    Beiträge
    1.181
    • 5. April 2013 um 00:32
    • #5

    Ja, definitiv normalen Text. Einfach mit \mbox{} drumherum. (Analog für die Subskripte height und max.)

  • Gattaca
    Punkte
    6
    Beiträge
    1
    • 5. April 2013 um 10:05
    • #6

    Innerhalb einer math-umgebung würde ich normalen Text eher mit \textnormal{} formatieren, weiß zwar nicht ob das "best practice" ist, aber zumindest in der Einführung aus der ich LaTeX gelernt hab, stehts so drin...

    \mbox{} scheint mir eigentlich für andere Dinge gedacht zu sein:
    http://de.m.wikibooks.org/wiki/LaTeX-W%C3%B6rterbuch:_mbox

    Zum Vergleich:
    http://stefaanlippens.net/textnormal

  • Maximilian Rupp 27. Dezember 2024 um 00:26

    Hat das Thema aus dem Forum Programmieren nach Entwicklung verschoben.

  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum