1. Dashboard
  2. Forum
    1. Unerledigte Themen
  3. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team-Mitglieder
    4. Trophäen
    5. Mitgliedersuche
  4. Tutorial Bereich
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Alles
  • Alles
  • Seiten
  • Forum
  • Lexikon
  • Erweiterte Suche
  1. Informatik Forum
  2. Mitglieder
  3. mkdigital

Beiträge von mkdigital

  • fahrradbeleuchtung

    • mkdigital
    • 30. Juni 2011 um 11:18
    Zitat von fingerflip

    Also ich wurde schon des Öfteren angehalten und durfte immer ordentlich blechen, weil ich keine Lichter an meinem Rad hab. Irgendwie scheint das aber immer nur mir zu passieren. Vielleicht lauern die Polizisten nur bei mir und warten drauf^^

    Bei ner Freundin drücken die immer ein Auge zu, muss wohl daran liegen, dass ich ein Kerl bin und sie eben nicht! Ich würds dir echt anraten, ich spreche aus Erfahrung.



    wieviel zahlt man da, bzw wurdest du unter tags oder nur in der nacht kontrolliert?

  • Club Mate

    • mkdigital
    • 27. Juni 2011 um 17:56
    Zitat von serprime

    http://www.club-mate.at/ hat neben Clubs/Bars auch ein Verzeichnis von Lieferanten für zuhause.

    Wenn du direkt bei den Betreibern der Webseite (die den Großraum Wien versorgen) bestellen willst, gibt es eine Mindestbestellmenge von 5 Kisten.

    jop, die juice brothers sind (laut eigenen angaben) generalimporteure für österreich, daher wirst dus nirgends billiger kriegen.

    wenn du nur mal 1 kiste zum probieren haben willst kannst dus auch bei http://www.wirbringens-nachtshop.at/ bestellen, allerdings viel teurer.

    ich hab mir die 5 kisten mate von den brothers liefern lassen :)

  • fahrradbeleuchtung

    • mkdigital
    • 23. Juni 2011 um 18:19

    wir haben letztens in unserer wg ein paar mal drüber geredet ob wir mit unseren fahrradln überhaupt fahren drüften, es gibt ja ein paar bestimmungen die man einhalten muss:

    http://www.ris.bka.gv.at/GeltendeFassun…nummer=20001272

    ist von euch schon mal jemand kontrolliert/gestraft worden?

    ich hab auf meinem rad nur ein vorder- und ein rücklicht, aber keine reflektoren die nach vorne oder hinten gehen, und das Vorderlicht ist auch nicht das hellste (irgendein billiger ramsch von amazon). wenn ich mir die räder auf der tu so anschau, so dürften da sicher keine 10% den bestimmungen enstprechen...

  • bitcoin

    • mkdigital
    • 5. Juni 2011 um 19:56
    Zitat von davide

    interessantes posting: http://www.quora.com/Is-the-cryptoc…er/Adam-Cohen-2



    jop, sehr interessanter artikel. stimme ihm auch zu, dass irgendwer auf billig generierten bitcoins sitzen muss und nur drauf wartet das ganze zu nem guten preis zu verkaufen.

  • bitcoin

    • mkdigital
    • 21. Mai 2011 um 11:21
    Zitat von skinner33

    Ich finds eher lustig das man mit Rechenzeit Geld aus dem nichts erzeugt; zur Zeit der Finanzkrise nannte man sowas Schneeballsystem


    ein schneeballsystem ist etwas anderes.

  • bitcoin

    • mkdigital
    • 21. Mai 2011 um 11:18
    Zitat von m4rS

    1. Problem: By default and using the official client, the wallet is just a file on your computer. As such it can definitely get stolen if your computer is victim to a virus or other malware.


    stimmt, ist aber genauso wie bei jeder anderen banking anwendung.

    Zitat von m4rS


    2. Problem: The value of a commodity is determined by supply and demand. The supply side of Bitcoins is limited by design. The demand comes from people wanting Bitcoins to trade with.
    Das heißt Deflation -> Bubble


    Deflation ja, bubble (als automatische folgerung) nein. da die erzeugungsrate ja genau vorhersehbar ist seh ich da keine probleme.

  • bitcoin

    • mkdigital
    • 20. Mai 2011 um 17:42
    Zitat von spinball

    Das ganze System ist aber nur für Besitzer starker Computer lukrativ.
    Man sollte Bitcoin auf dem Supercomputer der Uni installieren.



    mit cpu's kommt man hier net weit. mit einem phenom X4 komm ich gerade mal auf 2MHash/s, mit miener 2 jahre alten grafikkarte auf über 50. die stärksten mining pools habent ca. 60 GHash/s.

  • bitcoin

    • mkdigital
    • 18. Mai 2011 um 08:41
    Zitat von davide

    und wenn die firma zusperrt sind auf einmal alle meine gesammelten bitcoins null und nichtig?


    nein, es gibt keinen zentralen server der das ganze verwaltet, und es gibt auch kein gold oder so das den wert von bitcoins darstellt.

  • bitcoin

    • mkdigital
    • 17. Mai 2011 um 19:20

    hi!

    seit einiger zeit geistert der begriff bitcoin (http://bitcoin.org/) im web herum, zuletzt auf slashdot (http://news.slashdot.org/story/11/05/16…_medium=twitter)

    ich finde solche skurrilen startups immer sehr interessant, also hab ich mich ein bissl damit beschäftigt, und auch das paper von "erfinder" gelesen (http://bitcoin.org/bitcoin.pdf).

    im prinzip funkt das ganze, indem "blocks" generiert werden, die alle transaktionen beinhalten die seit dem letztem block vorgekommen sind. ein block ist komplett, wenn man einen sha1-hash findet der mit einer bestimmten anzahl führender 0en beginnt. falls 2 user eine block generieren, gewinnt der der sich schneller im p2p netz verbreitet, der gewinn ist derzeit 50BC, nimmt aber mit einer geometrischen reihe ab.
    diese kette an blocks verhindert auch das "doulbe spending": ein block wird nur anerkannt wenn jede transaktion entsprechend gedeckt ist. das ganze funktioniert so lange bis jemand die mehrheit an "cpu power" im netz hat, dann kann er nämlich die anderen überstimmen bzw schneller alternativblöcke generieren als der rest und somit die gültigen transaktionen festlegen.

    technologisch scheint mir das ganze solide, ich kann keine fehler im system erkennen. daraus würde folgen dass bitcoin eine wichtige eigenschaft hat: er ist selten. das allein genügt anscheinend dass bitcoin schon von einer reihe an shops und hostern als zahlungsmitteln akzeptiert wird.

    was mein ihr dazu?

  • ÖH-Wahl 2011

    • mkdigital
    • 13. Mai 2011 um 10:05
    Zitat von freiBär

    Nur versucht man Unabhängigkeit zu bewahren, um nicht als verlängerter Arm der ÖVP zu gelten.


    aber genau diese geheimnistuerei bestärkt doch die annahme dass sie eben doch ein verlängerter arm der övp sind. hingegen wenn sie sagen würden: wir gehören ideologisch zur övp und werden auch von ihr finanziert, sind aber in unseren entscheidungen frei, ist das wesentlich glaubwürdiger als zb die finanzierungen durch inserate aus öffentlicher hand als nicht-övp finanzierung abzutun.

    Zitat von freiBär


    .., dass jeder der die AG nicht wählt, direkt oder indirekt die jetzige Exekutive unterstützt.

    also das ist ja mal ein super argument. dh ich soll bei der nächsten nationalratswahldie FPÖ wählen, weil zb die liberalen eh keine Chance haben?

    ich will ja auch nicht dass die AG in die vertretung kommt, daher sicher nicht.

    es wird wohl eine proteststimme für die julis werden, auch wenn mir die postings von adok etwas merkwürdig vorkommen. die spitzenkandidatin hat mich aber bei der elefantenrunde schon überzeugt.

  • ÖH-Wahl 2011

    • mkdigital
    • 13. Mai 2011 um 08:59
    Zitat von freiBär

    Dann tu deinen Mitstudenten einen gefallen und geh wählen. Ich mein es gibt sicher auch Gründe, die AG nicht zu wählen, aber wenn man wirklich die GRAS und VSSTÖ abwählen möchte ist das so ziemlich die einzige Möglichkeit.


    also die AG fällt für mich desshalb aus weil sie einfach nicht zugeben wollen dass sie eine ÖVP vorfeldorganisation ist. was ja prinzipiell nichts schlimmes ist. aber zu behaupten man sei parteifrei und dann so einen eiertanz um das offensichtliche machen... unwählbar.

  • ÖH-Wahl 2011

    • mkdigital
    • 12. Mai 2011 um 18:57

    also nach der gestrigen elefantenrunde ist für mich die gras gestorben. ich wollte die eigentlich wählen, aber so wie sich die Spitzenkandidatin da präsentiert hat, ... naja.

    u.a. stand eben auch der Vorwurf der Leserbrief zensur im raum. Fr. Wulz ging aber erst garnicht darauf ein und verwies auf die redaktionssatzung. ich bin an und für sich für eine geschlechtergerechte formulierung, aber einfach zu zensieren weil jemand diesen formalismus nicht benutzt find ich schon sehr dreist. anscheinend ist ma da auch nicht diskussionsbereit.

    das zweite was mich auch verschreckt hat war die antwort auf die (zugegeben etwas dämlich formulierte frage) warum sich gras+vsstö nur mit homo, lesben und frauenthemen zu beschäftigen scheinen. auch wenn der fragesteller das in abwertender art und weise gefragt hat, was ich nicht gut heisse, kann man darauf angemessen reagieren und erklären warum diese themen wichtig und richtig sind. stattdessen wurde er verspottet. den kern der frage hat sie aber nicht beantwortet: das sind alles randthemen, die mich und 90% der studies nicht betreffen. mir wär auch lieber wenn meh uni und weniger gesellschaftspolitik gemacht werden würde...

    naja was bleibt jetz, flö, julis?

  • ÖH-Wahl 2011

    • mkdigital
    • 9. Mai 2011 um 14:18

    bei mir kam gras raus mit 103 punkten.

    allerdings muss ich sagen das die öh wahl doch ziemlich egal ist. ausser der fsinf, deren arbeit ich schon schätze sind die hanseln die in der TU bzw bundesvertretung sitzen doch vollkommen wurscht, oder?

  • Dct

    • mkdigital
    • 21. Februar 2011 um 22:01

    damit wird meist die diskrete cosinus transformation veranschaulicht.

    um ein bild mit jpeg zu komprimieren wird es in 8x8 teilbilder zerlegt, auf jedes einzelne wird die dct angewant. dh es werden keine pixel gespeichert, sondern die frequenzen, also die auftretenden veränderungen, die durch den cosinus beschrieben werden. links oben zeigt die frequenz 0, je weiter man nach rechts oder unten geht, desto höher werden die horizontalen bzw vertikalen frequenzen.

    die komprimierung kommt dadurch zustande, indem die hohen frequenzen niedriger aufgelöst werden als die niedrigen.

  • android roms

    • mkdigital
    • 31. Dezember 2010 um 13:55
    Zitat von Bernd

    Ah - da ist eh sicher nix drin? dann kann ich das ja unbesorgt installieren :)

    Nein, schau - ich habe auf meinem Telefon "vertrauliche Daten" (Passwoerter, Emails, meine aktuelle Position, ...), die ich zwar gern einer groesseren Linux Distribution anvertraue, ungern einem Hersteller and sicherlich nicht einer mir voellig unbekannten Einzelperson od. kleinen Gruppe.
    Es mag sein, dass bestimmte Mods einwandfreie Open Source Projekte sind und eh ein gewisses Codereview stattfindet. Von meiner Warte aus, ist die Szene aber extrem undurchsichtig...
    z.B. hab ich mir mal dieses CyanogenMod angeschaut und versucht es von Source zu builden: Dabei ist mir aufgefallen, dass sich viele "prebuilt" Binaries (neben proprietaeren, die doch eigentlich komplett von meinem Device kommen sollten?) bereits in den "Quellen" verstecken. Das mag zwar Vorteile (? Chicken Egg Probleme haette ich da jetzt keine gesehen) beim Builden eines Images haben, aber hilft der Transparenz ueberhaupt nicht.

    same here. wie gesagt, irgendwann muss man zu vertrauen beginnen. am smartphone bin ich anwender und ich hab keine lust mir den sourcecode durchzusehen :) mein punkt ist nur das cyanogen mehr anwender hat als bestimmte kleinere, aber bekannte linux distros, wo diese frage garnicht gestellt wird.

    dieses zwielichtige image manger roms kann ich bestätigen, allerdings hab ich noch nie gelesen das da mal zu einem massenklau von benutzerdaten gekommen wäre.

  • android roms

    • mkdigital
    • 30. Dezember 2010 um 14:11

    bern cyanogen hat sicher nix drin, das ist afaik das am aktivsten entwickelte, da müsstest du bei jedem open source projekt angst haben. bei den kleineren hab ich auch so meine bedenken...

  • android roms

    • mkdigital
    • 30. Dezember 2010 um 10:09

    hat hier jemand auf sein android ein custom rom (zb cyanogen) drauf? erfahrungsberichte?

    ich überleg grad ob/welches ich mir auf mein htc desire draufhauen soll, hab ein paar probiert, aber es gibt so unglaublich viele...

  • BVA freiwillige selbstversicherung

    • mkdigital
    • 24. Juni 2010 um 23:02

    ich glaube wenn du dich arbeitslos meldest gibts ne möglichkeit, frag mal bei ams

    edit: abgesehen davon kannst du dich aus so selber versichern: http://www.wgkk.at/portal27/porta…4&p_pubid=85598

    würd aber nen brief schreiben oder anrufen, falls du selber in dem zeitraum nix verdienst kann i mir net vorstellen dass du die 350€ zahlen musst.

  • GESUCHT: Webentwicklung Sommerprojekt

    • mkdigital
    • 22. Juni 2010 um 09:11

    also wenn ich ausschließlich selbstständig arbeite und damit auch die zeiten überbrücken muss wo ich nichts zu tun habe: ja.

    aber wenn man als student nebenbei für 2 monate im sommer arbeitet oder auch regelmäßig ein paar stunden an einem projekt, da wird dir kaum jemand 25€ zahlen, besonders nicht für die standart php/mysql/html/css gschichten.

  • GESUCHT: Webentwicklung Sommerprojekt

    • mkdigital
    • 21. Juni 2010 um 20:12

    ich weis ja nicht, ich bin zwar nicht für dumpinglöhne aber ich kenne niemanden der für html und datenbanken 25€ die stunde verdient???

Rechtliches

Impressum

Datenschutzerklärung