1. Dashboard
  2. Forum
    1. Unerledigte Themen
  3. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team-Mitglieder
    4. Trophäen
    5. Mitgliedersuche
  4. Tutorial Bereich
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Alles
  • Alles
  • Seiten
  • Forum
  • Lexikon
  • Erweiterte Suche
  1. Informatik Forum
  2. Mitglieder
  3. kira

Beiträge von kira

  • TUjobs.at -

    • kira
    • 4. Juni 2013 um 19:12
    Zitat von MileStone

    ad unterschied zu anderen portalen: tujobs.at ist im gegensatz zu den genannten generalistenportalen ein fachportal --> es gibt ausschließlich stellenausschreibungen die einen technisch-akademischen hintergrund erfordern, d.h. studenten und absolventen technischer hochschulen ansprechen. jobsuchende finden nichts anderes als stellen, für die einen technisch akademischer hintergrund erforderlich ist. firmen hingegen können ausschließlich spezialisten mit technisch akademischer qualifikation ansprechen. ein weiterer wesentlicher unterschied von tujobs.at zu generalistenportalen ist die kategorisierung der jobs nach technischen fachgebieten. zu deiner konkreten suche kann ich leider nichts sagen, da ich sie nicht rekonstruieren kann. generell kann ich sagen, dass wir den fokus von tujobs.at und der suchfunktion bewußt auf das wesentliche reduziert haben: freitext, technisches fachgebiet, ort und anstellungsart.


    Ok - und wie grenzt ihr euch von TUCareer ab:
    http://www.tucareer.com/SiteJobs</a></p><p><br></p><p><a href="http://www.tucareer.com/SiteContents/page/de/startseite">http://www.tucareer.com/SiteContents/page/de/startseite</a>

  • sodawasser selbst herstellen

    • kira
    • 4. April 2010 um 21:31

    ich hab sodaclub:

    da gibts nicht nur die petflaschen sondern auch kristallglas / glasflaschen. penguin oder crystal heissen die serien / editions mit den glasflaschen.

    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da er nicht mehr verfügbar ist.


    neben isi und sodaclub gibts noch diverse sodaclub nachbau-geräte: wasser maxx , sodastream , pricklstar, wassermaker, sodamaxx
    siehe auch hier: http://www.co2service.de/index.php?opti…task=view&id=18

    weit verbreitet bzw. größte konkurrenz von sodaclub ist wasser maxx.

    die petflaschen von wassermaxx , sodastream u. sodaclub sind kompatibel..eigentlich auch die sodapatronen, wobei die bei den flaschen normalerweise ohnehin leih- bzw. pfandpatronen sind..und mir das lieber ist. http://cgi.ebay.at/3-x-CO2-EURO-Z…=item563a782696

    isi hat meine mutter zuhause - ist eher die "old-fashioned" oder retro-variante .. meine mutter benutzt das eher zum schlagobers herstellen, obwohl sie auch eine sodaflasche davon zuhause stehn hat. sicherlich auch einfach zu bedienen und fein.
    nachbau-kapseln (zb von liss) kann man da auch verwenden. isi ist in österreich allerdings marktführer, sprich in den supermärkten ausschliesslich zu finden. für nachbaukapseln müsstest du dir andere quellen erschliessen, kA ob sich das auszahlt.

    mir ist das sodaclub system aber im alltag lieber - eine oder mehrere komplette flasche(n) sprudeln - und dann zum schreibtisch mitnehmen / einkühlen / mit verdünnsaft oder zitronensaft mixen. beim isi-system müsste ich entweder zwei sprudelköpfe / komplette systeme kaufen oder mich mit meinem freund um die flasche "streiten". :winking_face:

    was es sonst noch gibt:
    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da er nicht mehr verfügbar ist.


    systeme die mit herkömmlichen pet-flaschen / glas-flaschen verschlüssen kompatibel sind. die verwenden auch die patronen, die sodaclub und co verwenden. sind aber normalerweise etwas teurer. dafür erspart man sich eventuell das zubehör. sodaclub casht ja für pet und glasflaschen zusätzlich ab.

  • Notebook gesucht: ROSA und in Raten :D

    • kira
    • 18. März 2010 um 17:49

    hmm... also ich kenn die pinken apples (2 hab ich so gesehen) defintiv mit farbe... nicht mit hülle.

    bei einer architektin hab ich aus neugier gefragt: sie meinte sie hätte das im apple shop/beim reseller machen lassen?
    also geht das scheinbar so ähnlich wie mit den gravuren fürs iphone , dacht ich?

    naja.. egal - ich finds schon bisschen schrecklich.. wobei bei dem mädl hat das schon fast wieder lustig ausgeschaut.. sie war nämlich von den fingernägeln , über lippglos und kleidung bis hin zur haarsträhne und schuhen ton in ton mit ihrem mac.... :grinning_squinting_face:

  • Notebook gesucht: ROSA und in Raten :D

    • kira
    • 16. März 2010 um 23:01

    Optisch besonders hübsche oder hervorstechende - pinke - Laptops gibt es von Sony Vaio und Asus, Apple:

    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da er nicht mehr verfügbar ist.
    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da er nicht mehr verfügbar ist.
    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da er nicht mehr verfügbar ist.
    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da er nicht mehr verfügbar ist.

    Sony hat besonders viele Designs und Schattierungen zur Wahl...

    Zitat

    Another good choice is Sony, who offer a variety of their VAIO laptops in various shades of pink; the TZ Series in Luxurious Rosé Pink, the CR Series in Glossy Cosmopolitan Pink, the NR Series in Textured Cherry Blossom Pink, the SR Series in Glossy or Sunset Pink and the VGN-C290 CTO Series in Blush Pink. The Sony notebooks tend to be a tad pricier than some of the others, but they are chic, high performing and very light (the TZ series weighs 2.65 lbs with the battery).


    :cool:


    Hier die Farbauswahl von Sony Vaio bildlich: http://www.pinklaptops.org.uk/sony-vaio/ (ohne Sonderdesigns mit Blümchen und Svarovskisteinchen usw..)


    Ansonsten gibts vereinzelt pinke Modelle auch von fast allen anderen Herstellern:
    Hp, Toshiba, Fujitsu , Lenovo .... Netbooks sowieso aber auch vereinzelt das eine oder andere vollwertige Modell in rosa , pink , rot Schattierungen.

    Wobei... von Sony , Dell und Apple gibts so gut wie alles in pink.
    Der Favorite unter den Mädchen-Laptops ist Sony .. an der TU haben fast alle Nachwuchs-Architektinnen pinke Sony Vaios.... :o .... Nur manchmal gibts Ausreisser mit pinken oder weissen Apples.... :X

  • Flash Player an Rechnern im Internetraum?

    • kira
    • 15. März 2010 um 19:02

    Keine Ahnung.

    Vielleicht hilft:
    Zid-Stud-Assistenten / Inetraum-Betreuer: Freihaus roter Bereich Erdgeschoss , hinter Internetraum FH1 , oder im Service-Center 2. Stock , gelber Bereich (neben FH2 u FH HS irgendwas)
    oder Mail an studhelp@zid.tuwien.ac.at

    Falls du versehentlich irgendwas verstellt / umgestellt haben könntest , hilft vielleicht auch ein Konfig-Reset:
    LIZ-Ordner umbennen..., oder im Menü LIZ-Neukonfiguration und dann Soft (schreibt nur die wichtigsten Konfig-Einstellungen neu) bzw. Hard-Reset (schreibt den kompletten Acc neu, Daten vorher sichern)

  • Augartenpalais vandalisiert

    • kira
    • 12. Januar 2010 um 00:15

    Das Video ist schon wieder auf Youtube:
    http://www.youtube.com/watch?v=AhfypO6N13Y

  • wohnbeihilfe

    • kira
    • 10. Dezember 2009 um 17:45
    Zitat von Saruman

    Woher weisst du, dass deine Wohnung nach WWFSG 89 gefördert wurde? Ich hab keine Ahnung ob das bei mir der Fall ist...


    Vom Vermieter zu erfragen.

  • Start-Up sucht talentierten IT Studenten zur vervollständigung des Teams

    • kira
    • 5. September 2009 um 01:31
    Zitat von pernhard

    also vergleichbar mit unserem 1. Abschnitt?

    Ja, genau.

  • Neues Corporate Design TU

    • kira
    • 3. September 2009 um 13:48
    Zitat von Christoph R.

    Zumindest aus dem CD-Kurs kommt man problemlos wieder raus. Ich hab es heute erst gemacht. Aber ich finde es gibt dort ohnehin nichts Spannendes zu sehen.

    Nein, bloss Diskussionen über die Länge und Brauchbarkeit von Emailsignaturen und die dringende Notwendigkeit von Tex-Vorlagen...

  • Neues Corporate Design TU

    • kira
    • 3. September 2009 um 12:40
    Zitat von Paulchen

    Da muss ich mich ja in einen TUWEL-Kurs eintragen... und da komme ich in hundert Jahren nicht mehr raus?

    Wieso kommst du nicht raus?

    Das ist ja kein LVA-Kurs, wo man zwecks Notengebung usw nicht mehr flüchten kann.

    Im tuwel --> Links unten ---> Abmelden aus CD Reloaded

  • Start-Up sucht talentierten IT Studenten zur vervollständigung des Teams

    • kira
    • 25. August 2009 um 09:19
    Zitat von pernhard

    Was bitte ist ein "Vordiplom"???


    Etwas Deutsches... :cool:

  • eCard - kein Versicherungsschutz mehr

    • kira
    • 21. Juli 2009 um 07:19
    Zitat von Sam

    Mir ist das damals auch passiert :frowning_face: ab einem bestimmten Alter ist man nicht mehr mitversichert ( leider kann ich mich nicht mehr genau erinnern, ab welchem Alter das war). Auf jedenfall hab ich danach eine Studentenversicherung abgeschlossen (ca. 24 € im Monat).


    wie bei fast allem anderen auch, dass 27. Lebensjahr... (ab dem 18. muss man jedoch nachweise f. sein studenten- od. schülerdasein vorlegen)


    Zitat

    § 123. (1) Anspruch auf die Leistungen der Krankenversicherung besteht für Angehörige,
    1. wenn sie ihren gewöhnlichen Aufenthalt im Inland haben und
    2. wenn sie weder nach der Vorschrift dieses Bundesgesetzes noch nach anderer gesetzlicher Vorschrift krankenversichert sind und auch für sie seitens einer Krankenfürsorgeeinrichtung eines öffentlich-rechtlichen Dienstgebers Krankenfürsorge nicht vorgesehen ist.
    (2) Als Angehöriger gelten:
    1. der Ehegatte;
    2. die ehelichen Kinder, die legitimierten Kinder und Wahlkinder;
    3. die unehelichen Kinder einer weiblichen Versicherten;
    4. die unehelichen Kinder eines männlichen Versicherten, wenn seine Vaterschaft durch Urteil oder durch Anerkenntnis festgestellt ist (§ 163b ;
    5. die Stiefkinder und Enkel, wenn sie mit dem Versicherten ständig in Hausgemeinschaft leben;
    6. die Pflegekinder, wenn sie vom Versicherten unentgeltlich verpflegt werden oder das Pflegeverhältnis auf einer behördlichen Bewilligung beruht.
    Die ständige Hausgemeinschaft im Sinne der Z 5 besteht weiter, wenn sich das Kind nur vorübergehend oder wegen schulmäßiger (beruflicher) Ausbildung oder zeitweilig wegen Heilbehandlung außerhalb der Hausgemeinschaft aufhält; das Gleiche gilt, wenn sich das Kind auf Veranlassung des Versicherten und überwiegend auf dessen Kosten oder auf Anordnung der Jugendfürsorge oder des Pflegschaftsgerichtes in Obsorge eines Dritten befindet.
    (3) Stiefkinder einer Person sind die nicht von ihr abstammenden leiblichen Kinder ihres Ehegatten, und zwar auch dann, wenn der andere leibliche Elternteil des Kindes noch lebt. Die Stiefkindschaft besteht nach Auflösung oder Nichtigerklärung der sie begründenden Ehe weiter.
    4) Kinder und Enkel (Abs. 2 Z 2 bis 6) gelten als Angehörige bis zur Vollendung des 18. Lebensjahres. Nach diesem Zeitpunkt gelten sie als Angehörige, wenn und solange sie 1. sich in einer Schul- oder Berufsausbildung befinden, die ihre Arbeitskraft überwiegend beansprucht, längstens bis zur Vollendung des 27. Lebensjahres; die Angehörigeneigenschaft von Kindern, die eine im § 3 des Studienförderungsgesetzes 1992 genannte Einrichtung besuchen, verlängert sich nur dann, wenn für sie a) entweder Familienbeihilfe nach dem Familienlastenausgleichsgesetz 1967 bezogen wird oder b) zwar keine Familienbeihilfe bezogen wird, sie jedoch ein ordentliches Studium ernsthaft und zielstrebig im Sinne des § 2 Abs. 1 lit. b des Familienlastenausgleichsgesetzes 1967 in der Fassung des Bundesgesetzes BGBl. Nr. 311/1992 betreiben;
    2. seit der Vollendung des 18. Lebensjahres oder seit dem Ablauf des in Z 1 genannten Zeitraumes
    a) infolge Krankheit oder Gebrechen erwerbsunfähig sind oder
    b) erwerbslos sind;
    3. an einem Programm der Europäischen Gemeinschaften zur Förderung der Mobilität junger Menschen teilnehmen, längstens bis zur Vollendung des 27. Lebensjahres. Die Angehörigeneigenschaft bleibt in den Fällen der Z 2 lit. b längstens für die Dauer von 24 Monaten ab den in Z 2 genannten Zeitpunkten gewahrt.

    Alles anzeigen
  • Matlab Compiler bei Studentenlizenz

    • kira
    • 8. Juli 2009 um 10:53

    Der Matlab Compiler 4.9 ist nur in der aktuellen Campus Version (Arbeitsplatzsoftware für Mitarbeiter d. TU Wien) erhältlich.

    Die Studentenversion hat ~10-13 Toolboxen inkludiert, die Campus Version über 40.
    http://selma.zid.tuwien.ac.at/infos/matlab7.…-toolboxen.html


    Für deinen Betreuer sollte es allerdings möglich sein, dir eine solche zu organisieren. :winking_face:

    Nebenbei erwähnt: während bei der Studentenversion alle 3 OS-Versionen auf einer CD sind,
    sind bei der Campus Version alle 3 OS-Versionen getrennt bestellbar. Kostenpunkt wäre fürs Institut ~35 Euro pro Quartal pro freigeschaltener Matlab-Lizenz am Software-Server.
    (Lizenzkey gilt aber sowieso immer für ein Jahr..) Vermutlich haben sie zumindest für Linux ohnehin welche bestellt/verfügbar.

  • Räuber-Beute-Simulation

    • kira
    • 26. Juni 2009 um 23:16
    Zitat von scribere

    Nein, so soll das ungefähr aussehen:

    public class RäuberBeute
    {
    int Zeitende = 100;
    int y = 5;
    int x = 100;
    int a = 0.001;
    int b = 0.0001;
    int c = 0.0004;
    int e = 0.005;

    int x_delta = 0;
    int y_delta = 0;
    for (int i=0; i<Zeitende; i++)
    {
    x = x + x_delta;
    y = y + y_delta;

    System.out.println("x=" + x + " y=" + y);

    }


    zusätzlich noch Verbesserungsmöglichkeiten, wie
    - die Hasen können sich ohne Füchse nicht beliebig vermehren, da das Gras
    in der Realität nicht unbegrenzt vorhanden ist.
    - Krankheiten nehmen bei zunehmender Population zu und erhöhen die
    Sterberate

    Alles anzeigen


    Ist zwar Matlab-Code mit graph. Ausgabe, aber du kannst es ja selbst portieren od. dir Anregungen holen..., die Dämpfung durch begrenztes Futter und begrenzte Beute ist berücksichtigt,..auch ein Vergleich mit realen Messdaten, zusätzlich gabs noch eine Erweiterung , die den Einsatz von Schädlingsbekämpfungsmittel auf den Kreislauf berücksichtigt hat - die ist hier nicht drin aber im pdf.

    Aber das Zeugs in Java coden , musst du schon selbst.
    Ist ja nicht viel,.. die Berechungsgleichungen hast du ja ... also nur Werte noch Einlesen, die Diffgleichungen ausrechnen, und dir über die Ausgabe kurz Gedanken machen,.. graphisch oder bloss textuelle Ergebnisse. :winking_face:

    Code
    %
    % CHAPTER:         population dynamics - Lotka-Volterra predator-prey model
    % EXAMPLE:         100 - model with\without damping
    % KEYWORDS:        population dynamics, ODEs
    % DESCRIPTION:     Implementation of the Lotka-Volterra predator-prey model
    % AUTHORS:       kira
    % LAST MODIFIED:   2009-02-27
    % BY: gz
    
    
    
    
    
    
     tfinal = str2double(instruct.var1); % end time in years
     prey   = str2double(instruct.var2); % number of prey 
     pred   = str2double(instruct.var3); % number of predators 
     prey_g = str2double(instruct.var4); % growth rate prey
     prey_f = str2double(instruct.var5); %  food rate prey 
     pred_g = str2double(instruct.var6); % growth rate predators
     pred_f = str2double(instruct.var7);  %food rate predators
     realValues = str2double(instruct.var8); % decision variable, 1 or 2
    
    
    
    
    
    
    
    
    t0 = 0; % this is the start time of the experiment
    x = [prey pred]'; % these are the initial numbers of predator and prey
    
    
    
    
    [t,x] = ode45(@ungedaempft,[t0 tfinal], x);
    
    
    
    
    subplot(2,2,1:2);
    
    
    hold on;
    plot( t,x(:,1), '-g','LineWidth',2);   % Beute
    plot( t,x(:,2), '-r','LineWidth',2);            % Raeuber
    title('Populationsdynamisches Modell nach Lotka und Volterra');
    xlabel('t');
    ylabel('x1 und x2');
    grid on;
    if realValues == 1
        prey_d = 50;
        pred_d = 25;
        x1 = [prey pred]'; % these are the initial numbers of predator and prey
    
    
    
    
        [t1,x1] = ode45(@gedaempft,[t0 tfinal], x1);
        Stuetz = t1(1:round(length(t)/(2*tfinal)):end);
        Anzahl = length(Stuetz);
        Add_values = (1 + 0.03*rand(Anzahl,1)).*x1(1:round(length(t)/(2*tfinal)):end,1);
        plot(Stuetz,Add_values, 'ob');
        legend('Beute','Raeuber','Beutemesswerte');
    else
        legend('Beute','Raeuber');
    end
    hold off;
    
    subplot(2,2,3:4);
    
    
    %hold on;
    plot(x(:,1),x(:,2),'b');
    grid on;
    title('Gleichgewicht');
    xlabel('x1 - Beutetiere');
    ylabel('x2 - Raubtiere');
    %hold off;
    
    
    
    
    function xp = ungedaempft(t, x)
    
    
        % Berechnung
    
    
        xp(1)= prey_g*x(1) - prey_f*x(1)*x(2);    % Beutetiere
    
    
        xp(2)= pred_g*x(1)*x(2) - pred_f*x(2);    % Raubtiere
    
    
        % Berechnung und übergeben
    
    
        xp= xp';
    
    
    end
    
    
    function xp = gedaempft(t1, x1)
    
    
        xp(1)= prey_g*x1(1) - prey_f*x1(1)*x1(2);  - prey_d*x1(1).^2;   % Beutetiere
    
    
        xp(2)= pred_g*x1(1)*x1(2) - pred_f*x1(2); - pred_d*x1(2).^2;   % Raubtiere
    
    
        xp= xp';
    
    
    
    
    end
    Alles anzeigen

    bzw.... hier: http://www.inverudio.com/programs/PredatorPrey/predator-prey-multi-agent-repast-simulation.zip
    Aber , wenn du nichtmal selbst googlen kannst,.. hast du deine Informatiknote bestimmt nicht verdient..:lauscher:

  • XP und Linux neben Vista

    • kira
    • 8. Dezember 2008 um 01:09
    Zitat von Saruman

    Also XP und Vista lassen sich problemlos nebeneinander betreiben. Allerdings sollte man unbedingt ZUERST XP und DANACH Vista installieren, anders herum ists der totale Knieschuß.

    Die Reihenfolge XP -> Vista -> Linux sollte meiner Meinung nach die brauchbarste Bootmanager-Konfiguration hervorbringen.

    Das habe ich auf meinem ASUS NB auch so installiert --> funktioniert tadellos.

    Ubuntu und Treiber: Ist bei den meisten Notebooks problemloser als für Windows XP alle Treiber aufzutreiben.... (Sony zB supportet Windows XP kaum noch...:o)

  • Gute Joomla Kenntnisse erforderlich!

    • kira
    • 5. Dezember 2008 um 09:54
    Zitat von Amandla

    also es soll ein auktionsskript in die joomla seite eingebunden werden. also die software dazu habe ich schon.
    die read me datei könnte ich dir mal schicken, dann könntest mir ja sagen ob du das hinkriegst mit dem einbinden!

    glaube aber das das schnell getan ist wenn man sich auskennt. achja, die seite an sich steht schon.

    lg

    Readme file wäre hilfreich. :thumb:

    Was ist die Software eigentlich - eine fertige Joomla Extension (wie zb Auction Factory) oder was anderes?

    http://extensions.joomla.org/component/opti…1756/Itemid,35/

  • Vista Studentenversion vom ZID

    • kira
    • 10. November 2008 um 12:31

    Herr Simon sollte dir weiterhelfen können:
    http://whitepages.tuwien.ac.at/oid/622989.html

  • Bürgerkarte mit Kartenleser

    • kira
    • 22. Oktober 2008 um 21:39

    die wären mir auch nicht aufgefallen.

    vor allem nicht im firmenmessn trubel...

  • Jörg Haider tot

    • kira
    • 11. Oktober 2008 um 17:02
    Zitat von Stalker007

    Besonders interessant dürften viele Standard.at-Postings werden, ich bitte die Standard-Foren genau zu studieren.

    Drei Beispiele:

    abischle antworten
    11.10.2008 09:02 bewerten melden
    Wer hätte gedacht, dass so eine Auto mehr Intelligenz besitzt als ein durchschnittlicher Kärtner Wähler.

    Durch Blick antworten
    11.10.2008 09:01 bewerten melden
    Mein Beileid für die Familie
    Mein Glückwunsch an Österreich

    Fortnum antworten
    11.10.2008 09:01 bewerten melden
    Man bekommt, was man verdient!
    Wer hätte geglaubt, daß es soviel Gerechtigkeit gibt! Pietät hin oder her: ich freue mich!

    Vier weitere Beispiele:

    Torquay antworten
    11.10.2008 09:00 bewerten melden
    Die Frage...
    ... wie schnell der Herr LH im Ortsgebiet wohl mindestens unterwegs gewesen sein müss, wird wohl auch noch öffentlich gestellt werden...



    Alter Meister antworten
    11.10.2008 08:59
    [1] bewerten melden
    Transitrouten....
    Bin weg, bin wieder da -
    Bin weg, bin wieder da -
    Jetzt ist er wirklich weg!

    WilWil antworten
    11.10.2008 08:49
    [14] bewerten melden
    wenn er jetzt auch wieder zurück kommt, wähl sogar ich ihn.


    Knochenmann antworten
    11.10.2008 09:00 bewerten melden
    Versaun Sie mir nicht mein Sektfrühstück.

    Alles anzeigen

    Das Presse - Diskussionforum ist schon lange zu wegen zuvielen pietätslosen und grauslichen Meldungen...

  • Wahl

    • kira
    • 29. September 2008 um 12:51
    Zitat von NightHaG

    Wo sind die grünen radikal? Die sind doch sowas von stumm und teilnahmslos... und... einfach nicht vorhanden, von radikal kann da keine Rede sein.
    Nur weil ein paar grüne aktivisten Wind machen?
    Was ich zum Beispiel überhaupt nicht verstehe, rechtsradikal motivierte Gewalt gibt es in diesem Land gar nicht so selten. Aber das wird einfach totgeschwiegen. Wenn aber einmal irgendwer einen Pelzträger mit Farbe besprüht, wird das breitgetreten als wär es ein Kapitalverbrechen.

    Ja. Ein Teil der Grünen sind radikal - und gerade das ist der Grund warum viele moderate Wähler abgeschreckt werden. Wenn die Grünen ihre "Aktivisten" unter Kontrolle und eine einheitlichere Linie hätten, würden sie mehr punkten.

    Zitat von MyAcc


    Mich stört, dass hier offensichtlich viele sehr gerne andere (in dem Fall die FPÖler) als Nazis beschimpfen, allerdings nicht erkennen, dass dies auf ca das selbe Niveau hinausläuft, wie "Ausländer sind Verbrecher".

    Schade.


    Wobei schade auch , dass es offenbar wieder auf eine rotschwarze Koalition rausläuft.

    Rot-Orange-Grün hätte mir besser gefallen.

Rechtliches

Impressum

Datenschutzerklärung