1. Dashboard
  2. Forum
    1. Unerledigte Themen
  3. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team-Mitglieder
    4. Trophäen
    5. Mitgliedersuche
  4. Tutorial Bereich
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Alles
  • Alles
  • Seiten
  • Forum
  • Lexikon
  • Erweiterte Suche
  1. Informatik Forum
  2. Mitglieder
  3. MickeyM

Beiträge von MickeyM

  • e-reader kaufberatung?

    • MickeyM
    • 28. Januar 2013 um 10:11

    Hmm, stimmt, der 9zoller is relativ teuer. Und ja, Rechte zum entziehen gibts natürlich nur mit DRM, hab ich eh so gemeint. Wenn die noch deine eigenen PDFs löschen könnten, dann wärs ja noch schöner...

    Ja, wegen dem 6-zoll modell müsstest halt schaun, den gibts auch von anderen Stores. Hab jetzt auf die Schnelle mal http://ereader-store.de/en/onyx-boox/4…soft-touch.html gefunden, kann aber durchaus sein, dass du den noch billiger kriegst irgendwo. Vllt. kannst das Ding sogar von der Steuer absetzen (zumindest teilweise), wenn du's für die Arbeit (Papers lesen) verwendest :)

    Lese ich mehr als vorher? Ich würd sagen ja. Nicht unendlich viel mehr, aber definitiv mehr. Echte Bücher les (und kauf) ich auch noch, aber nur, wenn ich sicher bin, dass das Buch gut ist. Wenn's ein "könnte man mal lesen, vllt. isses ja gut"-Buch ist, dann eher ein eBook - is potentiell günstiger. Gibt aber mittlerweile auch einige Angebote, wo man Buch+Ebook zusammen kauft, was ich super find. Dann hab ich daheim das "echte" Buch, und für unterwegs den eReader.

  • e-reader kaufberatung?

    • MickeyM
    • 27. Januar 2013 um 17:38

    Howdy, Grüße aus Oxford :)

    Ich kann dir nur den Onyx Boox M92 empfehlen (https://www.onyx-boox.com/onyx-boox-m92) - perfekt zum Papers lesen. Oder den A62, falls du's lieber kleiner hast - das Vorgängermodell davon hab ich auch.

    - Das ganze Ding ist Open-Source, rennt auf Linux-Basis, regelmäßige Firmware-Updates und jede Menge Apps (uA ein RSS Reader) die von diversen Hobbyisten programmiert werden. Natürlich open-source-typisch keine Werbung.

    - Anstecken = USB Massenspeichergerät (+ SD-Karten-Slot, falls zu wenig Speicher). Files draufkopieren, fertig, und Amazon kann dir auch nicht einfach Remote die Rechte an einem Buch entziehen bzw. von deinem Gerät löschen. Das Ding zeigt so ziemlich jede Art von Datei an, die man anzeigen kann (inkl. Bilder, Comics, Office, HTML). PDFs werden perfekt unterstützt, es gibt eine Zoom-Funktion mit Reflow, d.h. die Schrift wird größer, die Textbreite bleibt aber gleich. Verwende ich regelmäßig im Flieger/Bus/Zug, wenn ich keinen riesen Stapel Papers mit mir rumtragen kann.

    - Unterstützt das ganze DRM-Zeug vom Kindle-Ebook-Store, bzw. Adobe Digital Editions, sofern du sowas brauchst/kaufen willst. Ich mach's persönlich nicht, wenn ich mir eBooks kaufe, dann nur solche, die DRM-frei sind.

    - Stylus + Touchscreen = Annotations direkt in PDFs reinschreiben (Zeug einkreisen, Notizen am Rand dazuschreiben, etc. - äußerst praktisch)

    - Lesegewohnheiten... Im Urlaub und bei Flügen/Zugfahrten/etc. isses halt äußerst praktisch, weil man keine großen, schweren, kantigen Dinge mit sich rumschleppen muss. Grad wenn man irgendwo hin fahrt, wo man kein Buch mitnehmen würde. Von dem her denk ich, ich lese mittlerweile mehr, während ich unterwegs bin.

    - Grundsätzlich ist auch ein Browser drauf, sofern man wirklich das Web in Schwarz/Weiß sehen will...

    Hoffe, das hilft dir irgendwie weiter :)

    Cheers,
    Michael

  • Beta-Key für Assassin's Creed: Revelations (Playstation 3)

    • MickeyM
    • 2. September 2011 um 12:40

    Hallo,

    hab heute einen Beta-Key bekommen für Assassin's Creed: Revelations auf der Playstation 3. Da ich eine solche nicht besitze, poste ich den Key mal hier, d.h. wer ihn als erster aktiviert, darf spielen :winking_face:

    Anleitung:

    http://static2.cdn.ubi.com/ncsa/acr/beta/…er_Beta_GER.pdf

    Zitat


    Loggen Sie sich in Ihren PSN Account über die Playstation 3 ein.

    Sobald Sie sich mit dem PSN verbunden haben, gehen Sie in den "Playstation Store"!

    Im "Playstation Store" (oben rechts) wählen Sie bitte "Codes einlösen" aus.

    Geben Sie nun Ihren Code ein.

    Ihr Code ist in drei Bereiche und jeweils vier Zeichen aufgeteilt.
    Sie gelangen nun auf die Beta Seite, lesen Sie sich die Nutzungsbedingungen durch und fahren Sie fort.

    Die Beta wird nun heruntergeladen.

    Nachdem die Beta heruntergeladen wurde, können Sie diese folgendermaßen installieren.

    Wie installiere ich die BETA?

    Die Beta lässt sich über den Reiter "Spiel" im Playstation Menü auswählen und installieren.

    Alles anzeigen

    Und schlussendlich noch der Key: KA6K-NBN7-GKKK

    hf

  • Von C aus auf Java Methoden/Klassen zugreifen

    • MickeyM
    • 26. April 2010 um 13:20

    Also bitte, der zweite Link bei Google ist ein komplettes Beispiel inklusive aller Details (Methodenaufrufe, Klassen erzeugen, was man nur so braucht...). Und es verwendet stink normales JNI (wovon die "Invocation API" ein Teil ist - JIA gibts nicht).

    Für den Fall, das der zweite Link in den Google Results noch immer nicht auffindbar ist: http://www.codeproject.com/KB/cpp/CJniJava.aspx

    hf

  • Von C aus auf Java Methoden/Klassen zugreifen

    • MickeyM
    • 26. April 2010 um 01:08

    das sollte weiterhelfen: http://tinyurl.com/34hj777

  • Outlook-Internetkalender auf das Handy synchronisieren

    • MickeyM
    • 21. März 2010 um 22:47

    Hi,

    ich seh da drei Möglichkeiten:

    1.) Microsoft Exchange Server aufsetzen und Outlook/WM-Handy damit synchronisieren. Vorteil: Keine Kosten (Exchange Server bekommt man als Student gratis), M$-Produkte arbeiten untereinander gut zusammen. Nachteil: Alles nur mehr in geschlossenen Formaten was das Wechseln auf was anderes früher oder später einschränkt.

    2.) Auf ein Android-Handy umsteigen. Vorteil: Es funktioniert auch alles (kommt schließlich alles von Google). Nachteil: Neues Handy

    3.) Ein kleines Tool wie OggSync kaufen/besorgen. Vorteil: Sollte vielleicht funktionieren. Nachteil: Keine Garantie, dass das Ding auf lange Sicht weiterentwickelt wird.

    4.) Kleines Tool schreiben, das den Google Calendar aufs Handy synchronisiert. Vorteil: Du hilfst Leuten mit dem selben Problem. Nachteil: Zeit

    hf

  • Software-Entwickler/Projektleiter gesucht

    • MickeyM
    • 28. Januar 2009 um 11:33

    Hallo,

    mein Chef hat mich gebeten, diese Stellenausschreibung

    http://stellenanzeige.monster.at/getjob.aspx?Jo…&isjs=1&re=1000

    weiterzugeben.

    Gesucht wird ein Vollzeit-Entwickler/Projektleiter für ilogs mobile software (http://www.ilogs.at) in Klagenfurt.

    lg

  • Mehrdimensional Felder an Unterprogramme übergeben

    • MickeyM
    • 17. Mai 2008 um 21:53
    Zitat von noobie

    Hi,
    ich hab' folgendes Problem:

    ...

    Bitte helft mir

    MfG

    Alles anzeigen



    Hallo,

    den Aufruf brauchst du einfach nur so zu machen:

    Code
    erstelle_matrix(matrix, n);
    ...
    transponiere_matrix(matrix, n);



    Du willst ja schließlich das ganze, zweidimensionale Array übergeben, und nicht nur das eindimensionale Teil-Array an der Stelle MAX, das es ohnehin nicht gibt (nur 0 bis MAX-1).

    Und möglicherweise könntest du bei der Eingabeüberprüfung noch

    Code
    while (n<2 || n>MAX)



    schreiben, das hält die Sache dynamischer. :)

    hf

  • Wo ist mein Fehler

    • MickeyM
    • 20. November 2007 um 15:47
    Code
    public class Uebung04
    {
     public static void arrays( int n )
     { 
      int[] a = new int[n];
      int[] b = new int[n];
      int[] c = new int[n];
      for(int i = 0; i < n; i++)
       a[i] = i; //array a füllen
     
      for(int i = 0; i < n; i++)
      {
       b[i] = a[n - i - 1]; //array b füllen
       c[i] = a[i] * b[i]; //array c errechnen
     
       //alle 3 arrays ausgeben
       System.out.println("a[' + i + ']: " + a[i] + "\t" +
            "b[' + i + ']: " + b[i] + "\t" +
            "c[' + i + ']: " + c[i]);
      }
     }
    }
    Alles anzeigen



    hf

  • Router für 4 Personenhaushalt

    • MickeyM
    • 28. September 2007 um 10:10

    Also ich kann von dem Router nur abraten. Hab ihn selbst zuhause und ca. jede Stunde mal stürzt der Router ab und ich muss ihn neu starten (ab- und wieder anstecken).

    Ich würde irgendeinen Router empfehlen, der nicht WGR614 im Namen hat.

    Für den Fall, dass du im Internet nach Kommentaren zu dem Gerät suchst, wirst du meine Meinung bestätigt finden.

    LG

  • Kennt jemand das Programm

    • MickeyM
    • 11. Juli 2007 um 14:51

    Apple Shake gab es bis Version 2.5 auch für Windows, 2003 wurde die Windows-Version dann eingestellt. D.h. wenn man mit 2.5 arbeitet, dann funktionierts auch auf Windows. KA wie alt der Screenshot ist. Ich vermute eben, dass es ein Shake bis Version 2.5 ist, dass auf Windows gelaufen ist.

    Shake ist das einzige Composition Prog das ich kenne, das einen schwarzen/dunkelgrauen Skin hat. AE sieht vom Aufbau auch so ähnlich aus (tut ziemlich jedes), aber beim Skin ist bei AE die Titelleiste nicht im Windows-Stil. Auf dem Screenshot schon - spricht für Shake.

    lg
    RedFalcon

  • Kennt jemand das Programm

    • MickeyM
    • 10. Juli 2007 um 13:09

    Apple Shake

    lg
    RedFalcon

  • Eure Meinung zu Apollo/Flash/Flex, Microsoft Silverlight und JavaFX?

    • MickeyM
    • 8. Mai 2007 um 19:44

    Also so schrecklich solls mit Silverlight garnicht sein vonwegen Einschränkungen usw...

    Ich bin zwar auch nicht der M$-Fan schlechthin, aber Silverlight ist endlich einmal ein Ansatz der mir gefällt: Wird für alle (gängigen) Browser auf allen (gängigen) Betriebssystemen zur Verfügung stehen und ein Teil davon wird sogar unter einer Open Source Lizenz rausgebracht...
    (siehe http://tech.monstersandcritics.com/news/article_1…ght_open_source)
    und auf /. wars auch vor kurzem einmal afaik...

    Ich bin mal gespannt was sich durchsetzt... nachdem Silverlight ja aufm .NET Framework aufbaut wird es sicher ziemlich komfortabel zu programmieren sein (hab da jedoch noch keine erfahrung damit, mit .NET allerdings schon).

    Dagegen spricht halt, dass man damit wieder mal eine Monopolkultur unterstützen würde... :sudern:

    Whatev...

  • Zahlen von String trennen

    • MickeyM
    • 27. März 2007 um 00:34

    Da musst das Programm von der Konsole aus starten (unter Windows: Start->Ausführen: "cmd", unter Linux in der Shell, zB KDE: konsole oÄ).

    Dann in den Ordner wechseln, wo das fertig kompilierte Programm liegt, und dann einfach starten:

    Ohne parameter: "calcul"...
    Mit parameter: "calcul + 2 3" ...

    ...eingeben.

  • Zahlen von String trennen

    • MickeyM
    • 25. März 2007 um 17:32

    Hallo,

    also ich würd das inetwa so machen:

    Code
    float f1, f2;
    char operator;
     
    scanf("%[1]s %f %f", &operator, &f1, &f2);
     
    switch(operator)
    {
    case '+': printf("%f", f1+f2); break;
    case '-': printf("%f", f1-f2); break;
    case '*': printf("%f", f1*f2); break;
    case '/': printf("%f", f1/f2); break;
    default: printf("Leider falschen Operator eingegeben!");
    }
    Alles anzeigen



    hf

    RedFalcon

    EDIT: statt float kannst natürlich auch double verwenden...

Rechtliches

Impressum

Datenschutzerklärung