1. Dashboard
  2. Forum
    1. Unerledigte Themen
  3. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team-Mitglieder
    4. Trophäen
    5. Mitgliedersuche
  4. Tutorial Bereich
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Alles
  • Alles
  • Seiten
  • Forum
  • Lexikon
  • Erweiterte Suche
  1. Informatik Forum
  2. Mitglieder
  3. arved

Beiträge von arved

  • editor

    • arved
    • 2. März 2004 um 12:09
    Zitat von wolfi

    "GNU Emacs is a LISP operating system disguised as a word processor." - Doug Mohney

    Wenn du einen netten, kleinen, terminalbased Editor willst, nimm VIM.

    Wenn ich einen netten _kleinen_ terminalbased Editor verwenden will, nehme ich natürlich nvi :-).

    [arved@freefall public_html]$ ls -sk /usr/local/bin/emacs
    3120 /usr/local/bin/emacs
    [arved@freefall public_html]$ ls -sk /usr/local/bin/vim
    880 /usr/local/bin/vim
    [arved@freefall public_html]$ ls -sk /usr/bin/vi
    288 /usr/bin/vi
    [arved@freefall public_html]$ ls -sk /bin/ed
    152 /bin/ed

  • editor

    • arved
    • 27. Februar 2004 um 22:12
    Zitat von jeuneS2

    Der Emacs geht mit allen Distributionen (eigentlich geht eh alles mit allen Distributionen, nur is manches eben nicht von Haus aus dabei). Ich würd ihn auch empfehlen, der kann _alles_ und ihn gibts überall. Eine andere Möglichkeit ist der vi bzw. vim bzw. gvim. Der is ein bisserl komplizierter als der Emacs, manche behaupten aber, er sein besser.

    Solange man nicht einen 64bit Rechner hat....

    Ja der vi ist besser, da man sich nicht beim bedienen die Finger brechen muss.

    lg
    arved, der Emäxe immer mit kill beendet

  • editor

    • arved
    • 27. Februar 2004 um 22:11
    Zitat von J.Petso

    ich find KWrite die richtige Mischung aus Einfachheit, automatischer Programmierspracheneinfärbung und brauchbarer Bedienung bzw. Tastenkürzeln. Mag ja sein, dass emacs und vi viel mächtiger sind, aber wenn ich einen Text nicht mit der Maus markieren kann (so hatte ichs doch in Erinnerung?) und mir für jede Applikation deren ureigene Tastenkürzel und nicht die des Desktops merken muss, ist die Hemmschwelle für mich doch ziemlich hoch.

    Jammerschade, dass KWrite nicht in der Konsole läuft... :shinner: ...aber da komm ich mit nano, ähm, ich meine, pico, gerade noch aus.

    Das man mit moused bzw. gpm unter Linux die Maus benutzen kann wurde ja schon gesagt. Ich mag an Kwrite nicht, dass man zwar bunte Farben einstellen kann, aber nicht Fett. Fette Schlüsselwörter sind mir wichtiger als bunte Farben, deshalb bleibe ich beim g/k vim.

  • Battery Update für iBook & Powerbook

    • arved
    • 23. Januar 2004 um 14:30

    Mein Internet ist kaput!!!1
    Bei mir kommt immer noch 404.

    Vielleicht dürfen nur Macs auf die Apple seite...

  • Battery Update für iBook & Powerbook

    • arved
    • 20. Januar 2004 um 16:56
    Zitat von MacOS X

    Soll angeblich die Akkulaufzeit verbessern:

    http://docs.info.apple.com/article.html?artnum=120281

    Na dann will ich mal hoffen das mein iBook nun tatsächlich länger läuft :coolsmile ...

    404

    Da ist dem Webserver wohl der Akku ausgegangen...

  • Kernel-Log-Messages von courier-imapd abstellen?

    • arved
    • 16. Dezember 2003 um 16:41
    Zitat von Jensi

    Hat jemand eine Ahnung, ob courier-imapd eine Option hat, mit der man ausschalten kann, daß er jeden Login nach /var/log/messages schreibt? Ich checke im LAN alle 15 Sekunden und mein Logfile wächst langsam ins unermeßliche...

    Mit einer Art Regel für syslog-ng, die den syslogger dazu bringt, diese Messages einfach wegzuhauen, wäre mir auch geholfen...

    [EDIT] Also ich hab mir grad so eine primitive Regel zusammengebastelt, aber elegant ist das nicht. Bin trotzdem noch für Hinweise offen, dankeschön... [/EDIT]

    Was für wichtige Mails bekommst Du denn, dass Du alle 15 Sekunden nachschauen musst?

  • WLAN unter Linux geht, nur auf TU nicht...

    • arved
    • 14. Dezember 2003 um 18:43
    Zitat von kaeptn

    Hi.
    Ich hab die Foren schon nach WLAN, etc untersucht, konnt aber noch keine wirklich Antwort bringende Loesung finden.
    Ich verwende RedHat 9 auf einem Sony Vaio NV205. Dazu habe ich ein Netgear MA-521 WLAN-Karte. Bei mir zu Hause funktioniert das alles einwandfrei.
    Ich mache ein:

    Code
    /sbin/iwpriv wlan0 wlan_para ssid2scan=NETGEAR
    /sbin/iwpriv wlan0 wlan_para networktype=infra
    /sbin/iwpriv wlan0 enable
    /sbin/dhclient wlan0


    und bekomme eine IP zugewiesen vom Router und das wars. Alles fertig.

    Auf der TU geht das leider nicht (ja, ich aendere in der ersten Zeile das NETGEAR auf tunet...)

    Mein /etc/pcmcia/wireless.opts:

    Code
    case "$ADDRESS" in
    *,*,*,*)
         ESSID="tunet"
         MODE="Managed"
         ;;
    esac


    Das sollte doch wohl reichen, oder?

    Jedenfalls bekomm ich keine IP-Adresse zugewiesen.

    Alles anzeigen


    Du musst erst schauen ob Du überhaupt assoziert bist. (Ein Linklamperl an Deiner Karte müsste anfangen zu leuchten)

    Zitat von kaeptn


    Vielleicht ein Hint zur Loeseung des Problems:

    Code
    # iwconfig
    lo        no wireless extensions.
    
    
    eth0      no wireless extensions.
    
    
    Warning: Driver for device wlan0 has been compiled with version 0
    of Wireless Extension, while this program is using version 15.
    Some things may be broken...
    
    
    wlan0     IEEE 802.11-DS  ESSID:off/any  Nickname:""
              NWID:off/any  Frequency:infGHz  Access Point: FF:BF:21:00:00:00
              Bit Rate=-1.07375e+06kb/s   Tx-Power=-1073750988 dBm   Sensitivity=1162167625/0
              Retry:on   RTS thr=-1073750988 B   Fragment thr=-1073750988 B
              Encryption key:0000-0000-0000-0000-0000-0000-0000-0000-0000-0000-0000-0000-0000-0000-0000-0000
              Power Management0000-0000-0000-0000-0000-0000-0000-0000-0000-0000-0000-0000-0000-0000-0000-0000:on
    Alles anzeigen

    Weiss nicht genau, was ich damit anfangen soll.

    Kenn mich mit Linux ned wirklich aus, aber bei ESSID steht bei Dir "off/any", und da sollte eigentlich "tunet" stehen. Kannst Du die SSID nicht händisch setzen?

    #iwconfig eth0 essid tunet

    oder so ähnlich...(hab kein Linux zur Hand).

  • FreeBSD verscheucht alle linices!!!

    • arved
    • 12. Dezember 2003 um 16:01
    Zitat von eltschul

    Hallo,

    Dann kam leider der unbändige Wunsch dazu, mal ein echtes OS für wahre Männer auszuprobieren und FreeBSD 5.2 zu installieren.


    Gute Idee, aber
    5.2 Das gibt es doch noch gar nicht...Hast Du die BETA genommen?

    Zitat von eltschul



    Nach bitteren Enttäuschungen vfat resize tools unter linux hab ich mit Partition Magic 8 eine zusätzlich ext3 Partition für das Teufelchen freigeschaufelt. Die Partitionen waren neu sortiert, lilo neu configuriert - alles palletti.


    lilo ist böse!
    hm die ext3 Partition wolltest du natürlich eh vom FreeBSD mit UFS überformatieren und es war keine logische Partition oder?

    Zitat von eltschul


    Dann FreeBSD 5.2 miniinst gebootet (default).
    Kleine Fehlermeldung das der partition table auf ad0 beschädigt ist, ging aber weiter und hängte sich wenig später auf, als er herausfand, das irgendwelche Tics im Abstand von 10msec kommen. Seltsam.


    Also ich schätze mal dass das ein Problem in der BETA war.

    Zitat von eltschul


    Jetzt der Hund: Slackware und Mandrake booten nicht mehr, da kein Kernel init gefunden wird - absolute panic, keyboard blinkt.


    lilo ist böse :)

    Zitat von eltschul


    winXP funzt aber ganz normal. Die Bootdiscs booten auch nicht mehr, obwohl sie die richtigen Partitionen finden.


    Disketten? Diskette sind immer kaputt :-).

    Zitat von eltschul


    Unter windows kann ich noch auf die ext3 Platten zugreifen, die unbeschädigt aussehen.

    kann man aus meinem wirren Hilfeschrei irgendwas herauslesen?
    gibt es noch Hoffnung?
    irgendeine Taktik?


    Mit Knoppix oder sowas den lilo neu installieren.
    Wobei mir nicht so ganz klar ist, wieso deine Partitionstabelle aufeinmal im Arsch war...

  • Wer hat eine Maxtor 40GB D540X Festplatte?

    • arved
    • 2. Dezember 2003 um 17:08
    Zitat von whity176

    Hallo zusammen

    Gestern ist mir die elekt. meiner Festplatte abgebrannt, deshalb suche ich eine Maxtor 40GB D540X mit 7200 oder 5400 U/min, zwecks Datensicherung.

    Im Handel gibts die nicht mehr. Hat die einer von euch, würde sie ihm gerne abkaufen. Zahle auch mehr als sie wert ist, und kann ruhig auch schon älter sein, nur funktionnieren muß sie schon noch!

    Oder habt ihr sonst noch eine Idee wie ich meine daten retten könnte???

    Alles anzeigen


    Ich hätte eine kaputte Maxtor 40G (Modelnummer weiss ich jetzt nicht) abzugeben; ist laut Pickerl sogar noch Hersteller Garantie drauf bis Jänner, es war mir aber bisher zu mühsam sie einzuschicken.

    Willst Du etwa die Elektronik umbauen oder was hast Du damit vor?

  • welches linux für noobs

    • arved
    • 29. November 2003 um 21:21
    Zitat von VTEC

    und was ist mit debian oder freeBSD oder so?


    Ja :)

    lg
    arved

Rechtliches

Impressum

Datenschutzerklärung