1. Dashboard
  2. Forum
    1. Unerledigte Themen
  3. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team-Mitglieder
    4. Trophäen
    5. Mitgliedersuche
  4. Tutorial Bereich
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Alles
  • Alles
  • Seiten
  • Forum
  • Lexikon
  • Erweiterte Suche
  1. Informatik Forum
  2. Mitglieder
  3. go4java

Beiträge von go4java

  • Fernwartung / Live Help System

    • go4java
    • 26. Februar 2007 um 15:23

    Erstmal Danke.
    Mögliche OS wären: Win, Linux, Mac.

    Den Spruch "Ubuntu is an ancient African word, meaning "I can't configure Debian" finde ich klasse!

    Also, wenn ich nicht ganz geschlafen habe, ist OpenSSH eine Secure Shell, nicht aber ein Fernwartungs-Tool wie z.B. INQUIERO o.ä.


    Zitat von Paulchen

    Ohne genauere Spezifikation, welches Betriebssystem du einsetzt, kann ich nur mutmaßen.

    Also ich verwende für Linux-Systeme ganz gern OpenSSH. :shinner:
    Ja.
    Ja, das wird aber immer notwendig sein.
    Ja.
    Nein.
    Nein.
    Ja.
    SSH ist eine direkte Verbindung. Alles andere wäre ja Blödsinn.
    Definiere "Zertifizierung".
    Den Hersteller? Nicht persönlich. Oder was meinst du sonst als Dienstleister?
    Im Sekundenbereich.
    Für wen eingrenzbar? Für den Benutzer des Rechners, der aus der Ferne gewartet werden soll oder für den Fernwarter? Falls ersteres, was hat das mit Fernwartung zu tun? Falls zweiteres, was soll das für einen Sinn haben?
    Das sollte bei der Konfiguration via SSH möglich sein.

    Alles anzeigen
  • Fernwartung / Live Help System

    • go4java
    • 26. Februar 2007 um 13:30

    Hallo zusammen,

    habe eben mit einem Freund über Live Help Systeme gesprochen. Er setzt INQUIERO ein, das u.a. keine Client-Installation benötigt und auch mit Firewalls zurecht kommen soll. Es ist allerdings nicht ganz billig...

    Ich würde tendenziell erstmal UltraVNC ausprobieren und habe jetzt folgende Fragen:

    • Ermöglicht die Software einen verschlüsselte Übermittlung der Daten? (256 Bit optimal)
    • Müssen Einstellungen an der Firewall verändert werden? (möglichst Nein)
    • Kann ich unkompliziert die Identität des Verbindungspartners feststellen? (Ja)
    • Werden Passworte oder Schlüsselnummern offen transportiert? (Keinesfalls)
    • Werde ich vor dem Start der Fernwartung über die Auswirkungen informiert und muss ich der Ausführung zustimmen? (unbedingt ja)
    • Verbleibt eine Software nach dem Schließen der Verbindung auf meinem PC? (möglichst nein)
    • Werden Daten im Rahmen der Fernwartung auf fremden Servern gespeichert? (nein - möglichst Peer-to-Peer -Verbindungen )
    • Ist die Software zertifiziert? (möglichst Ja)
    • Kenne ich den Dienstleister?
    • Wie schnell baut sich die Fernwartung auf?
    • Ist vom Anwender der Zugriff auf nur einzelne Applikationen eingrenzbar?


    Wäre prima, wenn Ihr unter Berücksichtigung der o.g. Fragen Euren Fernwartungs-Favoriten mitteilen könntet. In der Praxis würde ich immer davon ausgehen wollen, dass der Enduser NICHTS an seinem System konfigurieren muss, die volle Kontrolle hat der Supporter.

    Vielen Dank.

Rechtliches

Impressum

Datenschutzerklärung