1. Dashboard
  2. Forum
    1. Unerledigte Themen
  3. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team-Mitglieder
    4. Trophäen
    5. Mitgliedersuche
  4. Tutorial Bereich
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Alles
  • Alles
  • Seiten
  • Forum
  • Lexikon
  • Erweiterte Suche
  1. Informatik Forum
  2. Mitglieder
  3. kira

Beiträge von kira

  • Wahl

    • kira
    • 28. September 2008 um 20:18

    merkwürdig

    http://wahl08.bmi.gv.at/ und http://orf.at/wahl08/n00000.html
    behaupten beide das wären die vorläufig entgültigen Zahlen....

    Auf der BMI Seite haben die Roten 30% auf der ORF-Seite aber nur 29,7%

    :face_with_rolling_eyes:

  • Fehlbuchung - Geld zurückgeben müssen?

    • kira
    • 12. September 2008 um 23:44

    wenns nur um die forengrösse geht nimm das hier:

    http://www.parents.at

    oder http://www.overclockers.at


    ansonsten gericht.at

    oder http://www.fvjus.at/forum die wiener jusstudenten... die sind zwar nicht nett , haben aber eventuell mehr ahnung von der materie als wir hier.

  • UPC Digital TV

    • kira
    • 12. September 2008 um 23:33

    so um 1 sek würde ich auch schätzen.

  • bewerbungsunterlagen.

    • kira
    • 31. Juli 2008 um 01:04

    Normalerweise gehört zumindest das letzte wichtige Zeugnis (Matura, Studienabschluß..) oder aussagekräftige Arbeitszeugnisse schon zu den üblichen Bewerbungsunterlagen.
    Loreley hat das eh halbwegs gut beschrieben.


    --> und das gilt an sich auch auf der TU.

    Es kommt allerdings auf den Job an,..bei Tutoren oder Studienassisten sind je nach Einsatzgebiet bestimmte LVA-Zeugnisse oder praktische Nachweise sicher wichtiger als das Maturazeugnis... Dass die Matura und Inskription (als Vorausetzung für den Job) bestanden wurde,.. beweist in dem Fall normalerweise ohnehin die Matrikelnummer/Inskription,- Mitschicken kann allerdings trotzdem nicht schaden,.. es sei denn es ist miserabel. :)

    Bei anderen Jobs auf der TU,.. die nach einem anderen Gehaltsschema abgerechnet werden beispielsweise ,.. ist das Abschluß- Zeugnis (das welches für den ausgeschriebenen Job Vorausetzung war) und bestimmte Arbeitszeugnisse doch auch unter einem anderen Aspekt zumindest für die Personalabteilung wichtig: Für den Vorrückungsstichtagsbescheid.... und die Einstufung ins Gehaltsschema des öffentlichen Dienstes.. -- besser ist es ihnen das gleich mitzuschicken, oder zumindest parat zu haben.
    Ohne Nachweise wirst du zu deinem Nachteil in eine niedrigere Gehaltsstufe eingereiht. :winking_face:

    Ansonsten halt nur die wichtigen Zeugnisse: letztes Abschlusszeugnis.. , Sammelzeugnis (eventuell ist aber auch nicht nötig)...
    und NUR wenn für die Stelle gefordert oder wichtig LVA-Zeugnisse. 50 Einzelzeugnisse und die komplette ausgedruckte Diplomarbeit interessieren sicherlich niemanden. :)
    Für Assistentenstellen werden zumeist Abschlußurkunden der Uni mitgeschickt,.. für Stellen auf Matura-Niveau (nicht-wissenschaftliches Personal) das Maturazeugnis, und Arbeitszeugnisse, soweit vorhanden.
    Für eine Professoren-Stelle ist Maturazeugnis sicherlich belanglos und der Nachweis der bisher erlangten akad. Grade insb. der Promotion + Habilitation sowie die bisher veröffentlichten Publikationen umso wichtiger.

    Sprich: Was üblich ist, hängt von der zu besetzenden Stelle ab,..

    Zum Thema Bild: Bild ist nicht nötig.. Doch auch auf der TU wandert eine Bewerbung durch einige Hände... und ein Bild ist immer ein Eye-Catcher. :winking_face:

    Lebenslauf: sollte eine Ordnung haben , chronologisch und/oder nach Themengebieten... und vorzugsweise tabellarisch sein. Handschriftlicher Roman-Lebenslauf ist nicht mehr üblich. :grinning_squinting_face:

    btw.. Hier paar Defintionen provided by Google zum Thema übliche Bewerbungsunterlagen im öffentlichen Dienst / Unibereich:

    Zitat

    Wenn von Arbeitgebern in den Stellenanzeigen “übliche Bewerbungsunterlagen” gefordert werden, dann erwartet er eine komplette Bewerbungsmappe mit einem Anschreiben, Lebenslauf, eventuell einer “Dritten Seite”, entsprechende Nachweisen zum Lebenslauf, den Zeugnissen und Arbeitszeugnissen.

    Zitat

    Übliche Bewerbungsunterlagen sind das Bewerbungsschreiben, ein Lichtbild (nicht zwingend), der Lebenslauf und das Abschlusszeugnis.

    Zitat

    [FONT=arial,sans-serif][FONT=arial,sans-serif][FONT=arial, helvetica, sans-serif][FONT=arial,verdana,sans-serif]Bewerbungen sind mit den üblichen Unterlagen (Lebenslauf, Darstellung der bisherigen Tätigkeit, insb. auch in der Lehre, Liste der wissenschaftlichen Veröffentlichungen und Lehrveranstaltungen; eingereichte Unterlagen werden nur auf Wunsch rückübermittelt) bis spätestens 15. Dezember 2000 an den Dekan der Rechtswissenschaftlichen Fakultät, Herrn O.Univ.-Prof. Dr. Gernot Kocher, Universitätsstrasse 15, A-8010 Graz, zu richten. Die bisher eingelangten Bewerbungen bleiben aufrecht.[/FONT][/FONT][/FONT][/FONT]

    Zitat


    Bewerbungen mit den üblichen Unterlagen (Lebenslauf, Zeugnisse, Urkunden, Schriftenverzeichnis) werden bis zum10. Januar 2008
    erbeten an den
    Dekan der Fakultät für Mathematik
    der Technischen Universität München
    Boltzmannstr. 3
    85747 Garching bei München

    Alles anzeigen
    Zitat

    [FONT=Trebuchet MS, Arial, Helvetica] Ihre Bewerbung mit den üblichen Unterlagen (tabellarischer Lebenslauf, Zeugniskopien etc.) senden Sie bitte an: Goethe-Universität
    Fachbereich Medizin
    Theodor-Stern-Kai 7
    60590 Frankfurt am Main
    [/FONT]

    Zitat

    Bewerbungen sind mit den üblichen Unterlagen (Lebenslauf mit Foto, Zeugnisse etc.) bis zum 05.05.2005 an den Lehrstuhl Institut ...

    Das was hier als Bewerbung beschrieben wird, passt auch für die TU:
    http://www.berufsstart.stepstone.de/content/de/de/scriftlich.cfm

  • GIS Gebühren

    • kira
    • 31. Juli 2008 um 00:07
    Zitat von daff

    Darum auch "irgendwas along those lines". Wie genau der Delikt heißt wusste ich eben nicht. Du scheinst dich besser auszukennen, wie heißt es, wenn man uneingeladen und unerlaubt in ein Haus kommt?


    Besitzstörung.

    Nur wenn Gewalt oder Drohung im Spiel ist fällts ins Strafrecht und ist Hausfriedensbruch.


    Vor 6 Wochen oder so war der GIS-Typ übrigens auch bei mir an der Tür (3 Tage nachdem ich meinen Wohnsitz umgemeldet hatte :face_with_rolling_eyes:),.. und obwohl ich noch keinen TV in der Wohnung hatte , hat er mir lang und breit erklärt , das mein Laptop und / oder PC Gis-Pflichtig ist, wenn ich einen aktiven Internetanschluß hätte. :sudern:

    Zitat von Mr.Radar

    Wissts ihr eigentlich, ob aon einen bei der GIS verpetzt, wenn man sich aonTV nimmt? (Meine Situation: dort wo ich mir aonTV anmelden möchte bin ich nicht mal gemeldet, internet auf meinen namen angemeldet, GIS (nur radio) auf meinen vermieter.

    Nein , UPC , Telekom usw. dürfen definitiv nicht petzen.
    Das Meldeamt ist aber dazu verpflichtet an die GIS-Maxerln regelmässig die Meldedaten zu übermitteln...(GIS und Religionsgemeinschaften, dürfen auch gesperrte Meldedaten einsehen..)
    und soweit ich weiss ist das auch ihr Hauptanhaltspunkt:
    Sie besuchen gezielt die Haushalte, wo laut Melderegister jemand (haupt)gemeldet ist und noch keine Gis-Meldung vorliegt,
    und wenn ihnen langweilig ist grasen sie auch die Haushalte ab , wo nur ein Radio gemeldet ist.

    Natürlich kann man dem Gis-Mann den Zutritt zur Wohnung verwehren,.. solange man glaubhaft und hartnäckig versichert, dass man kein Rundfunkgerät besitzt .. und nicht grad die Sat-Schüssel außen an der Wohnung pickt.. oder er von der Haustür auf den TV sieht,.. kann er nicht viel machen. (alles andere wäre ja Hausfriedensbruch oder Besitzstörung.. :winking_face: )
    Außer dass er noch 2-3 Mal wiederkommt und lästig ist, wird idR nichts passieren.
    Theoretisch könnte die GIS - bei begründetem Verdacht, dass die Angaben nicht der Wahrheit entsprechen - eine Anzeige bei der zuständigen Behörde machen und einen Durchsuchungsbefehl erwirken ... und dann mit Ordnungshütern die Wohnung betreten. Höchststrafe wäre dann irgendwas bei 2000 oder 2500 Euro. In der Praxis ist die Wahrscheinlichkeit, dass das passiert aber sehr gering bis null. Aber das hat irgendwann vor nehm Jahr oder so sauzachn in dem Thread eh so ähnlich schonmal erwähnt glaub ich... ?

  • Lokal für Sponsion

    • kira
    • 7. Juni 2008 um 16:27
    Zitat von west

    optische gefällts mir auch nit wahnsinnig :), aber das essen kann sich sehen lassen und sie haben einen riesigen innenhof, der sich schön für sponsionen in den frühlings- und sommermonaten anbietet.

    Essen ist spitze dort. :cool:

  • Suche schlechte (große) Österr. Website

    • kira
    • 20. April 2008 um 21:26

    warum sind die oben nicht erlaubt?

  • TU Webmail Speicherplatz voll

    • kira
    • 10. März 2008 um 22:56
    Zitat von Lex

    Hi,

    ich wollte die Nachrichten (um die 800) aus dem Posteingang in einen Ordner "Archiv" verschieben. Nun werden Mails aber anscheinend beim "Verschieben" zuerst kopiert und dann gelöscht. Dadurch ist jetzt der Speicherplatz voll und ich kann aber auch keine Mail mehr löschen, weil ja anscheinend auch "Löschen" ein spezielles "Verschieben" ist.

    Kennt jemand das Problem, bzw. eine Lösung dafür?

    lg, lex


    du kannst versuchen die in der inbox noch verbliebenen mails über einen mailclient und pop3 (ohne nachrichten am server zu belassen) abzuholen.

    und dann über imap + lokalen client den archiv ordner verschieben..- als offlineordner..
    oder vl gehts übers webmail auch... papierkorb muss dann halt geleert werden...

    alternativ bleibt dir nur der weg zu den zid-admins... :engel:


    lg

  • Gesucht: Elli, handballspielende Anwaltssekretärin.

    • kira
    • 30. Januar 2008 um 19:25

    http://www.cbk.at/forum/

  • Formmailer: Im "Form:" - Feld (Absender) der Mail, den Namen anzeigen!?!

    • kira
    • 17. Dezember 2007 um 17:01

    Wie hat es sich erledigt?

  • "Nicht genügend virtueller Speicher"?

    • kira
    • 13. November 2007 um 00:42

    Auslagerungsdatei , und schaun was es bringt. :)
    Wahrscheinlich reichts eh damit du halbwegs arbeiten kannst.

    Wenn doch nicht @Ram nachkaufen...

    du hast derzeit 512 drin, .. ein zweiter 512 er Ram würd nicht soviel kosten
    (siehe geizhals) .. so zwischen 10 - 50 Euro.

    Die Dinger sind auch relativ leicht zum ausbauen / einbaun. :winking_face:
    Ist beim PC aufrüsten wohl eines der geringsten Probleme... :)

    http://geizhals.at/a138286.html
    http://geizhals.at/a4653.html

    Allerdings sollte man halt auf den Typ achten, weils ganz schön viele verscheidene gibt: http://geizhals.at/?o=5

  • Status CapsLock am Monitor

    • kira
    • 12. November 2007 um 09:59

    windows systemsteuerung - system - gerätemanager -

    schaun welcher treiber für tastatur bzw monitor installiert ist,..
    bzw unter software ob vielleicht zusätzlich ein tool installiert ist,
    das mit monitor oder tastaturtreiber / steuerung zu tun haben könnte.


    vermutlich verursacht dein DERZEIT installierter treiber die anzeige.
    ich tippe schwer auf tastatur... der treiber meiner funktastatur hatte auch so eine anzeige... (wenn man den treiber bzw komplette tastatursoftware von der beiliegenden cd installiert hat.. wenn man windows die tastatur mit plug + play erkennen lies, installierte er nur einen standardtreiber ... ohne hotkeys + extrakeys .. bzw ohne nervige blinki-anzeige für CAPSLOCK, lautstärkeregelung.. )

  • Für wieviel würdet ihr arbeiten?

    • kira
    • 10. November 2007 um 15:10
    Zitat von graviton

    Ich weiss es. Aber ich find's das übersichtlicher.

    Gut zu wissen. Habe aber schon mal in einem Mitteilungsblatt gesehen, dass sie ein/eine SA mit Bakk Abschluß haben wollten. Werde mal nach diesem Mitteilungsblatt suchen und hier posten.

    Das ist ja auch in Ordnung + üblich so.

    Mindestvorrausetzung ist ein inskr. Studium (facheinschlägig)..
    Andere Leute DÜRFEN für die Stelle nicht genommen werden.

    darüber hinaus kann man noch spezielle Anforderungen + Kenntnisse festsetzen..

    Üblich sind 1 Studienabschnitt (heute halt Grundstudium oder Bakk) abgeschlossen, .. LVA x, y und z absolviert, ..

    Find ich auch ganz gut so,.. den ein Studienassistent der eine LVA
    fürs 4., 5.oder 6. Semester betreuen soll ... und selber erst im Grundstudium dahindümpelt was soll das ? ... da würd ich mich als Student verarscht fühlen... :distur::coolgrim:


    Studienassistenten ohne Bakk-Abschluss werden zb für solche Aufgaben gesucht:

    http://www.informatik-forum.at/showthread.php…ghlight=studien
    http://www.informatik-forum.at/showthread.php?t=51649

    (auch im Mitteilungsblatt häufig zu finden.)

  • Für wieviel würdet ihr arbeiten?

    • kira
    • 10. November 2007 um 14:50

    Tutoren werden eh immer wieder gesucht...

    Hier im Forum:
    http://www.informatik-forum.at/search.php?searchid=1504372


    bzw letztes Semester stand bei der Elektrotechnik , Sysprog oder Microcontroller-Übung im Merkblatt zur Übung
    dabei dass sie dafür derzeit DRINGEND Tutoren suchen.. und sich Intressierte melden sollten..

    Ich weiss nicht so ganz was dein Problem ist. :winking_face:
    Wer einen Tutorjob haben will und sich darum bemüht bekommt auch einen... es sei denn er stellt sich wirklich ungeschickt an. :winking_face:


    Wobei ich - aus Studierenden-Sicht - auch sagen muss, dass mir ein erfahrener Tutor .. der vielleicht die LV schon länger betreut ,.. und auch bissl mehr Ahnung von typischen Problemen hat bzw etwas eingearbeiteter ist ,.. mir in der Regel lieber ist. :winking_face:

    Mag bei so Kreuzerl-Übungen, wo die Tutoren nur Musterlösungen vergleichen , keine Rolle spielen.., ..aber bei praktischen Programmier- und Hardware-Übungen, wäre eine hohe Tutorenwechselquote wohl eher auch zum Nachteil der Studenten.. :coolgrim:
    Mal abgesehen davon das es auch für die Profs mühsam ist jedes Semester neue Leute zu suchen und einzuarbeiten, ... Seh das nicht so ganz ein. :)

    Finde die Qualität der Übungsbetreuung ist wichtiger , als so quasi "jedem Mal die Chance geben zu müssen" Tutor spielen zu können.

    Und zu der Qualität gehört auch die Erfahrung bzw das "Training on the Job" der Tutoren.. bzw die eingespielte Zusammenarbeit zwischen Übungsleitung und Tutoren. Und das ist durch Vorkenntnisse in dem Bereich ..bzw eine positive Note auf die dazuhörige LVA eben nicht unbedingt schon gegeben.

    Ich hatte mal in einer Grundstudiums-Übung einen Tutor , der zwar offenbar irgendwie eine gute Note auf die Übung bekommen hatte ,... und aufgrund dessen wohl auch den Tutorjob.. (war so eine Massenübung mit einer ganzen Tutorarmee..)
    Allerdings mit Sicherheit nicht sehr viel mehr Kenntnisse als die Studenten in der Übung hatte.. ohne Musterlösung ging garnichts ..."Na das steht aber so in der Musterlösung" .. und erklären konnte er auch nicht wirklich ... irgendwie halt eine Fehlbesetzung .. :ausheck:
    Klar kann das mal ein Fehlgriff sein.. , aber solche Fehlgriffe hat man dann halt öfter wenn , wenn die Tutoren jedes Semester neu besetzt werden (müssen). :winking_face:

    Für Studienass. Job braucht man idR keinen Abschluss , sondern nur für ein facheinschlägiges Studium inskribiert sein. :winking_face: ... und es gibt an der TU doch auch einige Stud.Ass. ohne Abschluss.

  • essen in der naehe der TU

    • kira
    • 8. November 2007 um 21:02
    Zitat von gringo

    nach 14.00 oder davor? also: billig oder billiger?
    weil gerade beim buffet kommt es oft vor, dass es zu späteren zeiten nicht mehr so fein ist.


    also in den sommerferien wars IMMER fein. :grinning_squinting_face:

    sonst jetzt im WS war ich bisher nur freitags nach 14.00 Uhr dort..
    war aber auch noch gut gefüllt. bzw wurde noch nachgefüllt.

    wie's aussieht wenn du dich kurz vor 16.00 uhr reinsetzt , hab ich nicht ausprobiert.. eben aus angst vor "billig" :grinning_squinting_face:

  • essen in der naehe der TU

    • kira
    • 8. November 2007 um 20:56

    Ohja.. das asiarestaurant ann ,... all you can eat für studenten um 4,80 (von 14.00 - 16.00 Uhr..) davor 5,80 oder 6,80 keine ahnung mehr .. in der operngasse. :)

    in den sommerferien bzw im sommersemester davor wars glaub ich 4,40.. :winking_face: , aber das war eröffnungsangebot...
    http://ann-restaurant.com/template3_file…on%20070307.jpg
    http://www.ann-restaurant.com/index.html


    für sushi-fans:
    natsu sushi in der gumpendorferstrasse 45... sushi und maki um 1,80 - 4,80
    (mini - gross) .. + lychee kompott und reisschnaps / wein als dessert.

  • "Nicht genügend virtueller Speicher"?

    • kira
    • 8. November 2007 um 01:04
    Zitat von Wolfibolfi

    Wenn du wirklich so viel Speicher verheizt, dass die Meldung kommt, solltest über eine Speicheraufrüstung ernsthaft nachdenken. Das bringt die Meldungen zwar nicht weg (also trotzdem Platz schaffen!), aber das Arbeiten mit solchen Ungetümen an Software wird sicher angenehmer.


    Vor allem Photoshop und ähnliches verbraucht ja nicht gerade wenig ...

  • "Nicht genügend virtueller Speicher"?

    • kira
    • 5. November 2007 um 23:36

    Kann mit ein Grund sein,...wenn die Platte zu voll ist auf der die "Auslagerungsdatei" bzw der virtuelle Speicher hin soll .. ist auch zu wenig da. :lauscher:

    Hier sind weitere Lösungansätze:

    http://www.google.at/search?hl=de&q…gle-Suche&meta=


    Grundsätzlich kannst du in der Systemsteuerung schaun , wieviel Platz für virtuellen Speicher vorgesehen ist. ..
    bzw im Taskmanagar bei Systemauslastung usw .. welche Programme zur Laufzeit viel Speicher bzw Systemleistung verbrauchen...

    und wenn das wenig hilft, RAM von 512 auf 1024 aufrüsten. :winking_face:

    Aber steht sicher alles auch in den Links oben. :winking_face:

  • Bildschirm per Skript ein/ausschalten

    • kira
    • 5. November 2007 um 11:57

    Vielleicht hilft dir das:

    Zitat


    #Shell variable for cron
    SHELL=/bin/bash
    # PATH variable for cron
    PATH=/usr/local/bin:/usr/local/sbin:/sbin:/usr/sbin:/bin:/usr/bin:/usr/bin/X11:/home/stream/.kde/Autostart/
    XAUTHORITY=/home/stream/.Xauthority
    DISPLAY=:0
    Die Zelen mit XAUTHORITY und DISPLAY sind von mir mit cron nicht getestet, aber mit at - ich hoffe das klappt.

    Trying to run X apps from within cron
    Running a wish application from a cronjob simply requires that the display be specified, since the DISPLAY environmental variable doesn't exist. Therefore, your cronjob might look something like this:
    5 12 * * * /usr/local/bin/wish8.3 -display localhost:0 /home/smith/foobar.tcl Also potentially useful:
    set ::env(XAUTHORITY) $::env(HOME)/.Xauthority or, with wish as here, more likely
    export XAUTHORITY=$HOME/.Xauthority

    Alles anzeigen

    http://forum.ubuntuusers.de/topic/114013/0/print/

    http://osdir.com/ml/linux.suse.laptop/2004-07/msg00060.html
    http://osdir.com/ml/linux.suse.…2/msg00350.html
    http://wiki.tcl.tk/1382

    http://lists.uugrn.org/uugrn/04/10/11045.html
    ttp://lists.uugrn.org/uugrn/04/10/subject.html#11048

    Hier hast du ja ohnehin schon einiges an Hilfe bekommen:
    http://www.luga.at/mailing-lists/luga/2007/10/msg00159.html


    Bisschen in xauth einlesen.. bzw obenstehende Links durchlesen, ..

  • Programm,das ein Bild bissi schärfer machen kann?

    • kira
    • 29. Oktober 2007 um 21:22

    Ja, Photoshop oder Corel Draw oder oder ...


    bzw schnell und einfach gehts auch mit
    http://picasa.google.at/#utm_campaign=…utm_term=picasa

    mit dem hab ich meine Urlaubsphotos nachbearbeitet... da waren auch zwei drei Inschriften dabei die extrem dunkel und unlesbar waren, und nach einem Klick fein hell und lesbar (wie bei Tag aufgenommen..)

Rechtliches

Impressum

Datenschutzerklärung