1. Dashboard
  2. Forum
    1. Unerledigte Themen
  3. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team-Mitglieder
    4. Trophäen
    5. Mitgliedersuche
  4. Tutorial Bereich
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Alles
  • Alles
  • Seiten
  • Forum
  • Lexikon
  • Erweiterte Suche
  1. Informatik Forum
  2. Mitglieder
  3. phlow

Beiträge von phlow

  • Technisches Studium mit iBook/PB

    • phlow
    • 15. Februar 2005 um 18:58
    Zitat von Zentor

    @"ob für diese Zwecke ein iBook/PB als einziger Rechner in Frage kommt?"
    Das ist völliger Schwachsinn. Ein IBM Compatible ist dafür mindestens genausogut geeignet.

    mfg Oliver

    so war das nicht gemeint, er meinte, ob er neben dem powerbook noch einen anderen PC braucht fürs Studium ...

    Du hast es wohl so verstanden, als ob ein Powerbook das einzig wahre fürs Studium ist (nur damit flummox und sein Freund auch noch schlau daraus werden)

    Hihi, so nett aneinander vorbeireden ... :winking_face:

  • zeigt her eure desktops...

    • phlow
    • 12. Februar 2005 um 20:39

    > Tom:
    > Was muss man einstellen, damit man auf allen Bildschirmen eines Taskleiste
    > hat? Hab eben nur auf'm Primären eine...

    da gibts eine Software dazu, die heisst "ultramon" http://www.ultramon.com

    damit kannst dann auch jedem Bildschirm ein eigenes Hintergrundbild geben und solche Scherze, sehr praktisch.

    Die Taskbar teil dann die Programme so auf, dass du auf der jeweiligen immer nur die hast, die auf dem Monitor grad liegen, was sehr sehr praktisch ist.

  • zeigt her eure desktops...

    • phlow
    • 11. Februar 2005 um 10:01

    Von mir gibts auch was Neues:

    http://www.flobauer.net/images/desktop.jpg

    Das Photo ist entstanden, weil man mir folgendes nicht glauben wollte:

    Das Notebook ist per "Maxivista" als 3ter Monitor per WLAN angebunden, kann ich nur empfehlen, funktioniert hervorragend und kostst 35USD, also deutlich weniger als eine TripleMon Karte und noch ein TFT ... :)

  • Webdesign? Übungen?

    • phlow
    • 8. Februar 2005 um 09:20

    datenbankbasierte webserver, karl riedling, ISAS

    Beschaeftigt sich mit PHP, Mysql, Apache, Javascript, ... natürlich nicht mit webDESIGN

    http://www.isas.tuwien.ac.at/idx.php?sitecode=0-5-1&lvaid=326

  • neue powerbooks, juhu!

    • phlow
    • 7. Februar 2005 um 10:02

    interessant, dass die im geizhals net drin sind, aber um einiges billiger als der billigste im Geizhals (zumindest bei den ibooks) ... also sicher ein interessanter Tipp

  • Suche idealen Webspace-Provider (schon wieder dieses leidige thema)

    • phlow
    • 3. Februar 2005 um 14:21
    Zitat von jeffy1968

    Hallo!

    Schau dir einfach mal die Seite an, super Angebote und vor allem total super Support, die helfen auch Sonntags wenns mal Probleme gibt. Preis Leistung ist absolut genial.

    Hier gehts zu den Host Angeboten:

    http://www.hostprofis.com/website/index.…osting_main.php

    LG

    Alles anzeigen

    Und schon ist die PartnerID im Link drinnen :frowning_face: ohne das dazuzuschreiben. Ich hätt auch eine anzubieten, also wenn mir wer was gutes tun will: pid=654 :winking_face:

    Na ernsthaft:
    Ich kann versteckte Partnerid's net leiden ... wenn du was vermitteln willst und Geld dabei verdienst, schreibs dazu.

    Aber du hast inhaltlich recht, ich habe viele Kunden von mir dort untergebracht und immer tollen Support gehabt und Preise sind auch sehr ok.

    Edit: Erstposting (ja es ist dein einziges Posting in dem Forum) mit versteckter PID kann ich noch viel weniger leiden ...

  • .pdf in .doc konvertieren?

    • phlow
    • 27. Januar 2005 um 18:48
    Zitat von Zentor

    SIcher müsste das auch ohne OCR gehen. Mit den kommerziellen Abobe Produkten kann man pdfs wie docs editieren und beliebig verändern...
    mfg Oliver


    ja, aber das exportieren nach doc funktioniert mit abrobat 6 nur sehr mies, viel schlechter als mit ocr software. wies mit acrobat 7 ausschaut weiß ich net, Umstieg ist mir zu teuer.

    auch das bearbeiten in acrobat ist wohl nur bei kleineren Tippfehlern oder ähnlichem angebracht, alles was mehr an Änderung ist, ist im Acrobat selber nur mehr sehr mühsam zu machen.

    Meiner Meinung nach kann man die Acrobat interne Exportierung nach doc nicht ernstnehmen.

  • .pdf in .doc konvertieren?

    • phlow
    • 27. Januar 2005 um 07:51

    nein, glaub nicht dass das ohne OCR geht ... (ausser nach rtf und das ohne formatierung logischerweise)

  • .pdf in .doc konvertieren?

    • phlow
    • 26. Januar 2005 um 11:57

    Geht nur über OCR soweit ich weiß.

    Abby Fineread kann das wirklich gut.

  • qmail - vpopmail

    • phlow
    • 23. Januar 2005 um 12:57

    hi

    eine frage, ich möchte, dass meine vpopmail - qmail installation mir ein mail an den postmaster schickt oder einen eintrag in ein logfile macht, wenn die Quota eines Mailuseres überschritten wird.

    Any Ideas?

  • Formular-Manager-Problem

    • phlow
    • 19. Januar 2005 um 14:15

    Hi

    es gibt ein nicht-standadisiertes Attribut "autocomplete", dass der IE und Firefox verstehen.

    http://aktuell.de.selfhtml.org/tippstricks/ht…plete/index.htm

  • Goldadler ja oder nein?

    • phlow
    • 11. Januar 2005 um 12:03

    goldadler: ganz schlecht

    ditech (http://www.ditech.at) super, guter preis, tolles service (sehr sehr kulant, haben mir eine festplatte ohne murren getauscht, bei der ich ihnen gesagt habe, dass ein kaputtes netzteil, mit dem sie nichts zu tun hatten, die HD zerstört hat ... und das obwohl ich die rechnung auch noch verloren habe, also die sind da wirklich supernett)

    nre (http://www.nre.at) auch gut, leider wartet man oft sehr lang, ausser du fahrst nach purkersdorf (und ich mag die verkäufer dort (obersanktveit) net wirklich, die sind oft neunmalklug), aber preise und support sind auch sehr ok

    gegen billigstanbieter hab ich meist was, weil da eben wie schon erwähnt am support gespart wird, und das zahlt sich bei einem € weniger dann net aus.

  • apache ssl frage

    • phlow
    • 19. Dezember 2004 um 11:21

    Hi

    Ich habe einen Apache (1.3) unter Freebsd laufen, mit mehreren Domains. Jetzt würd ich gern die SSL unterstützung dazu haben, aber ein neukompilieren gerne vermeiden. Daher meien Frage:

    Ist es möglich einen 2ten Apache (vielleicht auch nen 2er) laufen zu lassen, der SSL Anfragen entegegen nimmt?

    Oder: wie kompilier ich den Apache aus den Ports so, dass auf keinen Fall was gegenüber der jetzigen version verloren geht (ich will nicht haben, dass dann irgendein modul oder so fehlt)?

    Oder: Kann ich mir das neukompilieren überhaupt irgendwie sparen?

  • apache config

    • phlow
    • 11. Dezember 2004 um 09:40

    eine .htaccess in einem ordner wirkt sich nicht auf seine unterordner aus ....

    du kannst die htaccess authentifizierung allerdings global in der Apache Config angeben (gilt dann für alles), und es gibt bestimmt eine möglichkeit, die index.html auszunehmen, wie weiß ich ausm stehgreif allerdings nicht

  • diablo2 unique nest =D

    • phlow
    • 9. Dezember 2004 um 09:29

    lustiges ding .... und, was ordentliches gedropped?

  • zeigt her eure desktops...

    • phlow
    • 8. Dezember 2004 um 16:51
    Zitat von RoadRash

    Danke, phlow!
    Jetzt weiss ich selbst endlich, wo ich den Adler herhabe...

    Nachdem ich den Adler jetzt schon seit ca. 2 Jahren auf meinem Rechner hab, wars mir natürlich total entfallen, wo er her ist...
    => ich glaube mich aber dunkel erinnern zu können, dass ich den Adler von der helix-hp damals heruntergeladen habe...

    Hehe, bitte ... ich war schon ziemlich überrascht, als ich den Adler bei dir gesehen habe ... hatte ihn auch eine zeitlang bei mir :)

  • zeigt her eure desktops...

    • phlow
    • 8. Dezember 2004 um 11:38
    Zitat von ibins

    hier mein Suse Desktop...
    was glaubt ihr wo ich die Lamas fotografiert hab?

    Bei dir im Garten? :winking_face:

  • Firefox 1.0

    • phlow
    • 6. Dezember 2004 um 11:49

    http://www.bitstorm.org/extensions/

    Tweak Network Settings

  • datumsformatierung in perl

    • phlow
    • 3. Dezember 2004 um 16:45

    Hi

    kann mir jemand sagen, wie ich am besten das aktuelle datum in das format: yyyy-mm-dd bekomme in PERL?

  • zeigt her eure desktops...

    • phlow
    • 26. November 2004 um 11:25
    Zitat von C++Redeemer

    könntest auch mir sagen wo ich dieses bild finde? den adler?
    gut wär auflösung 1280x1024

    danke im voraus =)

    Hi

    Wie schon erwähnt, würde mich auch interessieren wo er den Adler herhat :winking_face:

    Geben tut es das Wallpaper, das mein Bruder damals gestaltet hat hier:
    http://www.helix.at.tf/ (war ein "erstlingswerk" von uns, lange bevor wir das zu unserem Job gemacht haben :winking_face: ....) unter Wallpapers.

    Auflösung = 1024x768, da es aber schwarz an 2 Rändern ist, kannst es ja einfach grösser machen und den Adler wieder rechts unten platzieren :winking_face:

Rechtliches

Impressum

Datenschutzerklärung