1. Weiterleitung zu NetzLiving.de
  2. Forum
    1. Unerledigte Themen
  3. zum neuen Forum
  • Anmelden
  • Suche
Alles
  • Alles
  • Seiten
  • Forum
  • Erweiterte Suche
  1. Informatik Forum
  2. MeMeMe

Beiträge von MeMeMe

Hallo zusammen,

das Informatik-Forum geht in den Archivmodus, genaue Informationen kann man der entsprechenden Ankündigung entnehmen. Als Dankeschön für die Treue bekommt man von uns einen Gutscheincode (informatikforum30) womit man bei netzliving.de 30% auf das erste Jahr sparen kann. (Genaue Infos sind ebenfalls in der Ankündigung)

Vielen Dank für die Treue und das Verständnis!
  • Def. Terminalserver

    • MeMeMe
    • 4. März 2007 um 13:50

    Hallo,
    ich habe hier eine Definition für allg. Terminalserver. Kann mir jemand sagen, ob das so korrekt ist? Oder hat jemand etwas zu verbessern?

    Terminalserver:
    - Der Server bietet das Betriebssystem
    - Der Server reserviert einen Teil des Arbeitsspeichers für den Client.
    - Einzelne PC´s (Clients) haben nur BS zur Netzwerkkartennutzung und Pixeldarstellung. PC wird gestartet, geht ins Netz und stellt Anfrage an den Server, ihm das BS (Protokolle) zuzuschicken (Bildschirminhalte z.B. Windowsoberfläche).
    - Jeder arbeitet direkt auf dem Server


    Vorteile
    - die eigentliche Verarbeitung der Daten findet auf dem entfernten (remote) Rechner statt.
    - Bei Ausfall, Diebstahl oder Virenbefall des Endgerätes gehen keine Daten verloren.
    - Der TCO (Total Cost of Ownership) sinkt bei großen Installationen erheblich.
    - Die Software muss nur einmal auf dem Terminalserver installiert werden.
    - Client kann nichts installieren -> stabiler, da keine Viren reinkommen können
    - Der Wartungsaufwand verlagert sich auf das zentrale System. Eine zentrale Änderung betrifft jeden Client. Allerdings gilt anzumerken, dass es auch intelligente Server-Client-Konzepte gibt, die diesen Ansprüchen ebenfalls gerecht werden.
    - Zentrale Administration
    - Nutzerrechte sehr weit einschränkbar
    - Thin-clients möglich, damit sehr einfache dezentrale Wartung

    Nachteile
    - Zentralisierung: Je größer der Anlagenverbund, desto größer die Abhängigkeit/Gefahr eines Ausfalls.
    - Stromausfall
    - Abhängigkeit von einer ständig bestehenden Netzwerkverbindung zwischen Client und Terminalserver. -> fällt Server aus, fallen alle Clients aus, die an Server installiert sind
    - Durch den hohen Datenaustausch zwischen Terminalserver und Clients wird das Netzwerk merklich belastet. Hohe Leistungsreserven notwendig

    Vielen Dank und einen schönen Sonntag!

  • Def. Rekursion und Schleife

    • MeMeMe
    • 25. Februar 2007 um 21:45

    Hey, danke schön! Das ging ja schnell... Stimmt, ist ganz gut erklärt! Also vielen Dank

  • Def. Rekursion und Schleife

    • MeMeMe
    • 25. Februar 2007 um 21:41

    Hallo,

    ich weiss nicht, ob ich meine Frage an der richtigen Stelle gepostet habe... aber egal. Kann mir jemand eine Definition von "Rekursion" und "Schleife" geben?

    Wäre super nett!!!

  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum